Fächer

Fächer

Mehr

Wie UV-Strahlung unseren Körper beeinflusst: Gute und schlechte Seiten

Öffnen

20

0

B

Barbara

7.3.2021

NwT

Sonnencreme und Emulsionen

Wie UV-Strahlung unseren Körper beeinflusst: Gute und schlechte Seiten

Die schädlichen UV-Strahlung Auswirkungen auf den Menschen und Schutzmaßnahmen gegen Sonnenschäden sind von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit. Die UV-Strahlung Sonne kann sowohl positive als auch negative Effekte haben, wobei besonders die UV-Strahlung Hautalterung und das Risiko für UV-Strahlung Hautkrebs zu beachten sind.

• Die Entstehung von Sonnenbrand durch übermäßige UV-Exposition kann in drei Schweregrade eingeteilt werden
• Sonnenschutzmittel funktionieren nach physikalischen oder chemischen Prinzipien
• Der UV-Index gibt Auskunft über die Intensität der UV-Strahlung
• Die Haut schützt sich durch Melaninbildung vor UV-Schäden
• Emulsionen spielen eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Sonnenschutzmitteln

...

7.3.2021

624

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Öffnen

UV-Index und Hautstruktur

Der UV-Index (UVI) ist ein wichtiger Indikator für die tägliche UV-Belastung und das damit verbundene Sonnenbrandrisiko. Er hilft bei der Einschätzung, welche Schutzmaßnahmen notwendig sind.

Highlight: Je höher der UV-Index, desto höher ist das Risiko für negative Auswirkungen von UV-Strahlung wie Sonnenbrand oder langfristige Hautschäden.

Die menschliche Haut besteht größtenteils aus Felderhaut, die Haare und Talgdrüsen enthält. Nur an Handinnenflächen und Fußsohlen findet sich Leistenhaut ohne Haare und Talgdrüsen.

Die Ozonschicht in der Atmosphäre spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Sie absorbiert einen Großteil der UV-Strahlen und schützt so Menschen, Tiere und Pflanzen.

Quote: "Die Ozonschicht schützt Tiere, Menschen und Pflanzen vor der gefährlichen UV-Strahlung, indem das Ozon diese Strahlung absorbiert."

Leider wird die Ozonschicht durch bestimmte Chemikalien, insbesondere Halogenalkane, beeinträchtigt. Diese Stoffe haben spezielle Eigenschaften, die sie für industrielle Zwecke attraktiv machen, aber gleichzeitig zur Zerstörung der Ozonschicht beitragen.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Öffnen

Sonnenschutzmittel und ihre Wirkungsweise

Sonnenschutzmittel sind ein wichtiger Bestandteil des UV-Schutzes und können auf zwei verschiedenen Prinzipien basieren: dem physikalischen und dem chemischen Prinzip.

Physikalische Sonnenschutzmittel reflektieren die UV-Strahlung und verhindern so, dass sie in die Haut eindringt. Sie bieten sofortigen Schutz, hemmen jedoch die Melaninbildung und die Vitamin-D-Produktion.

Example: Typische Inhaltsstoffe physikalischer Sonnenschutzmittel sind Titandioxid (TiO₂) und Zinkoxid (ZnO).

Chemische Sonnenschutzmittel dringen in die obere Hautschicht ein und absorbieren dort die UV-Strahlung. Sie fördern die Melaninbildung und ermöglichen die Vitamin-D-Produktion, benötigen aber eine Einziehzeit und können allergische Reaktionen auslösen.

Vocabulary: Emulsion - Ein heterogenes Gemisch zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten, das in Sonnenschutzmitteln verwendet wird.

Sonnenschutzmittel enthalten neben den UV-Filtern auch andere Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Konservierungsmittel und Pflegestoffe. Die Wahl zwischen Öl-in-Wasser-Emulsion und Wasser-in-Öl-Emulsion beeinflusst die Eigenschaften des Produkts.

Definition: Emulgatoren sind Tenside, die in der Lage sind, eine Emulsion zu stabilisieren. Sie haben sowohl hydrophile als auch hydrophobe Eigenschaften.

Die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln hängt nicht nur von ihren Inhaltsstoffen ab, sondern auch von der korrekten Anwendung. Regelmäßiges Nachcremen und die Verwendung einer ausreichenden Menge sind entscheidend für einen effektiven Schutz vor UV-Strahlung und Hautkrebs.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Öffnen

Chemische Grundlagen und Löslichkeit

Das Verständnis der chemischen Grundlagen hilft, die Wirkungsweise von Sonnenschutzmitteln und die Interaktionen zwischen verschiedenen Substanzen besser zu verstehen.

Highlight: Das Prinzip "Gleiches löst sich in Gleichem" erklärt, warum bestimmte Stoffe in Wasser oder Fett löslich sind.

