John Williams und der Weiße Hai - Eine musikalische Meisterleistung
John Williams bekannteste Werke umfassen viele unvergessliche Filmmusiken, aber seine Komposition für "Der Weiße Hai" 1975 sticht besonders hervor. Das von ihm geschaffene Hauptthema gehört zu den einflussreichsten Filmmusik-Besonderheiten aller Zeiten und demonstriert Williams' außergewöhnliches Talent für atmosphärische Spannung.
Das berühmte Hai-Leitmotiv besteht aus nur zwei Noten - E und F - die in einem sich stetig wiederholenden, bedrohlichen Rhythmus gespielt werden. Diese scheinbar simple Kombination entwickelte sich zu einem der bekanntesten Musikthemen der Filmgeschichte. Die Intensität und Geschwindigkeit des Motivs steigt dabei parallel zur Annäherung des Hais und der damit verbundenen Gefahr für die Charaktere.
Hinweis: Das Hai-Thema wird oft als perfektes Beispiel für ein musikalisches Leitmotiv genannt - ein wiederkehrendes Musikthema, das einen bestimmten Charakter oder eine Situation repräsentiert.
Williams nutzte das Orchester meisterhaft, um verschiedene Spannungszustände zu erzeugen. In der berühmten Szene, als die Fischer dem Hai begegnen, baut die Musik schrittweise Spannung auf. Das Leitmotiv beginnt leise und langsam, wird dann immer lauter und schneller, bis es in einem dramatischen Crescendo kulminiert, wenn der Hai erscheint.