App öffnen

Fächer

2.646

22. März 2022

21 Seiten

Kernkraftwerke in Deutschland: Geschichte, Aufbau und Sicherheit einfach erklärt

J

Jolie

@jolie_kyfy

Die Kernenergie hat in Deutschland eine bewegte Geschichte der Kernkraftwerke... Mehr anzeigen

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Die Grundlagen der Kernenergie und Kernkraftwerke

Ein Kernkraftwerk ist eine hochkomplexe technische Anlage, die durch kontrollierte Kernspaltung elektrische Energie erzeugt. Diese Anlagen nutzen die bei der Spaltung schwerer Atomkerne freiwerdende Energie, um Wärme zu produzieren und diese in elektrischen Strom umzuwandeln.

Die physikalischen Grundlagen basieren auf der Spaltung von Uranatomen, bei der enorme Energiemengen freigesetzt werden. Diese Energie wird in Form von Wärme genutzt, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen, der dann Turbinen antreibt. Die Turbinen sind mit Generatoren verbunden, die die mechanische in elektrische Energie umwandeln.

Definition: Ein Kernkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk, das durch kontrollierte Kernspaltung elektrische Energie erzeugt. Die freigesetzte Kernenergie wird in mehreren Schritten in nutzbaren Strom umgewandelt.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Die Geschichte der Kernkraft in Deutschland

Die Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland begann mit bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckungen. 1896 entdeckte Antoine Henri Becquerel die Radioaktivität, was den Grundstein für die spätere Entwicklung der Kernenergie legte. Ein entscheidender Durchbruch gelang 1938 den deutschen Wissenschaftlern Otto Hahn und Fritz Straßmann mit dem Nachweis der Uranspaltung.

Der erste deutsche Forschungsreaktor, das sogenannte "Atomei", ging 1957 in Garching bei München in Betrieb. Dies markierte den Beginn der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. In den folgenden Jahrzehnten wurden weitere Kernkraftwerke gebaut und die Technologie stetig weiterentwickelt.

Highlight: Die Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Straßmann 1938 war ein Meilenstein in der Geschichte der Kernenergie.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Aufbau und Sicherheit moderner Kernkraftwerke

Der Aufbau und Funktion eines Kernkraftwerks ist hochkomplex und basiert auf mehreren Sicherheitssystemen. Im Zentrum steht der Reaktorkern, wo die Kernspaltung stattfindet. Dieser ist von mehreren Sicherheitsbarrieren umgeben, die eine Freisetzung radioaktiver Stoffe verhindern sollen.

Die Sicherheitsvorkehrungen in Kernkraftwerken umfassen multiple Barrieren und Systeme. Dazu gehören das Containment, eine massive Stahlbetonhülle, sowie verschiedene Kühlsysteme und Notfallpläne. Moderne Reaktoren verfügen über passive Sicherheitssysteme, die auch ohne Stromversorgung funktionieren.

Beispiel: Ein modernes Kernkraftwerk verfügt über mindestens vier unabhängige Sicherheitsbarrieren: die Brennstabhülle, den Reaktordruckbehälter, den Sicherheitsbehälter und die äußere Stahlbetonhülle.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Zukunftsperspektiven der Kernenergie

Die Zukunft der Kernenergie liegt möglicherweise in der Kernfusion. Anders als bei der Kernspaltung werden hier leichte Atomkerne verschmolzen, was theoretisch eine noch effizientere und sicherere Energiegewinnung ermöglichen könnte.

Internationale Forschungsprojekte wie ITER arbeiten an der Entwicklung von Fusionsreaktoren. Diese Technologie könnte eine nahezu unerschöpfliche und CO2-freie Energiequelle darstellen, benötigt aber noch intensive Forschung und Entwicklung.

Vokabular: Kernfusion ist die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren Kernen, wobei Energie freigesetzt wird - im Gegensatz zur Kernspaltung, bei der schwere Kerne gespalten werden.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Die Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland: Wichtige Meilensteine und Entwicklungen

Die Entwicklung der Kernenergie in Deutschland ist von bedeutenden historischen Ereignissen geprägt. Im Jahr 1971 wurde ein wichtiger Schritt mit der erstmaligen Endlagerung von radioaktivem Abfall unternommen. Diese Maßnahme markierte den Beginn einer systematischen Herangehensweise an die Entsorgung nuklearer Abfälle.