Die Löslichkeit von Stoffen wird durch ihre molekularen Eigenschaften bestimmt. Polare Substanzen wie Glucose sind hydrophil (wasserfreundlich), während unpolare Substanzen wie Fette hydrophob (wassermeidend) sind.

Vocabulary:

  • Hydrophil: wasserfreundlich, gut in Wasser löslich
  • Hydrophob: wassermeidend, schlecht in Wasser löslich
  • Lipophil: fettfreundlich, gut in Fett löslich
  • Lipophob: fettmeidend, schlecht in Fett löslich

Diese Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Sonnenschutzmitteln und erklären, warum bestimmte UV-Filter besser in Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen wirken.

Example: Glucose ist hydrophil, weil es wie Wasser polar ist. Zwischen Glucose und Wassermolekülen können sich Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden.

Das Verständnis dieser chemischen Grundlagen ist nicht nur für die Entwicklung effektiver Sonnenschutzmittel wichtig, sondern auch für das allgemeine Verständnis der Wirkung von UV-Strahlung auf die Gesundheit und die Mechanismen des Hautschutzes.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Öffnen

Molekulare Grundlagen

Die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln basiert auf dem Prinzip "Gleiches löst sich in Gleichem". Dies erklärt die Verwendung verschiedener Emulsionstypen.

Definition: Micellen sind kugelförmige Aggregate von Emulgatorteilchen, die sowohl in Wasser als auch in Öl gebildet werden können.

Highlight: Die Anordnung der hydrophilen und hydrophoben Bereiche in Micellen bestimmt die Art der Emulsion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wie UV-Strahlung unseren Körper beeinflusst: Gute und schlechte Seiten

B

Barbara

@temporaryname_wtws

·

8 Follower

Follow

Die schädlichen UV-Strahlung Auswirkungen auf den Menschen und Schutzmaßnahmen gegen Sonnenschäden sind von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit. Die UV-Strahlung Sonne kann sowohl positive als auch negative Effekte haben, wobei besonders die UV-Strahlung Hautalterung und das Risiko für UV-Strahlung Hautkrebs zu beachten sind.

• Die Entstehung von Sonnenbrand durch übermäßige UV-Exposition kann in drei Schweregrade eingeteilt werden
• Sonnenschutzmittel funktionieren nach physikalischen oder chemischen Prinzipien
• Der UV-Index gibt Auskunft über die Intensität der UV-Strahlung
• Die Haut schützt sich durch Melaninbildung vor UV-Schäden
• Emulsionen spielen eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Sonnenschutzmitteln

...

7.3.2021

624

 

9

 

NwT

20

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

UV-Index und Hautstruktur

Der UV-Index (UVI) ist ein wichtiger Indikator für die tägliche UV-Belastung und das damit verbundene Sonnenbrandrisiko. Er hilft bei der Einschätzung, welche Schutzmaßnahmen notwendig sind.

Highlight: Je höher der UV-Index, desto höher ist das Risiko für negative Auswirkungen von UV-Strahlung wie Sonnenbrand oder langfristige Hautschäden.

Die menschliche Haut besteht größtenteils aus Felderhaut, die Haare und Talgdrüsen enthält. Nur an Handinnenflächen und Fußsohlen findet sich Leistenhaut ohne Haare und Talgdrüsen.

Die Ozonschicht in der Atmosphäre spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Sie absorbiert einen Großteil der UV-Strahlen und schützt so Menschen, Tiere und Pflanzen.

Quote: "Die Ozonschicht schützt Tiere, Menschen und Pflanzen vor der gefährlichen UV-Strahlung, indem das Ozon diese Strahlung absorbiert."

Leider wird die Ozonschicht durch bestimmte Chemikalien, insbesondere Halogenalkane, beeinträchtigt. Diese Stoffe haben spezielle Eigenschaften, die sie für industrielle Zwecke attraktiv machen, aber gleichzeitig zur Zerstörung der Ozonschicht beitragen.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sonnenschutzmittel und ihre Wirkungsweise

Sonnenschutzmittel sind ein wichtiger Bestandteil des UV-Schutzes und können auf zwei verschiedenen Prinzipien basieren: dem physikalischen und dem chemischen Prinzip.

Physikalische Sonnenschutzmittel reflektieren die UV-Strahlung und verhindern so, dass sie in die Haut eindringt. Sie bieten sofortigen Schutz, hemmen jedoch die Melaninbildung und die Vitamin-D-Produktion.

Example: Typische Inhaltsstoffe physikalischer Sonnenschutzmittel sind Titandioxid (TiO₂) und Zinkoxid (ZnO).

