Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lerntipps /
Referate
Lernzettel und Zusammenfassungen
331 Followers
10
Teilen
Speichern
Schritt für Schritt Anleitung zum erstellen von Referaten
12/8
Präsentation
Referate Wie bereite ich mich auf ein Referat vor? I. 2 Anschließend notierst du dir deine Erkenntnisse stichpunktartig. nun gliederst du dein Thema in Unterpunkte, zu denen du später in deinem Referat etwas sagen möchtest. Power Point: 4. Falls du eine PowerPoint erstellst, kannst du diese Unterpunkte aus Schritt 3 als Überschrift verwenden. 5. Anschließend gestaltest du die einzelnen Folien. Du kannst dafür Zuerst recherchierst du über dein Thema. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Internet Bücher Filme Personen, die sich mit dem Thema auskennen, befragen 3. Grafiken Bilder Text verwenden. Ist dies erledigt, geht es an das bearbeiten der Folien. Dazu gehört: Design, Farben Handout Übergänge Animationen Schriftgröße, Schriftart (sollte gut leserlich sein) Individuell, aber nicht zu übertrieben, es sollte zum Thema passen 7. nun denke dir einen guten Einstieg und Schluss aus. Vermeide dabei: ,,Ich stelle euch heute ... vor" ,,Das war mein Referat. Habt ihr noch Fragen?" Verwende stattdessen: ein Zitat eine Frage an die Klasse ein aktuelles Ereignis, dass zum Thema passt mit einer Geschichte starten etwas vorlesen ein kurzes Rollenspiel solltest du eine *n Partner*in haben Auf deinem Handout fasst du das wichtigste noch einmal übersichtlich zusammen. Es sollte 1-2 Seiten beinhalten (kommt aber auf die Länge des Referats an) Versuche nun das Referat durchzusprechen und schreibe dir Stichpunkt auf, die du sagen möchtest 10. Spreche nun das Referat im Stehen ein paar mal durch und versuche so frei wie möglich zu reden. Stelle dich gleich...
App herunterladen
so hin, wie du später auch vor der Klasse stehen möchtest. II. Filme dich während du das Referat übst und schau dir das Video an, um zu sehen, wie du auf den Zuschauer wirkst und korrigiere dich gegebenenfalls. 12. Wenn du dich sicher fühlst, bist du bereit das Referat vor der Klasse zu achten. Achte dabei darauf: Laut und verständlich zu sprechen Gut sichtbar zu stehen Aufrecht und gerade auf beiden Beinen zu stehen (nicht irgendwo gegenlehnen oder festhalten) Immer wieder Blickkontakt mit der Klasse herzustellen So gut es geht frei zu sprechen Wenn du Stichpunkte verwendest, diese auf bauchhöhe und nicht vor dein Gesicht zu halten Selbstsicher zu wirken
Lerntipps /
Referate
Lernzettel und Zusammenfassungen
331 Followers
Schritt für Schritt Anleitung zum erstellen von Referaten
12
170
Tipps für die Gestaltung einer PowerPoint Präsentation
-Tipps und Tricks für gelungene Präsentationen mit PowerPoint
8
129
Ein Handout verfassen
Ein Lernzettel, der dich durch die Struktur eines Handouts leitet, die Beispiele vorgibt und dir das erstellen erleichtert.
46
735
Gute Referate halten
- Tipps und Tricks für gute Referate
15
401
Merkblatt zur Erstellung eines Handouts
Vielleicht braucht ja jemand Kriterien zum erstellen:) Ich mache meine Handouts immer ,, inspiriert" davon
6
102
eine Präsentation schöner und besser gestalten - Erklärung, Tipps und Beispiele für einzelne Fächer
In diesem Know geht es um Lerntipps, genauer gesagt, wie man eine Präsentation schöner und besser gestalten kann. Es gibt Erklärungen, Tipps und Beispiele für einzelne Themen und Fächer, z. B. Fremdsprachen, Land vorstellen, Stadt vorstellen, …
91
1384
How to: Ordentliche Notizen
Ordentliche Notizen erstellen Tipps und Anregungen
Referate Wie bereite ich mich auf ein Referat vor? I. 2 Anschließend notierst du dir deine Erkenntnisse stichpunktartig. nun gliederst du dein Thema in Unterpunkte, zu denen du später in deinem Referat etwas sagen möchtest. Power Point: 4. Falls du eine PowerPoint erstellst, kannst du diese Unterpunkte aus Schritt 3 als Überschrift verwenden. 5. Anschließend gestaltest du die einzelnen Folien. Du kannst dafür Zuerst recherchierst du über dein Thema. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Internet Bücher Filme Personen, die sich mit dem Thema auskennen, befragen 3. Grafiken Bilder Text verwenden. Ist dies erledigt, geht es an das bearbeiten der Folien. Dazu gehört: Design, Farben Handout Übergänge Animationen Schriftgröße, Schriftart (sollte gut leserlich sein) Individuell, aber nicht zu übertrieben, es sollte zum Thema passen 7. nun denke dir einen guten Einstieg und Schluss aus. Vermeide dabei: ,,Ich stelle euch heute ... vor" ,,Das war mein Referat. Habt ihr noch Fragen?" Verwende stattdessen: ein Zitat eine Frage an die Klasse ein aktuelles Ereignis, dass zum Thema passt mit einer Geschichte starten etwas vorlesen ein kurzes Rollenspiel solltest du eine *n Partner*in haben Auf deinem Handout fasst du das wichtigste noch einmal übersichtlich zusammen. Es sollte 1-2 Seiten beinhalten (kommt aber auf die Länge des Referats an) Versuche nun das Referat durchzusprechen und schreibe dir Stichpunkt auf, die du sagen möchtest 10. Spreche nun das Referat im Stehen ein paar mal durch und versuche so frei wie möglich zu reden. Stelle dich gleich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
so hin, wie du später auch vor der Klasse stehen möchtest. II. Filme dich während du das Referat übst und schau dir das Video an, um zu sehen, wie du auf den Zuschauer wirkst und korrigiere dich gegebenenfalls. 12. Wenn du dich sicher fühlst, bist du bereit das Referat vor der Klasse zu achten. Achte dabei darauf: Laut und verständlich zu sprechen Gut sichtbar zu stehen Aufrecht und gerade auf beiden Beinen zu stehen (nicht irgendwo gegenlehnen oder festhalten) Immer wieder Blickkontakt mit der Klasse herzustellen So gut es geht frei zu sprechen Wenn du Stichpunkte verwendest, diese auf bauchhöhe und nicht vor dein Gesicht zu halten Selbstsicher zu wirken