Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Saturn
black
2 Followers
Teilen
Speichern
49
8/9/10
Präsentation
Gliederung -Namens Herkunft -Entdeckung -Lage -Größe -Aufbau -Ist Leben möglich? -Missionen -Titan? -Raumfahrtmissionen -Beobachtbarkeit -Besonderheiten
SATURN Gliederung • Namens Herkunft Entdeckung ● Lage • Größe ● • Aufbau ● • Ist Leben möglich? • Missionen • Titan? Raumfahrtmissionen • Beobachtbarkeit Besonderheiten ● Quellen . Namens Herkunft In der römischen Mythologie war Saturn der Gott des Ackerbaus. Bei den Griechen hieß er Cronus, Sohn von Uranus und Gaia und Vater Zeus (Jupiter). Saturn kommt in der Wurzel des englischem Wortes "Saturday" vor. Galileo Galilei 1610 betrachtete Galileo den Planet mit einem Teleskop erstmals erkannte ihn jedoch nicht als Planet, erst als 1659 Huyagens den Ring um Saturn erkannte. Christiaan Huygens Huygens entdeckte 1655 den frei schwebenden (henkelförmige Ausbuchtung) Ring, der den Planet umgibt. Huygens sah Saturn mit seinem selbstgebauten Fernrohr. Venus Mercury Mars Earth Jupiter Uranus Saturn Pluto Neptune Lage Saturn liegt am äußersten Rand des Sonnensystems, er ist auf der sechsten stelle zwischen Jupiter und Uranus. Saturn ist am zweit weitesten von der Sonne entfernt.
App herunterladen
Physik /
Saturn
black •
Follow
2 Followers
Gliederung -Namens Herkunft -Entdeckung -Lage -Größe -Aufbau -Ist Leben möglich? -Missionen -Titan? -Raumfahrtmissionen -Beobachtbarkeit -Besonderheiten
2.1 Aufbau des Sonnensystems & Rechnungen
10
11
4
Die Keplerschen Gesetze
4
12
Das Sonnensystem
20
11/10
9
Uranus
20
9
SATURN Gliederung • Namens Herkunft Entdeckung ● Lage • Größe ● • Aufbau ● • Ist Leben möglich? • Missionen • Titan? Raumfahrtmissionen • Beobachtbarkeit Besonderheiten ● Quellen . Namens Herkunft In der römischen Mythologie war Saturn der Gott des Ackerbaus. Bei den Griechen hieß er Cronus, Sohn von Uranus und Gaia und Vater Zeus (Jupiter). Saturn kommt in der Wurzel des englischem Wortes "Saturday" vor. Galileo Galilei 1610 betrachtete Galileo den Planet mit einem Teleskop erstmals erkannte ihn jedoch nicht als Planet, erst als 1659 Huyagens den Ring um Saturn erkannte. Christiaan Huygens Huygens entdeckte 1655 den frei schwebenden (henkelförmige Ausbuchtung) Ring, der den Planet umgibt. Huygens sah Saturn mit seinem selbstgebauten Fernrohr. Venus Mercury Mars Earth Jupiter Uranus Saturn Pluto Neptune Lage Saturn liegt am äußersten Rand des Sonnensystems, er ist auf der sechsten stelle zwischen Jupiter und Uranus. Saturn ist am zweit weitesten von der Sonne entfernt.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.