Knowunity
Schule. Endlich einfach.
NwT /
Luftfeuchtigkeit, Wolken, Wasserdruck☁️🌊
jerome
16378 Followers
Teilen
Speichern
13
8
Klausur
- Note: 2-
Klassenarbeit Nr. 3 Aufgabe 1 a) Bei einer Temperatur von 15°C beträgt die absolute Luftfeuchtigkeit 8g Wasserdampf/m³ Luft. Bestimme die maximale und relative Luftfeuchtigkeit. b) An einem schönen Herbsttag (25°C) beträgt die absolute Luftfeuchtigkeit 9g Wasserdampf/m³ Luft. Um wie viel K muss die Luft in der Nacht abkühlen, damit es zur Nebelbildung kommt? Aufgabe 2 5 VP Berechne den Temperaturunterschied zwischen einem Ort A auf der Stauseite des Gebirges und einem Ort B auf der Föhnseite des Gebirges. Fertige dazu eine Profilskizze an, in der du folgende Daten berücksichtigst: - Ort A liegt 500m über dem Meeresspiegel, es werden 10°C gemessen; - das Kondensationsniveau befindet sich in 1000m Höhe über dem Meeresspiegel, - die Luft muss insgesamt von Ort A zum Gipfel eine Höhendifferenz von 2500m überwinden, - Ort B liegt 600m über dem Meeresspiegel. Aufgabe 3 a) Erkläre, wie es zur Entstehung einer Wolke kommt. Benutze dabei Fachbegriffe! Aufgabe 4 Bestimme die Wolkentypen der folgenden Abbildung. Cirrus 4 VP b) Der Wetterbericht meldet: „Im Tagesverlauf kommt es zur Auflösung der Bewölkung." Erkläre, wie es zu diesem Vorgang kommen kann. Cumulonimbus 7 VP 3 VP Cirrocumulus Aufgabe 5 Erkläre das Land-Seewind-System! Skizziere dazu die Strömungsverhältnisse bei Tag und bei Nacht! Aufgabe 6 5VP Paulchen Oberschlau will im Baikalsee (Süßwasser, p=1kg/dm³) in Russland an die tiefste Stelle (1642m) tief tauchen. Er kauft sich eine Tauchausrüstung, die für einen Druck von 15 bar zugelassen ist. a) Berechne den Wasserdruck...
App herunterladen
an der tiefsten Stelle des Baikalsees in Pa! b) Reicht Paulchens Ausrüstung? Berechne hierzu die Tiefe, bis zu der die Tauchausrüstung zulässig ist. Rechne zuerst bar in Pa um! Gib deinen Rechenweg an! Denke an Einheiten! g=9,81 N/kg Anhang Gramm Wasserdampf pro m³ 30 20- 10- 0+ -10° 3,3 -4,8- 0° 100% relative Luftfeuchtigkeit = Sättigung der Luft 6,8 9,3 12,7 +10° Temperatur 17,3 +20° Maximal möglicher Wasserdampfgehalt der Luft 23,1 6 VP +30° Aufgabe (a) max. Luftfeuchtigkeit = rel. Luftfeuchtigkeit = (b) A: 1 Aufgabe 2 500m 500m *^ *² 25°C 10°C = 1SK undefahiy Stawseite 3000m Es muss sich um Ask abkühlen, damit der webel entsteht Kondensationsniveau 5°C Jost Apoc 500m 1K 100m 2000m 016k 100m 2400m 1K 100m 17°℃ -10°C = # -7°C 7K Of B 12,7 % m³ • 100 abs. Luftf. max. Quftf. *2000m 8. 100 1217 ≈ 63% L RK → 24K → ^ 2400m 1000m a Fohnseite 17°C 600m A U P } 5k 10°C - SK = 5°C 5°C 12K = -7°C -7°℃ + 24K 3,5t feudutadjabatice Abkühlung trocken, odjabatisowe Abkühlong = 24K = 17°C 4,5 A: Der Temperatur unterschied Zwischen Ort A und Ort B liegt bei tk. 6,5 2 Aufgabe 3. Beispiel See! a) An einem Beispiel anhand eines sees. Das Wasser verdunstet, steigt dann auf und der entstehende wasserdampf verbindet sich mit den kleinsten to Staubpartikeln. Jetzt hat dar wasser das Kondensations- niveau engicht. Nach dieser Handlung entstehen kleinere Wassertropfchen, die sich dann zur einer Wolke