Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
steigerung von adjektiven
Laura
497 Followers
Teilen
Speichern
25
11/12/10
Lernzettel
hey, hier eine kleine übersicht zur steigerung der adjektive in latein, inkl. unregelmäßige formen. ich hoffe, das hilft euch :)
Die Steigerung von Adjektiven Positiv alta (hoch) facilis (einfach) pulcher (schön) Bildung des Komparativs: Stamm + ior. Deklination: wie konsonantische Deklination. Konsonantische Deklination: Sin Nominativ altior Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ a/o Deklination: Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ altioris altiori altiorem altiore m Sin altissimus altissimi altissimo altissimum altissimo m Komparativ altior (höher) gu altior altioris f facilior (einfacher) altiori gu pulchior (schöner) altiorem altiore altissima f altissimae altissimae altissimam Bildung des Superlativs: Stamm +issim- / rim- (bei Endung auf -r)/ + lim (bei Endung auf -lis) Deklination: wie a/o Deklination altissima lar altius altioris altiori altius altiore n lar altissimi altissimo altissimum altissimo PI n altiores alatiorum altioribus altissimum altissimi altiores altioribus m PI altissimis altissimos Superlativ altissimis altissima (am höchsten) m facillimus (am einfachsten) pulcherrimus (am schönsten) ur altiores altiorum altioribus altiores altioribus f ur altissimae altissimis altissimas altissimis al f altiora altissimorum altissimarum altissimorum altiorum altioribus altiores altioribus n al altissima altissimis altissima altissimis n Unregelmäßige Adjektive: Positiv magnus, magna, magnum bonus, bona, bonum multi, multae, multa malus, mala, malum parvus, parva, parvum Übersetzungsregeln: Vergleich: Komparativ + quam Hic homo altior est quam ille homo : Dieser Mensch ist größer als jener Mensch. -> quam=als (Ablativ compartionis: Hic homo altior est illo homine : (illo homine: Ablativ) Dieser Mensch ist größer als jener Mensch -> ohne quam, dafür mit Ablativ) quam + Superlativ: Hic homo quam altissimus esse debet: Dieser Mensch muss möglichst groß sein. -> quam= möglichst Komparativ ohne Vergleich: Hic homo altior est: Dieser Mensch ist ziemlich groß. / Dieser Mensch ist sehr groß. Superlativ als Elativ: Hic homo altissimus est: Dieser Turm ist der Größte -> Superlativ Dieser Turm ist sehr groß -> Elativ clarus pulcher fortis crudelis magno altam Übung: Ergänze die Tabelle. Achte auf den richtigen Kasus, Numerus und Genus. magni Komparativ multos maior, maior, maius melior, melior, melius plures, plures, plura peior, peior, peius minor, minor, minus (Klar) (schon) (stark) (grausam) (groß) (hoch, tief) (vier) Superlativ maximus, maxima, maximum optimus, optima, optimum plurimi, plurimae, plurima pessimus, pessima, pessimum minimus, minima, minimum clarior pulchrior fortion Crudelion maiori /e altiorem maioris plures Clarissimus pulcherrimus fortissimus crudelissimus maximo altissimam maximi plurimos
App herunterladen
Latein /
steigerung von adjektiven
Laura •
Follow
497 Followers
hey, hier eine kleine übersicht zur steigerung der adjektive in latein, inkl. unregelmäßige formen. ich hoffe, das hilft euch :)
PFA/ Steigerung von Adjektiven
2
10
2
Steigerung von Adjektiven/Adverbien (Latein)
23
8
ablativ des vergleichs, adverbbildung
1
8
6
Adjektive
8
9
Die Steigerung von Adjektiven Positiv alta (hoch) facilis (einfach) pulcher (schön) Bildung des Komparativs: Stamm + ior. Deklination: wie konsonantische Deklination. Konsonantische Deklination: Sin Nominativ altior Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ a/o Deklination: Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ altioris altiori altiorem altiore m Sin altissimus altissimi altissimo altissimum altissimo m Komparativ altior (höher) gu altior altioris f facilior (einfacher) altiori gu pulchior (schöner) altiorem altiore altissima f altissimae altissimae altissimam Bildung des Superlativs: Stamm +issim- / rim- (bei Endung auf -r)/ + lim (bei Endung auf -lis) Deklination: wie a/o Deklination altissima lar altius altioris altiori altius altiore n lar altissimi altissimo altissimum altissimo PI n altiores alatiorum altioribus altissimum altissimi altiores altioribus m PI altissimis altissimos Superlativ altissimis altissima (am höchsten) m facillimus (am einfachsten) pulcherrimus (am schönsten) ur altiores altiorum altioribus altiores altioribus f ur altissimae altissimis altissimas altissimis al f altiora altissimorum altissimarum altissimorum altiorum altioribus altiores altioribus n al altissima altissimis altissima altissimis n Unregelmäßige Adjektive: Positiv magnus, magna, magnum bonus, bona, bonum multi, multae, multa malus, mala, malum parvus, parva, parvum Übersetzungsregeln: Vergleich: Komparativ + quam Hic homo altior est quam ille homo : Dieser Mensch ist größer als jener Mensch. -> quam=als (Ablativ compartionis: Hic homo altior est illo homine : (illo homine: Ablativ) Dieser Mensch ist größer als jener Mensch -> ohne quam, dafür mit Ablativ) quam + Superlativ: Hic homo quam altissimus esse debet: Dieser Mensch muss möglichst groß sein. -> quam= möglichst Komparativ ohne Vergleich: Hic homo altior est: Dieser Mensch ist ziemlich groß. / Dieser Mensch ist sehr groß. Superlativ als Elativ: Hic homo altissimus est: Dieser Turm ist der Größte -> Superlativ Dieser Turm ist sehr groß -> Elativ clarus pulcher fortis crudelis magno altam Übung: Ergänze die Tabelle. Achte auf den richtigen Kasus, Numerus und Genus. magni Komparativ multos maior, maior, maius melior, melior, melius plures, plures, plura peior, peior, peius minor, minor, minus (Klar) (schon) (stark) (grausam) (groß) (hoch, tief) (vier) Superlativ maximus, maxima, maximum optimus, optima, optimum plurimi, plurimae, plurima pessimus, pessima, pessimum minimus, minima, minimum clarior pulchrior fortion Crudelion maiori /e altiorem maioris plures Clarissimus pulcherrimus fortissimus crudelissimus maximo altissimam maximi plurimos
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.