Mediation: Übersetzung eines deutschen Textes auf Spanisch
Aufgabenstellung
Es wird erwartet, dass du die Aufgabenstellung beachtest und genau weißt, was du mit einbeziehen sollst. Zum Beispiel, wenn es sich um einen Brief an einen Bekannten handelt, sollst du ihm den Text erklären und hoffen, dass du ihm helfen konntest.
Fallbeispiel
Du sollst angemessene Formulierungen nutzen und das Fallbeispiel beachten.
Resumen
Du sollst eine Zusammenfassung von ca. 1/3 des Originaltextes schreiben.
Einleitungssatz
Du sollst die Textsorte, den Autor/die Autorin, das Datum und den Titel des Textes nennen. Zum Beispiel: "Der Artikel wurde von [Autor/in] am [Datum] veröffentlicht. In dem Text geht es um..."
Hauptteil
Du sollst alle wichtigen Details zusammenfassen und nennen, worüber der Autor/die Autorin spricht, sagt, erklärt, beschreibt, präsentiert, nennt, zusammenfasst, analysiert und seine Meinung gibt. Du sollst auch die Quelle des Textes nennen und Details über das Thema geben.
Schluss
Du sollst einen kurzen zusammenfassenden Satz schreiben und keine neuen Informationen einbeziehen. Zum Beispiel: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autor/die Autorin seine/ihre Meinung über [Thema] erklärt und die Konsequenzen aufzeigt."
Kommentar
Du sollst in der Einleitung das Thema einbeziehen, Argumente für und gegen nennen und mit Beispielen begründen. Im Schluss sollst du alles zusammenfassen.
Zusammenfassung
In diesem Kommentar wird über das Thema gesprochen und im ersten Abschnitt werden die Gründe dafür genannt. Die Argumente basieren auf bestimmten Aspekten und müssen berücksichtigt werden. Es gibt ein Argument dafür und ein Argument dagegen. Die Argumente dafür sind viel stärker als die Gegenargumente. Es lässt sich feststellen, dass...