zusammensetzen. Die Wolke wird zu groß, sinkt und es fängt an ou regnen. ^ b) Im Ablauf des Tages erhöht sich die Zufttemperatur, sodass auch der Towpunkt steigt. Daraus kann man Schließen das sich die wolken auflösen, da sien are Luft unter dem Kondensationsniveau to als Sie halt den wasserdampf. noch. Aufgabe 4 Aufgabe s Tag siehe H = Hochdruck- gebiet T- Trefdruck. gebret AB! Nacht •H・・ Ausgleich Land Meer Aufg! رمانا wacht Tag Qand y 2 •f. Ausgleich H Meer 1 X be Unter Aufejabe 6 Aufgabe 6. al bl р-р g.h P. g 1 kg = P= ·1000↓ p= 1000₂ 9,81 dm³ 0 9,81 bar in Pascal → N kg N kej P= 16 108020/P A = Der Wasserdruck an der tiefsten stelle des Sees betragt 16108020 Pascal. 1500 000boop 1642m Wein, weil die Ausrüstung nur bis zu 15 bar zugelassen ist und die 161 08020 Psind 161, 0802 bar* 10000218110 २ 152, 905 1988 m . 16 42m 18bar 100000 1500 000 to Pa * 16108020 = 100000 161, 0802 = p²-g A: Pawlchen Oberschlow kann mit der Ausrüstung von 15 bar bis zu 152,9m fiet fauchen. 45 *₁ Beim Tiefelruckgebiet gibt es mehrere Teilchen da es zwischen Hoch- und Tiefdruck gebret Luftdruck unterscurede gibt wie man auch bei den Skizzen erkennen kann. Den Ausgleich kann man anhand einer sektflasque erklären, da er bei einer ungeöffneter sektflasche zuftdruck im Inneren gibt und Luftdruckunterschiede zwischen dem inneren und dem Außeren gilt. Außerdem fliegt der Korken beim ofnen da dann beith ofnen ein Ausgleich herrscht der Druck steigt nach oben und das passiert auch bem Land-See wind system! R pulgare! مسلم
NwT /
Luftfeuchtigkeit, Wolken, Wasserdruck☁️🌊
jerome •
Follow
16378 Followers
- Note: 2-
Wetter Grundwissen
11
9/10
Luftfeuchtigkeit
18
10
5
Klassenarbeit Zellbiologie
31
11/10
5
Aufwindkraftwerk (AWK)
6
9
Klassenarbeit Nr. 3 Aufgabe 1 a) Bei einer Temperatur von 15°C beträgt die absolute Luftfeuchtigkeit 8g Wasserdampf/m³ Luft. Bestimme die maximale und relative Luftfeuchtigkeit. b) An einem schönen Herbsttag (25°C) beträgt die absolute Luftfeuchtigkeit 9g Wasserdampf/m³ Luft. Um wie viel K muss die Luft in der Nacht abkühlen, damit es zur Nebelbildung kommt? Aufgabe 2 5 VP Berechne den Temperaturunterschied zwischen einem Ort A auf der Stauseite des Gebirges und einem Ort B auf der Föhnseite des Gebirges. Fertige dazu eine Profilskizze an, in der du folgende Daten berücksichtigst: - Ort A liegt 500m über dem Meeresspiegel, es werden 10°C gemessen; - das Kondensationsniveau befindet sich in 1000m Höhe über dem Meeresspiegel, - die Luft muss insgesamt von Ort A zum Gipfel eine Höhendifferenz von 2500m überwinden, - Ort B liegt 600m über dem Meeresspiegel. Aufgabe 3 a) Erkläre, wie es zur Entstehung einer Wolke kommt. Benutze dabei Fachbegriffe! Aufgabe 4 Bestimme die Wolkentypen der folgenden Abbildung. Cirrus 4 VP b) Der Wetterbericht meldet: „Im Tagesverlauf kommt es zur Auflösung der Bewölkung." Erkläre, wie es zu diesem Vorgang kommen kann. Cumulonimbus 7 VP 3 VP Cirrocumulus Aufgabe 5 Erkläre das Land-Seewind-System! Skizziere dazu die Strömungsverhältnisse bei Tag und bei Nacht! Aufgabe 6 5VP Paulchen Oberschlau will im Baikalsee (Süßwasser, p=1kg/dm³) in Russland an die tiefste Stelle (1642m) tief tauchen. Er kauft sich eine Tauchausrüstung, die für einen Druck von 15 bar zugelassen ist. a) Berechne den Wasserdruck...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