Das Jahr 1986 stellte einen dramatischen Wendepunkt dar, als sich der fatale Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete. Die freigesetzte Radioaktivität in die Atmosphäre führte zu einem grundlegenden Umdenken in der Kernenergiepolitik weltweit. Dieser Vorfall hatte weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung der Kernenergie und führte zu verschärften Sicherheitsvorschriften.

Hinweis: Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gilt als schwerwiegendster Unfall in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie.

Im Jahr 2002 erfolgte ein weiterer bedeutender Schritt mit der Neufassung des Atomgesetzes, die vom Bundesrat bestätigt wurde. Diese gesetzliche Änderung zielte darauf ab, die Nutzung der Kernenergie neu zu regulieren und gleichzeitig einen geordneten Ausstieg vorzubereiten.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Aufbau und Funktion eines Kernkraftwerks erklären: Grundlegende Komponenten

Ein modernes Kernkraftwerk besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem nuklearen und dem konventionellen Teil. Der nukleare Bereich beherbergt den Kernreaktor als zentrales Element, in dem die kontrollierte Kernspaltung stattfindet.

Der konventionelle Teil ähnelt in seiner Struktur anderen Kraftwerkstypen. Hier befinden sich die Turbinen, die durch den bei der Kernspaltung entstehenden Wasserdampf angetrieben werden. Der angeschlossene Generator wandelt die mechanische Bewegungsenergie in elektrischen Strom um.

Definition: Der Kühlkreislauf, bestehend aus Kondensator und meist einem Kühlturm, ist essentiell für die Temperaturregulierung des Systems. Er verwandelt den genutzten Dampf wieder in Wasser, das erneut dem Kraftwerksprozess zugeführt wird.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Die Energieumwandlung im Kernkraftwerk: Ein komplexer Prozess

Der Energieumwandlungsprozess in einem Kernkraftwerk beginnt mit den Brennelementen im Reaktordruckgefäß. Durch kontrollierte Kernspaltung wird zunächst Kernenergie in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärme wird durch verschiedene Kreisläufe geführt und effizient genutzt.

Das System der Energieumwandlung umfasst mehrere Stufen: Von der Kernenergie über thermische Energie bis hin zur mechanischen Energie in den Turbinen. Der Generator wandelt schließlich die Bewegungsenergie in elektrischen Strom um.

Beispiel: Ein modernes Kernkraftwerk kann einen Wirkungsgrad von etwa 33% erreichen, wobei die restliche Energie als Abwärme an die Umgebung abgegeben wird.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Sicherheitsvorkehrungen in Kernkraftwerken: Kontrollierte Kernspaltung

Die Kernspaltung als fundamentaler Prozess in Kernkraftwerken basiert auf der kontrollierten Spaltung schwerer Atomkerne. Bei diesem Vorgang werden leichtere Elemente erzeugt und erhebliche Energiemengen freigesetzt.

Die Kontrolle der Kettenreaktion ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit. Anders als bei Atombomben, wo die Reaktion unkontrolliert abläuft, wird in Kernkraftwerken die Spaltungsrate präzise gesteuert.

Fachbegriff: Die Brennelemente bestehen aus angereichertem Uran in Form von Pellets, die in Brennstäbe eingebracht werden. Bereits zwei dieser Pellets können den Jahresstrombedarf eines vier-Personen-Haushalts decken.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Der Aufbau eines Kernreaktors: Grundlegende Komponenten

Aufbau und Funktion eines Kernkraftwerks erklären beginnt mit dem Verständnis des Reaktordruckbehälters, der das Herzstück der Anlage bildet. Dieser massive Stahlbehälter beherbergt die Brennelemente, in denen die Kernspaltung stattfindet. Die Brennelemente bestehen aus Uranbrennstäben, die in speziellen Halterungen angeordnet sind und die notwendige nukleare Kettenreaktion ermöglichen.

Die Steuerung der Kernspaltung erfolgt durch Steuerstäbe, die zwischen die Brennelemente eingeführt werden können. Diese Steuerstäbe bestehen aus neutronenabsorbierendem Material wie Bor oder Cadmium und regulieren die Geschwindigkeit der Kettenreaktion. Je tiefer die Steuerstäbe eingefahren werden, desto mehr wird die Reaktion gebremst.

