Lerntipps /

Tipps für Lernzettel

Tipps für Lernzettel

 Tipps für Lerngettel
überschriften ...
1. Überschrift
→ansprechend
gut lesbar
» hervorgehoben vom Rest
-Neue Ost politik.
-Ziele der Sozial

Tipps für Lernzettel

user profile picture

deinelernzettel

53.749 Follower

218

Teilen

Speichern

ich habe hier ein paar Tipps für Lernzettel zusammengefasst, falls ihr eure etwas aufpeppen wollt oder ein paar Ideen braucht :)

 

8/9

Lernzettel

Tipps für Lerngettel überschriften ... 1. Überschrift →ansprechend gut lesbar » hervorgehoben vom Rest -Neue Ost politik. -Ziele der Sozialberalen Koalition. →post, wirlich und kulturelle Beziehungen zw. Ost & West Stärken + Entfremdung vermeiden →Anerkennung der durch 2. Wk geschaffenen verstärkung der politisch-ideologische Indoktrination → Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen Wissenschaftlich-technische Revolution" SED propagierte die sozialistische Leistungsgesellschaft" Neue Sconomische System der Planung und Leitung Arbeitsproduktivität und Wirtschaftswachstum Stregen. → Erich Honecker: „Einnet von Wirtschafts- und Sozialpolitik" Anstieg des Wohistands und der Staatsverschuldung innerdeutsche Beziehungen bis 1966 -1960, Politik der Stärke" Glaube Starter Weststaat könne System der Su destabilisieren Realität Ablehnung des DDR-Regimes (Fehlen demokrat. Legitimation durch freie & geheime Wahlen. -BED erhob Allenvertretungsanspruch für Gesamt deutschland -1969-1979 Aufnahme diplomatischer Beziehungen Grundlage: verzicht auf Gewalt - Deutschland politik der DDR durch -Moskauer Vertrag (8/1970) BRD erkennt Grund widerspruch geprägt bestehende Grenzen in Europa an Bekennung der Vertiefung der Spaltung -kasse verzichtet auf Interventionsrecht in der BRD SED Bur durch vorantreiben der - Warschauer vertrag. BRD hat keine Gebiets ansprüche Wiedervereinigung Stabilisierung und Konsolidierung Ostpolitik zeigt BED als Friedensmacht -Konzentration der DDR DDR völkerrechtuche Aufwertung der DDR Machterhalt der SED Entwicklung der Zel der SED: Aufbau des Sozialismus innerdeutschen Beziehungen vorantreiben → Ausweitung der liberwachung durch Staatssicherhet →erzwungene Loyalität zum SED-Staat ↳gespaltenes Bewusstsein vieler DDR-Bürger → Verbesserung des Bildungsangebots Satz von Vita KL Kommagetzung GRUNDWISSEN NO mas →→THERMC Konjunktionen PRON Interjektionen Gesellschaftlicher Wandel in der BRD -SPD löst sich 1999 von ihrer marxistischen Vergangenheit - Zunehmend liberale Denk-und verhaltensmuster -1966-69 Große Koalition Wandel innerdeutscher Beziehungen -neue Regeln zum Länderfinană- ausgleich und Reformen eur Liberalisierung des Strafrechts -Zieli engere wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zu. BRD und...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

