Farbaddition und Entstehung eines Regenbogens
Diese Seite vertieft das Konzept der additiven Farbmischung und erklärt die Entstehung eines Regenbogens. Es werden Beispiele für die Kombination verschiedener Lichtfarben gegeben, wie rot und blau zu magenta oder rot, grün und blau zu weiß.
Example: Grün + Blau = Cyan Hellblau, Rot + Grün = Gelb
Die Entstehung eines Regenbogens wird anschaulich erklärt. Sonnenlicht wird in Regentropfen gebrochen und reflektiert, wodurch ein Farbspektrum entsteht.
Highlight: Je niedriger die Sonne steht, desto besser ist der Regenbogen sichtbar.
Die Seite führt auch in das Konzept der subtraktiven Farbmischung ein. Farbfilter werden erklärt, die nur bestimmte Spektralfarben durchlassen und andere absorbieren.
Example: Ein magenta Filter lässt rot und violett durch, während ein gelber Filter rot, gelb und grün durchlässt.