App öffnen

Fächer

Leib-Seele Problem einfach erklärt: Dualismus von Platon bis Descartes

Öffnen

34

0

A

Aleyna Gündogdu

16.3.2021

Philosophie

Leib Seele Problem (Theorien im Vergleich)

Leib-Seele Problem einfach erklärt: Dualismus von Platon bis Descartes

Der Leib-Seele Dualismus und verwandte philosophische Konzepte werden in diesem Dokument erläutert, wobei verschiedene Theorien zur Beziehung zwischen Körper und Geist vorgestellt werden. Die Hauptansätze umfassen den Substanzdualismus, den Materialismus und die Doppelaspekttheorie, die jeweils unterschiedliche Perspektiven auf das Leib-Seele-Problem bieten.

  • Substanzdualismus postuliert die Existenz zweier getrennter Substanzen: Körper und Geist
  • Materialismus argumentiert für die Existenz nur einer materiellen Substanz
  • Die Doppelaspekttheorie oder der Eigenschaftsdualismus nimmt eine Mittelposition ein
...

16.3.2021

1414

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Leib-Seele Problem einfach erklärt: Dualismus von Platon bis Descartes

A

Aleyna Gündogdu

@aleynagndogdu_leal

·

1 Follower

Follow

Der Leib-Seele Dualismus und verwandte philosophische Konzepte werden in diesem Dokument erläutert, wobei verschiedene Theorien zur Beziehung zwischen Körper und Geist vorgestellt werden. Die Hauptansätze umfassen den Substanzdualismus, den Materialismus und die Doppelaspekttheorie, die jeweils unterschiedliche Perspektiven auf das Leib-Seele-Problem bieten.

  • Substanzdualismus postuliert die Existenz zweier getrennter Substanzen: Körper und Geist
  • Materialismus argumentiert für die Existenz nur einer materiellen Substanz
  • Die Doppelaspekttheorie oder der Eigenschaftsdualismus nimmt eine Mittelposition ein
...

16.3.2021

1414

 

11/12

 

Philosophie

34

Theorien zur Leib-Seele - Problematik im
Substanz-Dualismus
es existeren zwei
Substanzen
völlig
verschiedene
Geist inmakriell
↓
когрег
- Mat

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Theorien zur Leib-Seele-Problematik

Das Dokument präsentiert verschiedene philosophische Ansätze zum Leib-Seele-Problem, einem zentralen Thema in der Philosophie des Geistes. Es werden drei Haupttheorien vorgestellt und erläutert:

Substanzdualismus

Der Substanzdualismus, oft mit Descartes in Verbindung gebracht, postuliert die Existenz zweier völlig verschiedener Substanzen: Körper und Geist.

Definition: Der Substanzdualismus ist die Theorie, dass Körper und Geist zwei fundamental unterschiedliche Substanzen sind.

Dabei wird der Geist als immateriell und der Körper als materiell betrachtet. Ein Beispiel für diesen Dualismus ist die Vorstellung von "Liebe" als geistigem Konzept, das mit körperlichen und hormonellen Prozessen interagiert.

Beispiel: Die Erfahrung von Liebe als geistiges Phänomen, das gleichzeitig körperliche Reaktionen wie Herzklopfen oder Hormonausschüttungen auslöst.

Materialismus

Im Gegensatz zum Dualismus steht der Materialismus, der behauptet, dass es nur eine Substanz gibt – die materielle.

Definition: Der Materialismus ist die philosophische Ansicht, dass alles, einschließlich geistiger Phänomene, auf materielle Prozesse zurückgeführt werden kann.

Eine spezielle Form des Materialismus ist der Physikalismus, der argumentiert, dass alle geistigen Prozesse auf physische Prozesse reduzierbar sind.

Highlight: Der Physikalismus geht noch einen Schritt weiter und behauptet, dass alle geistigen Zustände und Prozesse vollständig durch physikalische Zustände und Prozesse erklärt werden können.

Doppelaspekttheorie / Eigenschaftsdualismus

Diese Theorie nimmt eine Mittelposition zwischen Dualismus und Materialismus ein. Sie akzeptiert die Existenz nur einer Substanz (des Körpers), argumentiert aber, dass geistige Prozesse nicht vollständig auf physische Prozesse reduzierbar sind.

Definition: Die Doppelaspekttheorie besagt, dass geistige und physische Phänomene zwei Aspekte derselben zugrunde liegenden Realität sind.

Gemäß dieser Theorie besitzen geistige Prozesse einfach andere Eigenschaften als physische Prozesse. Das subjektive, qualitative Erleben wird als nicht vollständig durch physische Beschreibungen erfassbar angesehen.

Vocabulary: Qualia - der subjektive, qualitative Gehalt von Erfahrungen, der oft als Argument gegen reduktionistische Theorien des Geistes angeführt wird.

Das Dokument erwähnt auch die Idee, dass der Geist möglicherweise nur eine Illusion sein könnte, die durch körperliche Prozesse entsteht. Dies deutet auf die Komplexität und die anhaltenden Debatten im Bereich der Philosophie des Geistes hin.

Highlight: Die Vielfalt der vorgestellten Theorien zeigt, dass das Leib-Seele-Problem nach wie vor eine der grundlegenden und umstrittensten Fragen in der Philosophie und den Kognitionswissenschaften ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.