DOR 3. Inhalt -überbegriffe notieren - möglichst kurz zusammenfassen, ganze Sätze vermeiden - wichtigsten Informationen rausfiltern - Zusammenhänge Sichtbar machen •Reformen in der BRD- -Brandt, Mehr Democratie wagen" polit. Engagement nahm zu (2.8. Bürgerinitiativen) -Zwischen 1969 und 1973174 Sozialpost. Reformen (Mindestrente, Bafög...) Modell Deutschland" Friedenspolitik, Demokratisierung, Ausban a Socialstaates Motstandsgesetze und APD -Verabschiedung der Notstandsgesetze 1968 Solten allierte Souverani- tätsrechte ablösen Furcht vor Diktatur -Entstehung einer außer- parlamentarischen Opposition (APD) weltweite Protestbewegung richtete sich gegen Missstände an unis und fehlende Ausein- andersetzung mit national- Sozialistischer vergangenheit überschriften. POTEN 2. Struktur und übersicht →Hochformat loben nach unten) oder Querformat (links nach rechts) wählen →arbeite mit Pfeilen, kästchen, Stichpunkten nutze überschriften und unterüberschriften → nimm verschiedene Farben, nicht zu viele! (sollten zusammen passen) KREISE WUR VORTRAGSTHEMEN BEN ARTI Sauren EBSITE BESSERE N Betringsgleichungen He Chenna above Ebenen Parameterform.. E752 X+5x2 E7 Ebenengeichungen aufgressen 3 Punkte geg 4. Pan Stoizvor wwwm[2-7] - Vortingsthemen Die Spannvestoren arten nights B drienne Ever Beraden legen #Sille Si V Cordlex+by+d *-(:) 4. Gestaltung - arbeite mit Pfeilen, kästchen, Stichpunkten - versuche den Lernzettel ansprechend zu gestalten - hebe wichtige Dinge hervor z. B. durch Farben, Markierungen - nicht nur Text! Arbeite mit Tabellen, Bildern ect. - Schaffe eine Regelmäßigkeit z.B. Unterüberschriften einheitlich gestalten des Studios und bessere Punkt und Gerade Grade 2. Van hende Se &r Punkt und dem 50 denk dran, Du musst mit dem Lernzettel lernen ||||| UHRZEIT VORTI Ebenen sind unbegrenze! Sulukor Spa Sp Spor überschriften natürliche Logarithores fugletion -quoleephile Substitution wenn es nicht geht ohne viel Text, versucht es trotzdem anschaulich und übersichtlich zu gestalten mresatz ungleichungen Steigerung Boxplets - Zinsen -Gleichsetzungsverfahren PROZENTE & BRÜCHE hlen von 1-10 -topedian & arithayerisches tofiltelragsthemen DEZIMALZAHLEN Padelregel Die Wahrschen entlang des jungen Noon in Baundegramm. pladregeln Die Pfadregin denen der Berechnung von Wahrschenschen b eigen auf versuchen en Baumdaganme han devdenen She moglo uverenschoenen Wir haben 7 kh 2. Play Summen Die Wahrschenecharen eines ingenues ist eysch der Summe der wears cheat CHCETE oler Prade, de forseses Ereignis gans gistin Beispie-Ume mit 3 wegen und 4 roten Rugem -L2mne Zurice legen gragen Der jun Forbeno vorhanden is 3 لعالم 17 Ⓒ பr Tட Wahrscheinlichkeiten der Ergebnisselu, wt, rew, rr). →1. Plaaregel. Plud-9-AU Plur=020332657 • Überschriften .... DRDNUNGEN p]ல்ல initions- und Werteberach NEARE VARIABLEN Fo P Wahrschension for rese 28. Goth the ring gegen mar Nade +2.Paarege! Plus ----- DAS WETTER Zeitfornen ragsthemen Kommagetzung Lernplas dem Prada wahrschenschwist in und dich nicht auf deine negativen Gedance Tipps gegen Prüfungsangst zu konzentrieren -sei pünktlich und lege alles bereit beim Lernen: -rechzeitig anfangen -Pausen machen -Themen gut einteilen -Prüfungssituation nachstellen lüben -alles so lange wiederholen, bis man es komplett auswendig kann - Listelübersicht mit allen Themen, damit man einen Überblick hat - mit Mitschülerinnen lernen, um zu schauen, ob ihr alles gelernt habt anderen ablenken -Kaugummi kauen und nochmal nachfragen könnt -nicht mit anderen vergleichen! manche fangen früher an, andere später! vor der Prüfung: -genug schlafen -Trinken mitnehmen - nochmal auf Toilette gehen - versuch dich nicht verrückt zu machen während der Prüfung -Aufgaben ganz genau lesen wichtiges markieren! Was ist gegeben? Worum geht es? Was ist gefragt? und bitte vergesst nicht, noten definieren euch nicht! 6.01.2000 Bewusste Auszeiten, sport, Yoga Den Stoff so lange wiederholen, bis man es runter-rattern kann Wadurch kann Prüfungsangst entstehen? -Druck von anderen -Ansprüche an sich selbst Gefühl der schlechten Vorbereitung -Angst vor versagen -Starke Selbstkritik Was sind Anzeichen von Prüfungsangst? Herzklopfen/-rasen -Atmen! Wenn Panik aufsteigt, versuchen auf die Atmung zu konzentrieren ↳5 Sekunden ein atmen, 5 Sekunden ausatmen 5 mal wiederholen -fang mit den leichten Aufgaben an -Konzentriere dich nur auf ach selbst und lass dich nicht von - Stottern -Konzentrationsstörungen -Blackout -Schweinausbrüche -Gedanken vollig durcheinander Tipps aus der Community: Ausreichend vorbereiten und zu Hause ma Prüfung simplieren und im Kopf durchspisies Meine Prüfungsangst kommt immer an dem Abend/Nacht davor bekomme richtig Panik und muss dann irgendwas lutschen (also Hustenbonbon oder Tic tac etc.) Dann kann es bells weniger werden Das gleiche passiert mir immer noch Ca. 30 min bis zur Prüfung wieder. Danke dass du ein Lenzettel dazu machst. Das Thema hört man nach ziemlich seten wenn man dreta de prutung richtig aufgeregt und angst hat, hitte dass man kurz Thunte baltt und anfile et und d also quasi ekonom man ruhigar-dasgance 23 Wissen vortragen underklären Meditieren:) Probeklamures, (sele wedersp schreiben vilt auch mit jed