Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Magnetismus 🤓🧲
studywithlucie
1485 Followers
Teilen
Speichern
26
8/9/10
Ausarbeitung
-was ist ein Magnet? -woran erkennt man Magneten? -wie findet man mit einem Magneten den Nordpol/Südpol -was passiert wenn Magneten brechen? -was passiert wenn man Magnete erhitzt?
L Magnetismus Woran erkennt man Magneten? •magnete bestehen aus ferromagnetischen Stoffen und zieht diese in Form von Gegenständen auch an • wenn zwei Magnete in Wechselwirkung treten stoßen sie sich ab oder ziehen sich an können auch aus magnetisierbaren Stoffen ge- macht werden. ● ● Magnete deren Wirkung lange anhält heißen Dauer- magnete Wie kann man mit einer Magnetnadel den Nord- bzw. Sudpol eines Magneten finden 2 Der nach Norden weisende Pol einer Magnetnadel heißt Nordpol, der andere Südpol Der Pol des Magneten, der vom Nordpol der Nadel angezogen wird ist der Südpol ● magnetische Kraft wirkt ohne Berührung > je größer der Abstand zwischen Gegenstand und Magnet ist, desto geringer ist die Kraft magnetisierbare Stoffe werden immer angezogen und wirken mitanziehender Kraft auf den Magneten zurück gleichnamige Pole stoßen einanderab ungleichnamige Pole ziehen sich an J 7 L Was passiert mit Magneten, die aus - einander brechen? • es entstehen immer wieder zwei neue vollstän- dige Magneten mit einem Nord- und Südpol Werden Magnete stark erwärmt so verschwindet die magnetische Wirkung. Woran kann die Ursache liegen ? Ein großer Magnet besteht aus vielen kleinen Mag- neten (Elementarmagnete), die in eine Richtung im großen Magneten ausgerichtet sind. Wird diese Ordnung durch Hitze oder mechanisch durcheinander gebracht, so wird der Körper dann nach außen hin unmagnetisch. → ferromagnetische Stoffe sind Stoffe, wie Eisen, Kobalt, Nickel und andere besondere Metalllegierungen D
App herunterladen
Physik /
Magnetismus 🤓🧲
studywithlucie •
Follow
1485 Followers
-was ist ein Magnet? -woran erkennt man Magneten? -wie findet man mit einem Magneten den Nordpol/Südpol -was passiert wenn Magneten brechen? -was passiert wenn man Magnete erhitzt?
Magnete
81
8/9/10
2
Magnetismus
16
8
2
Magnete und Magnetfelder
1
10
2
Magnetismus
5
9
L Magnetismus Woran erkennt man Magneten? •magnete bestehen aus ferromagnetischen Stoffen und zieht diese in Form von Gegenständen auch an • wenn zwei Magnete in Wechselwirkung treten stoßen sie sich ab oder ziehen sich an können auch aus magnetisierbaren Stoffen ge- macht werden. ● ● Magnete deren Wirkung lange anhält heißen Dauer- magnete Wie kann man mit einer Magnetnadel den Nord- bzw. Sudpol eines Magneten finden 2 Der nach Norden weisende Pol einer Magnetnadel heißt Nordpol, der andere Südpol Der Pol des Magneten, der vom Nordpol der Nadel angezogen wird ist der Südpol ● magnetische Kraft wirkt ohne Berührung > je größer der Abstand zwischen Gegenstand und Magnet ist, desto geringer ist die Kraft magnetisierbare Stoffe werden immer angezogen und wirken mitanziehender Kraft auf den Magneten zurück gleichnamige Pole stoßen einanderab ungleichnamige Pole ziehen sich an J 7 L Was passiert mit Magneten, die aus - einander brechen? • es entstehen immer wieder zwei neue vollstän- dige Magneten mit einem Nord- und Südpol Werden Magnete stark erwärmt so verschwindet die magnetische Wirkung. Woran kann die Ursache liegen ? Ein großer Magnet besteht aus vielen kleinen Mag- neten (Elementarmagnete), die in eine Richtung im großen Magneten ausgerichtet sind. Wird diese Ordnung durch Hitze oder mechanisch durcheinander gebracht, so wird der Körper dann nach außen hin unmagnetisch. → ferromagnetische Stoffe sind Stoffe, wie Eisen, Kobalt, Nickel und andere besondere Metalllegierungen D
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.