Das Kühlsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiegewinnung. Durch den Kühlwasserzulauf wird kontinuierlich Wasser in den Reaktordruckbehälter gepumpt. Dieses Wasser nimmt die bei der Kernspaltung entstehende Wärme auf und wird dabei erhitzt. Das erhitzte Wasser steigt nach oben und wird in einem geschlossenen Kreislauf zu den Dampferzeugern geleitet.

Fachbegriff: Der Reaktordruckbehälter ist ein dickwandiger Stahlbehälter, der die Brennelemente und das Kühlmittel unter hohem Druck etwa150baretwa 150 bar und hoher Temperatur circa320°Ccirca 320°C einschließt.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Sicherheitssysteme im Kernkraftwerk

Die Sicherheitsvorkehrungen in Kernkraftwerken umfassen mehrere redundante Systeme, die unabhängig voneinander funktionieren. Der Reaktordruckbehälter ist von einer massiven Stahlbetonhülle umgeben, dem Containment, das als wichtigste Barriere gegen das Austreten radioaktiver Stoffe dient.

Ein weiteres wichtiges Sicherheitselement ist das Notkühlsystem. Es gewährleistet, dass auch bei einem Ausfall der normalen Kühlung die Brennelemente weiterhin gekühlt werden können. Mehrere unabhängige Pumpen und Wasserspeicher stehen dafür zur Verfügung und können automatisch aktiviert werden.

Die Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland zeigt, dass die Sicherheitsanforderungen kontinuierlich verschärft wurden. Moderne Anlagen verfügen über passive Sicherheitssysteme, die auch ohne Stromversorgung funktionieren. Dazu gehören beispielsweise Kondensationskammern, die im Notfall den entstehenden Dampf aufnehmen und kühlen können.

Hinweis: Die Sicherheit eines Kernkraftwerks basiert auf dem Konzept der gestaffelten Sicherheitsbarrieren. Insgesamt gibt es fünf unabhängige Barrieren, die das Austreten radioaktiver Stoffe verhindern sollen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Physik

2.646

22. März 2022

21 Seiten

Kernkraftwerke in Deutschland: Geschichte, Aufbau und Sicherheit einfach erklärt

J

Jolie

@jolie_kyfy

Die Kernenergie hat in Deutschland eine bewegte Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland, die von technologischem Fortschritt und gesellschaftlichen Debatten geprägt ist. In den 1960er Jahren begann der Aufbau der ersten kommerziellen Kernkraftwerke, wobei in den Spitzenzeiten bis zu 19... Mehr anzeigen

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Kernenergie und Kernkraftwerke

Ein Kernkraftwerk ist eine hochkomplexe technische Anlage, die durch kontrollierte Kernspaltung elektrische Energie erzeugt. Diese Anlagen nutzen die bei der Spaltung schwerer Atomkerne freiwerdende Energie, um Wärme zu produzieren und diese in elektrischen Strom umzuwandeln.

Die physikalischen Grundlagen basieren auf der Spaltung von Uranatomen, bei der enorme Energiemengen freigesetzt werden. Diese Energie wird in Form von Wärme genutzt, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen, der dann Turbinen antreibt. Die Turbinen sind mit Generatoren verbunden, die die mechanische in elektrische Energie umwandeln.

Definition: Ein Kernkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk, das durch kontrollierte Kernspaltung elektrische Energie erzeugt. Die freigesetzte Kernenergie wird in mehreren Schritten in nutzbaren Strom umgewandelt.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der Kernkraft in Deutschland

Die Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland begann mit bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckungen. 1896 entdeckte Antoine Henri Becquerel die Radioaktivität, was den Grundstein für die spätere Entwicklung der Kernenergie legte. Ein entscheidender Durchbruch gelang 1938 den deutschen Wissenschaftlern Otto Hahn und Fritz Straßmann mit dem Nachweis der Uranspaltung.

Der erste deutsche Forschungsreaktor, das sogenannte "Atomei", ging 1957 in Garching bei München in Betrieb. Dies markierte den Beginn der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. In den folgenden Jahrzehnten wurden weitere Kernkraftwerke gebaut und die Technologie stetig weiterentwickelt.

