Die praktische Fahrprüfung umfasst wichtige technische Aspekte des Fahrzeugs. Schwerpunkte sind Reifen, Beleuchtung und Motorraum. Prüflinge sollten die Profiltiefe der Reifen, verschiedene Beleuchtungsfunktionen und Flüssigkeitsstände unter der Motorhaube kennen. Besonders wichtig sind technische Fragen zur praktischen Fahrprüfung wie Reifenzustand, korrekte Beleuchtungsnutzung und Motorflüssigkeiten.
- Reifenprofiltiefe von mindestens 1,6 mm ist gesetzlich vorgeschrieben
- Verschiedene Beleuchtungsfunktionen wie Tagfahrlicht, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer müssen bekannt sein
- Unter der Motorhaube sind Ölstand, Kühlflüssigkeit und Scheibenwischwasser zu prüfen
- Korrekte Blinknutzung in verschiedenen Verkehrssituationen ist wichtig