an der tiefsten Stelle des Baikalsees in Pa! b) Reicht Paulchens Ausrüstung? Berechne hierzu die Tiefe, bis zu der die Tauchausrüstung zulässig ist. Rechne zuerst bar in Pa um! Gib deinen Rechenweg an! Denke an Einheiten! g=9,81 N/kg Anhang Gramm Wasserdampf pro m³ 30 20- 10- 0+ -10° 3,3 -4,8- 0° 100% relative Luftfeuchtigkeit = Sättigung der Luft 6,8 9,3 12,7 +10° Temperatur 17,3 +20° Maximal möglicher Wasserdampfgehalt der Luft 23,1 6 VP +30° Aufgabe (a) max. Luftfeuchtigkeit = rel. Luftfeuchtigkeit = (b) A: 1 Aufgabe 2 500m 500m *^ *² 25°C 10°C = 1SK undefahiy Stawseite 3000m Es muss sich um Ask abkühlen, damit der webel entsteht Kondensationsniveau 5°C Jost Apoc 500m 1K 100m 2000m 016k 100m 2400m 1K 100m 17°℃ -10°C = # -7°C 7K Of B 12,7 % m³ • 100 abs. Luftf. max. Quftf. *2000m 8. 100 1217 ≈ 63% L RK → 24K → ^ 2400m 1000m a Fohnseite 17°C 600m A U P } 5k 10°C - SK = 5°C 5°C 12K = -7°C -7°℃ + 24K 3,5t feudutadjabatice Abkühlung trocken, odjabatisowe Abkühlong = 24K = 17°C 4,5 A: Der Temperatur unterschied Zwischen Ort A und Ort B liegt bei tk. 6,5 2 Aufgabe 3. Beispiel See! a) An einem Beispiel anhand eines sees. Das Wasser verdunstet, steigt dann auf und der entstehende wasserdampf verbindet sich mit den kleinsten to Staubpartikeln. Jetzt hat dar wasser das Kondensations- niveau engicht. Nach dieser Handlung entstehen kleinere Wassertropfchen, die sich dann zur einer Wolke zusammensetzen. Die Wolke wird zu groß, sinkt und es fängt an ou regnen. ^ b) Im Ablauf des Tages erhöht sich die Zufttemperatur, sodass auch der Towpunkt steigt. Daraus kann man Schließen das sich die wolken auflösen, da sien are Luft unter dem Kondensationsniveau to als Sie halt den wasserdampf. noch. Aufgabe 4 Aufgabe s Tag siehe H = Hochdruck- gebiet T- Trefdruck. gebret AB! Nacht •H・・ Ausgleich Land Meer Aufg! رمانا wacht Tag Qand y 2 •f. Ausgleich H Meer 1 X be Unter Aufejabe 6 Aufgabe 6. al bl р-р g.h P. g 1 kg = P= ·1000↓ p= 1000₂ 9,81 dm³ 0 9,81 bar in Pascal → N kg N kej P= 16 108020/P A = Der Wasserdruck an der tiefsten stelle des Sees betragt 16108020 Pascal. 1500 000boop 1642m Wein, weil die Ausrüstung nur bis zu 15 bar zugelassen ist und die 161 08020 Psind 161, 0802 bar* 10000218110 २ 152, 905 1988 m . 16 42m 18bar 100000 1500 000 to Pa * 16108020 = 100000 161, 0802 = p²-g A: Pawlchen Oberschlow kann mit der Ausrüstung von 15 bar bis zu 152,9m fiet fauchen. 45 *₁ Beim Tiefelruckgebiet gibt es mehrere Teilchen da es zwischen Hoch- und Tiefdruck gebret Luftdruck unterscurede gibt wie man auch bei den Skizzen erkennen kann. Den Ausgleich kann man anhand einer sektflasque erklären, da er bei einer ungeöffneter sektflasche zuftdruck im Inneren gibt und Luftdruckunterschiede zwischen dem inneren und dem Außeren gilt. Außerdem fliegt der Korken beim ofnen da dann beith ofnen ein Ausgleich herrscht der Druck steigt nach oben und das passiert auch bem Land-See wind system! R pulgare! مسلم