Highlight: Die Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Straßmann 1938 war ein Meilenstein in der Geschichte der Kernenergie.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Sicherheit moderner Kernkraftwerke

Der Aufbau und Funktion eines Kernkraftwerks ist hochkomplex und basiert auf mehreren Sicherheitssystemen. Im Zentrum steht der Reaktorkern, wo die Kernspaltung stattfindet. Dieser ist von mehreren Sicherheitsbarrieren umgeben, die eine Freisetzung radioaktiver Stoffe verhindern sollen.

Die Sicherheitsvorkehrungen in Kernkraftwerken umfassen multiple Barrieren und Systeme. Dazu gehören das Containment, eine massive Stahlbetonhülle, sowie verschiedene Kühlsysteme und Notfallpläne. Moderne Reaktoren verfügen über passive Sicherheitssysteme, die auch ohne Stromversorgung funktionieren.

Beispiel: Ein modernes Kernkraftwerk verfügt über mindestens vier unabhängige Sicherheitsbarrieren: die Brennstabhülle, den Reaktordruckbehälter, den Sicherheitsbehälter und die äußere Stahlbetonhülle.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zukunftsperspektiven der Kernenergie

Die Zukunft der Kernenergie liegt möglicherweise in der Kernfusion. Anders als bei der Kernspaltung werden hier leichte Atomkerne verschmolzen, was theoretisch eine noch effizientere und sicherere Energiegewinnung ermöglichen könnte.

Internationale Forschungsprojekte wie ITER arbeiten an der Entwicklung von Fusionsreaktoren. Diese Technologie könnte eine nahezu unerschöpfliche und CO2-freie Energiequelle darstellen, benötigt aber noch intensive Forschung und Entwicklung.

Vokabular: Kernfusion ist die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren Kernen, wobei Energie freigesetzt wird - im Gegensatz zur Kernspaltung, bei der schwere Kerne gespalten werden.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland: Wichtige Meilensteine und Entwicklungen

Die Entwicklung der Kernenergie in Deutschland ist von bedeutenden historischen Ereignissen geprägt. Im Jahr 1971 wurde ein wichtiger Schritt mit der erstmaligen Endlagerung von radioaktivem Abfall unternommen. Diese Maßnahme markierte den Beginn einer systematischen Herangehensweise an die Entsorgung nuklearer Abfälle.

Das Jahr 1986 stellte einen dramatischen Wendepunkt dar, als sich der fatale Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete. Die freigesetzte Radioaktivität in die Atmosphäre führte zu einem grundlegenden Umdenken in der Kernenergiepolitik weltweit. Dieser Vorfall hatte weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung der Kernenergie und führte zu verschärften Sicherheitsvorschriften.

Hinweis: Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gilt als schwerwiegendster Unfall in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie.

Im Jahr 2002 erfolgte ein weiterer bedeutender Schritt mit der Neufassung des Atomgesetzes, die vom Bundesrat bestätigt wurde. Diese gesetzliche Änderung zielte darauf ab, die Nutzung der Kernenergie neu zu regulieren und gleichzeitig einen geordneten Ausstieg vorzubereiten.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion eines Kernkraftwerks erklären: Grundlegende Komponenten

Ein modernes Kernkraftwerk besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem nuklearen und dem konventionellen Teil. Der nukleare Bereich beherbergt den Kernreaktor als zentrales Element, in dem die kontrollierte Kernspaltung stattfindet.

Der konventionelle Teil ähnelt in seiner Struktur anderen Kraftwerkstypen. Hier befinden sich die Turbinen, die durch den bei der Kernspaltung entstehenden Wasserdampf angetrieben werden. Der angeschlossene Generator wandelt die mechanische Bewegungsenergie in elektrischen Strom um.

Definition: Der Kühlkreislauf, bestehend aus Kondensator und meist einem Kühlturm, ist essentiell für die Temperaturregulierung des Systems. Er verwandelt den genutzten Dampf wieder in Wasser, das erneut dem Kraftwerksprozess zugeführt wird.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Energieumwandlung im Kernkraftwerk: Ein komplexer Prozess

Der Energieumwandlungsprozess in einem Kernkraftwerk beginnt mit den Brennelementen im Reaktordruckgefäß. Durch kontrollierte Kernspaltung wird zunächst Kernenergie in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärme wird durch verschiedene Kreisläufe geführt und effizient genutzt.

Das System der Energieumwandlung umfasst mehrere Stufen: Von der Kernenergie über thermische Energie bis hin zur mechanischen Energie in den Turbinen. Der Generator wandelt schließlich die Bewegungsenergie in elektrischen Strom um.

