Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Bruchgleichungen
deinelernzettel
52861 Followers
Teilen
Speichern
142
8/9/10
Lernzettel
- Definition - Ziel - Regeln - allgemeine Vorgehensweise - Beispiel
Bruch gleichungen Def: Eine Gleichung mit mindestens einem Teim, der die geruchte variable Ilin bekannte im Nenner slehen hat. Ziel: Gleichung nach x 1 Variable Unbekannten umformen Regeln - nicht mit 0 multiplizieren - nicht durch Otelen -im Nenner darf nicht Oslehen allgemeine Vorgehensweise mit Beispiel Beispiel 75 +1,5 11) = { X EIR₁ X = 0; 6 } 715 +1.5 X 12 6-x 12 6-X J.x-(6-x) 7,5 ·X⋅ (6-x) + 1,5· x. (6-x)-12-x+628) 3) Zusammenfassen ikerzen lausmultiplizieren (6-x) 2,5·6-X) + 1,5·x. (6-x) = 12-x 45-7,5x + 9x-1,5 x ² =12x 45 41,53-1,5 x -45x2-10,5X+45 =0L:(15) ✓x²+7x - 30 (2²) + 30 17 X112 = 2/2 ± 1 (2²) X₁₁2 = -2 + √165 4 X112 = = = ± 13 2 allgemeine Vorgehensweise (1) Definitionsbereich bestimmen (Welche Werte sind st für x nicht erlaubt, da der Nenner sonst Owird!) FO X₁ =-2/² + 12 = 3 2 2) venner ein klammern und jeden summanden. mit dem Nennes multiplizieren. = 12 x 1-12x 4) auf Normalform (0³x² + px + 9) bringen × 2 = 32/2² - 13 = 10 5) Former anwenden → X₁1² = -1 + 11324 7 p-q 6) Lösung mit dem Definitionsbereich abgleichen!
App herunterladen
Mathe /
Bruchgleichungen
deinelernzettel •
Follow
52861 Followers
- Definition - Ziel - Regeln - allgemeine Vorgehensweise - Beispiel
Bruchgleichungen
106
8/9/10
Nullstellen, Scheitelpunkt, biquadratische Funktion & kubische Funktion
7
11
4
Exponentialfunktionen
4
11/9/10
3
Ableitungsfunktionen
4
12
Bruch gleichungen Def: Eine Gleichung mit mindestens einem Teim, der die geruchte variable Ilin bekannte im Nenner slehen hat. Ziel: Gleichung nach x 1 Variable Unbekannten umformen Regeln - nicht mit 0 multiplizieren - nicht durch Otelen -im Nenner darf nicht Oslehen allgemeine Vorgehensweise mit Beispiel Beispiel 75 +1,5 11) = { X EIR₁ X = 0; 6 } 715 +1.5 X 12 6-x 12 6-X J.x-(6-x) 7,5 ·X⋅ (6-x) + 1,5· x. (6-x)-12-x+628) 3) Zusammenfassen ikerzen lausmultiplizieren (6-x) 2,5·6-X) + 1,5·x. (6-x) = 12-x 45-7,5x + 9x-1,5 x ² =12x 45 41,53-1,5 x -45x2-10,5X+45 =0L:(15) ✓x²+7x - 30 (2²) + 30 17 X112 = 2/2 ± 1 (2²) X₁₁2 = -2 + √165 4 X112 = = = ± 13 2 allgemeine Vorgehensweise (1) Definitionsbereich bestimmen (Welche Werte sind st für x nicht erlaubt, da der Nenner sonst Owird!) FO X₁ =-2/² + 12 = 3 2 2) venner ein klammern und jeden summanden. mit dem Nennes multiplizieren. = 12 x 1-12x 4) auf Normalform (0³x² + px + 9) bringen × 2 = 32/2² - 13 = 10 5) Former anwenden → X₁1² = -1 + 11324 7 p-q 6) Lösung mit dem Definitionsbereich abgleichen!
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.