Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Philosophie /
Thomas Hobbes
Emily
48 Followers
56
Teilen
Speichern
-Der Mensch im Naturzustand -Der Krieg aller gegen alle -Austritt aus dem Naturzustand -Rechte des Souveräns
11/12
Lernzettel
Thomas Hobbes (1588-1679) Staatsphilosophie - Thomas Hobbes 1630 Rosenkrieg 2 Herrscher kämpften Wie sieht gute Herrschaft aus?" Der Mensch im Naturzustand Voraussetzung: Die Menschen sind gleich an körperlichen + geistigen Fähigkeiten (Alle sind gleich) + Die Menschen haben die Absichten gleichen => Streben nach den gleichen Dingen => Feinde => Gefahr der Unterwerfung + Vernichtung zu Gewalt Ergebnis: gegenseitiges Misstrauen-> Anwendung => 3 Konfliktursachen 1 Konkurrenz 2 Misstrauen. 3 Ruhmsucht S.242 Gewalt Gewinn Gewalt Sicherheit -> -> Ansehens, Respekt Der aller alle - Thomas Hobbes Krieg gegen Es zählt Bereitschaft zum Kampf, muss nicht zu => Früchte der Arbeit nicht haltbar kaum Arbeit, Fleiß möglich => Entwicklung unmöglich => keine Ungerechtigkeit: ohne Gesetz kann keiner Unrecht und Recht haben. kein Eigentum, keine Herrschaft ius naturale= das natürliche Recht: 1. Regel: Wir sind befugt, uns mit allen zur um die Macht Ich will es sicher haben, deshalb verteidigen hab ich mistraven HOBBES: AUSTRITTE AUS DEM NATURZUSTAND auf Kampphandlungen => ständige Furcht vor Freiheit etwas zu tun => Recht Verfügung stehenden Mitteln zu alles! Brief •kann sich nicht drauf verlassen • gibst gar kein Mitgefühl alles auf verteidigen. lex naturalis das natürliche Gesetz: Pflicht etwas zu tun =) sein Leben zu schützen mit allen Mitteln 1. Regel: Suche Frieden & halte ihn ein. 2. Regel: Verzichte dein Recht Vertrag freiwillig auf →-→-> Gesellschaftsvertrag Der Vertrag ist die Grundlage des Zusammen lebens. gewaltsamen Tod ent-goldene spricht Regel goldene Regel Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. → Ich fue dem anderen nichts, damit S. 245 13 Rechte des Souveräns darf machen, was er will, da...
App herunterladen
Untertan ihn autorisiert hat Pelicht: Schutz Rechte + • Recht ihre Person zu verkörpern →> Vertrag kann nicht gebrochen werden → keiner seiner Unterfanen kann sich von seiner Unterwerfung befreien Recht sich selbst zu schützen seinen Schutz sichern. → wenn Souveräns nicht mehr Schutz er ihn nicht mehr folgen Niemand hat die Freiheit ● . gefährleistet, muss Plichten des Unterfans • jeder ist jedem gegenüber verpflichtet, alles was ihr derzeitiger Souverän tun & geeignete Maßnahme halten wird, als eigene Handlung anzuerkennen & sich als für eine ihr Autor ansehen zulassen. muss die Taten des Souveräns als eigene → darf dem Souveräns kein Unterrecht nach kein Wiederstand leisten. . anzusehen sagen
Philosophie /
Thomas Hobbes
Emily
48 Followers
-Der Mensch im Naturzustand -Der Krieg aller gegen alle -Austritt aus dem Naturzustand -Rechte des Souveräns
64
2118
Thomas Hobbes „Leviathan“
Wichtigste Aspekte aus dem Leviathan von Thomas Hobbes (Naturzustand, Austritt aus dem Naturzustand, die Staatsgründung, der Souverän)
63
1427
Friedensentwürfe: Thoms Hobbes - Leviathan
Ausführliche Zusammenfassung zu dem Werk Levithan von Hobbes bzw. den Friedensentwurf aus diesem Werk. Mit diesen Lernzetteln habe ich eine 1 in einem Test bekommen :)
13
716
Thomas Hobbes
Eine Präsentation über Thomas Hobbes
128
2745
Hobbes, Locke, Rousseau Vergleich
Vergleich von Hobbes, Locke und Rousseau
78
2091
Thomas Hobbes (und John Locke)
Hier findet ihr die wichtigsten Infos zu Thomas Hobbes, sowie Ihn, beziehungsweise seine Ansichten im Vergleich mit denen von John Locke :)
37
1690
Naturzustand und Staatstheorie von Thomas Hobbes
Thomas Hobbes. Naturzustand. Staatstheorie
Thomas Hobbes (1588-1679) Staatsphilosophie - Thomas Hobbes 1630 Rosenkrieg 2 Herrscher kämpften Wie sieht gute Herrschaft aus?" Der Mensch im Naturzustand Voraussetzung: Die Menschen sind gleich an körperlichen + geistigen Fähigkeiten (Alle sind gleich) + Die Menschen haben die Absichten gleichen => Streben nach den gleichen Dingen => Feinde => Gefahr der Unterwerfung + Vernichtung zu Gewalt Ergebnis: gegenseitiges Misstrauen-> Anwendung => 3 Konfliktursachen 1 Konkurrenz 2 Misstrauen. 3 Ruhmsucht S.242 Gewalt Gewinn Gewalt Sicherheit -> -> Ansehens, Respekt Der aller alle - Thomas Hobbes Krieg gegen Es zählt Bereitschaft zum Kampf, muss nicht zu => Früchte der Arbeit nicht haltbar kaum Arbeit, Fleiß möglich => Entwicklung unmöglich => keine Ungerechtigkeit: ohne Gesetz kann keiner Unrecht und Recht haben. kein Eigentum, keine Herrschaft ius naturale= das natürliche Recht: 1. Regel: Wir sind befugt, uns mit allen zur um die Macht Ich will es sicher haben, deshalb verteidigen hab ich mistraven HOBBES: AUSTRITTE AUS DEM NATURZUSTAND auf Kampphandlungen => ständige Furcht vor Freiheit etwas zu tun => Recht Verfügung stehenden Mitteln zu alles! Brief •kann sich nicht drauf verlassen • gibst gar kein Mitgefühl alles auf verteidigen. lex naturalis das natürliche Gesetz: Pflicht etwas zu tun =) sein Leben zu schützen mit allen Mitteln 1. Regel: Suche Frieden & halte ihn ein. 2. Regel: Verzichte dein Recht Vertrag freiwillig auf →-→-> Gesellschaftsvertrag Der Vertrag ist die Grundlage des Zusammen lebens. gewaltsamen Tod ent-goldene spricht Regel goldene Regel Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. → Ich fue dem anderen nichts, damit S. 245 13 Rechte des Souveräns darf machen, was er will, da...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Untertan ihn autorisiert hat Pelicht: Schutz Rechte + • Recht ihre Person zu verkörpern →> Vertrag kann nicht gebrochen werden → keiner seiner Unterfanen kann sich von seiner Unterwerfung befreien Recht sich selbst zu schützen seinen Schutz sichern. → wenn Souveräns nicht mehr Schutz er ihn nicht mehr folgen Niemand hat die Freiheit ● . gefährleistet, muss Plichten des Unterfans • jeder ist jedem gegenüber verpflichtet, alles was ihr derzeitiger Souverän tun & geeignete Maßnahme halten wird, als eigene Handlung anzuerkennen & sich als für eine ihr Autor ansehen zulassen. muss die Taten des Souveräns als eigene → darf dem Souveräns kein Unterrecht nach kein Wiederstand leisten. . anzusehen sagen