Chemische Sonnenschutzmittel dringen in die obere Hautschicht ein und absorbieren dort die UV-Strahlung. Sie fördern die Melaninbildung und ermöglichen die Vitamin-D-Produktion, benötigen aber eine Einziehzeit und können allergische Reaktionen auslösen.

Vocabulary: Emulsion - Ein heterogenes Gemisch zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten, das in Sonnenschutzmitteln verwendet wird.

Sonnenschutzmittel enthalten neben den UV-Filtern auch andere Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Konservierungsmittel und Pflegestoffe. Die Wahl zwischen Öl-in-Wasser-Emulsion und Wasser-in-Öl-Emulsion beeinflusst die Eigenschaften des Produkts.

Definition: Emulgatoren sind Tenside, die in der Lage sind, eine Emulsion zu stabilisieren. Sie haben sowohl hydrophile als auch hydrophobe Eigenschaften.

Die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln hängt nicht nur von ihren Inhaltsstoffen ab, sondern auch von der korrekten Anwendung. Regelmäßiges Nachcremen und die Verwendung einer ausreichenden Menge sind entscheidend für einen effektiven Schutz vor UV-Strahlung und Hautkrebs.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chemische Grundlagen und Löslichkeit

Das Verständnis der chemischen Grundlagen hilft, die Wirkungsweise von Sonnenschutzmitteln und die Interaktionen zwischen verschiedenen Substanzen besser zu verstehen.

Highlight: Das Prinzip "Gleiches löst sich in Gleichem" erklärt, warum bestimmte Stoffe in Wasser oder Fett löslich sind.

Die Löslichkeit von Stoffen wird durch ihre molekularen Eigenschaften bestimmt. Polare Substanzen wie Glucose sind hydrophil (wasserfreundlich), während unpolare Substanzen wie Fette hydrophob (wassermeidend) sind.

Vocabulary:

  • Hydrophil: wasserfreundlich, gut in Wasser löslich
  • Hydrophob: wassermeidend, schlecht in Wasser löslich
  • Lipophil: fettfreundlich, gut in Fett löslich
  • Lipophob: fettmeidend, schlecht in Fett löslich

Diese Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Sonnenschutzmitteln und erklären, warum bestimmte UV-Filter besser in Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen wirken.

Example: Glucose ist hydrophil, weil es wie Wasser polar ist. Zwischen Glucose und Wassermolekülen können sich Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden.

Das Verständnis dieser chemischen Grundlagen ist nicht nur für die Entwicklung effektiver Sonnenschutzmittel wichtig, sondern auch für das allgemeine Verständnis der Wirkung von UV-Strahlung auf die Gesundheit und die Mechanismen des Hautschutzes.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekulare Grundlagen

Die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln basiert auf dem Prinzip "Gleiches löst sich in Gleichem". Dies erklärt die Verwendung verschiedener Emulsionstypen.

Definition: Micellen sind kugelförmige Aggregate von Emulgatorteilchen, die sowohl in Wasser als auch in Öl gebildet werden können.

Highlight: Die Anordnung der hydrophilen und hydrophoben Bereiche in Micellen bestimmt die Art der Emulsion.

Sonnenbrand
Ursache: zu starke Sonneneinstrahlung
1. Grad: schmerzhafte Hautrötung
2. Grad: Blasenbildung
3. Grad: tiefgehende Zellschäden u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sonnenbrand und UV-Schutz

Sonnenbrand ist eine häufige Folge von zu starker UV-Strahlung der Sonne. Er kann in verschiedenen Schweregraden auftreten, von einfacher Hautrötung bis hin zu schweren Zellschäden. Um Sonnenbrand zu vermeiden, ist es wichtig, die Aufenthaltszeit in der Sonne dem Hauttyp anzupassen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Highlight: Die stärkste UV-Strahlung tritt zwischen 11 und 15 Uhr auf. In dieser Zeit sollte man die direkte Sonneneinstrahlung meiden.

Die Bräunung der Haut ist eine natürliche Schutzreaktion gegen UV-Strahlung. Dabei produziert die Haut Melanin, das wie ein Schutzschild wirkt und UV-Strahlen absorbiert.

Definition: Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, um wie viel länger man mit Sonnenschutzmittel in der Sonne bleiben kann, verglichen mit der Eigenschutzzeit der Haut ohne Schutz.

Übermäßige UV-Exposition kann nicht nur zu Sonnenbrand führen, sondern auch das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Krebszellen entstehen durch unkontrollierte Zellteilung und können Metastasen bilden.

Vocabulary: Karzinogene sind krebsauslösende Faktoren, auch Mutagene genannt. UV-Strahlung zählt zu diesen krebserregenden Faktoren.

Example: Neben UV-Strahlung gehören auch bestimmte Chemikalien wie Aflatoxine oder Nitrosamine zu den Karzinogenen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.