Beispiel: Ein modernes Kernkraftwerk kann einen Wirkungsgrad von etwa 33% erreichen, wobei die restliche Energie als Abwärme an die Umgebung abgegeben wird.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sicherheitsvorkehrungen in Kernkraftwerken: Kontrollierte Kernspaltung

Die Kernspaltung als fundamentaler Prozess in Kernkraftwerken basiert auf der kontrollierten Spaltung schwerer Atomkerne. Bei diesem Vorgang werden leichtere Elemente erzeugt und erhebliche Energiemengen freigesetzt.

Die Kontrolle der Kettenreaktion ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit. Anders als bei Atombomben, wo die Reaktion unkontrolliert abläuft, wird in Kernkraftwerken die Spaltungsrate präzise gesteuert.

Fachbegriff: Die Brennelemente bestehen aus angereichertem Uran in Form von Pellets, die in Brennstäbe eingebracht werden. Bereits zwei dieser Pellets können den Jahresstrombedarf eines vier-Personen-Haushalts decken.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Aufbau eines Kernreaktors: Grundlegende Komponenten

Aufbau und Funktion eines Kernkraftwerks erklären beginnt mit dem Verständnis des Reaktordruckbehälters, der das Herzstück der Anlage bildet. Dieser massive Stahlbehälter beherbergt die Brennelemente, in denen die Kernspaltung stattfindet. Die Brennelemente bestehen aus Uranbrennstäben, die in speziellen Halterungen angeordnet sind und die notwendige nukleare Kettenreaktion ermöglichen.

Die Steuerung der Kernspaltung erfolgt durch Steuerstäbe, die zwischen die Brennelemente eingeführt werden können. Diese Steuerstäbe bestehen aus neutronenabsorbierendem Material wie Bor oder Cadmium und regulieren die Geschwindigkeit der Kettenreaktion. Je tiefer die Steuerstäbe eingefahren werden, desto mehr wird die Reaktion gebremst.

Das Kühlsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiegewinnung. Durch den Kühlwasserzulauf wird kontinuierlich Wasser in den Reaktordruckbehälter gepumpt. Dieses Wasser nimmt die bei der Kernspaltung entstehende Wärme auf und wird dabei erhitzt. Das erhitzte Wasser steigt nach oben und wird in einem geschlossenen Kreislauf zu den Dampferzeugern geleitet.

Fachbegriff: Der Reaktordruckbehälter ist ein dickwandiger Stahlbehälter, der die Brennelemente und das Kühlmittel unter hohem Druck etwa150baretwa 150 bar und hoher Temperatur circa320°Ccirca 320°C einschließt.

KERNKRAFTWERKE
26.10.2020
www
121 • Was ist ein Kernkraftwerk?
●
●
●
●
●
●
Die Geschichte der Kernkraft
Aufbau und Funktion eines Kernkraftw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sicherheitssysteme im Kernkraftwerk

Die Sicherheitsvorkehrungen in Kernkraftwerken umfassen mehrere redundante Systeme, die unabhängig voneinander funktionieren. Der Reaktordruckbehälter ist von einer massiven Stahlbetonhülle umgeben, dem Containment, das als wichtigste Barriere gegen das Austreten radioaktiver Stoffe dient.

Ein weiteres wichtiges Sicherheitselement ist das Notkühlsystem. Es gewährleistet, dass auch bei einem Ausfall der normalen Kühlung die Brennelemente weiterhin gekühlt werden können. Mehrere unabhängige Pumpen und Wasserspeicher stehen dafür zur Verfügung und können automatisch aktiviert werden.

Die Geschichte der Kernkraftwerke in Deutschland zeigt, dass die Sicherheitsanforderungen kontinuierlich verschärft wurden. Moderne Anlagen verfügen über passive Sicherheitssysteme, die auch ohne Stromversorgung funktionieren. Dazu gehören beispielsweise Kondensationskammern, die im Notfall den entstehenden Dampf aufnehmen und kühlen können.

Hinweis: Die Sicherheit eines Kernkraftwerks basiert auf dem Konzept der gestaffelten Sicherheitsbarrieren. Insgesamt gibt es fünf unabhängige Barrieren, die das Austreten radioaktiver Stoffe verhindern sollen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user