Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Satz des Pytagoras
Kim Artes
39 Followers
Teilen
Speichern
115
8/9/10
Lernzettel
Satz des Pytagoras - Grundlagen - Berechnung - Formel - Beispiel
SATZ DES Der Satz des Pytagoras ist nur in rechtwinkligen Dreiecken anwendbar. Im rechtwinkligen Dreieck heißt die dem rechten Winkel gegenüberliegende (längste) Seite Hypotenuse. Der rechte Winkel wird von den beiden anderen Seiten, den Katheten gebildet. с Die Flächen a² und b² sind zusammen genauso groß wie c². Berechnung Hypotenuse geg.: a = 4cm b=3cm Kathete² + Rathete² = K+cm)² + (3cm)² = 25cm² 25cm² = 5cm PYTAGORAS ges: c= Hypotenuse Wenn von einem rechtwinkligen Dreieck zwei Seiten bebannt sind, kann man die 3. Seite berechnen. Hypotenuse² Berechnung Kathete geg.: c=5cm a = 4cm Hypotenuse² - Rathete² = Kathete² (5cm)²-(4cm)² = 9cm² 19cm² = 3cm A ges: b= Kathete Rathete 6. Hypotenuse Wenn ein Dreieck rechtwinklig ist, mit den Hathelen a und b und der Hypotenuse c dann gilt: a² + b²sc² Da die Seiten nicht immer ab und c heißen, sollte man die rmel athete² + Rathete² = Hypotenuse² benutzen be C² Rathete a² 8
App herunterladen
Mathe /
Satz des Pytagoras
Kim Artes
8/9/10
Lernzettel
Satz des Pytagoras - Grundlagen - Berechnung - Formel - Beispiel
1
Höhen / Kathetensatz
7
9
2
Satz des Pyhtagoras
5
9/10
4
Satz des Pythagoras
418
10
Der Satz des Pythagoras
13
9/10
SATZ DES Der Satz des Pytagoras ist nur in rechtwinkligen Dreiecken anwendbar. Im rechtwinkligen Dreieck heißt die dem rechten Winkel gegenüberliegende (längste) Seite Hypotenuse. Der rechte Winkel wird von den beiden anderen Seiten, den Katheten gebildet. с Die Flächen a² und b² sind zusammen genauso groß wie c². Berechnung Hypotenuse geg.: a = 4cm b=3cm Kathete² + Rathete² = K+cm)² + (3cm)² = 25cm² 25cm² = 5cm PYTAGORAS ges: c= Hypotenuse Wenn von einem rechtwinkligen Dreieck zwei Seiten bebannt sind, kann man die 3. Seite berechnen. Hypotenuse² Berechnung Kathete geg.: c=5cm a = 4cm Hypotenuse² - Rathete² = Kathete² (5cm)²-(4cm)² = 9cm² 19cm² = 3cm A ges: b= Kathete Rathete 6. Hypotenuse Wenn ein Dreieck rechtwinklig ist, mit den Hathelen a und b und der Hypotenuse c dann gilt: a² + b²sc² Da die Seiten nicht immer ab und c heißen, sollte man die rmel athete² + Rathete² = Hypotenuse² benutzen be C² Rathete a² 8
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.