Masaccio, ein Pionier der Renaissancemalerei, revolutionierte die Kunst durch die Einführung der Zentralperspektive und realistische Darstellungen. Seine Werke, insbesondere das Dreifaltigkeitsfresko, beeinflussten nachfolgende Künstler wie Michelangelo und Leonardo da Vinci. Masaccios kurze, aber bedeutende Karriere in Florenz und Rom führte zu bahnbrechenden Innovationen in der Malerei, die die Grundlage für die Renaissance-Kunst bildeten.
- Masaccio führte die mathematische Perspektive in die Malerei ein
- Er entwickelte eine plastisch-realistische Darstellungsweise der menschlichen Figur
- Seine Werke zeichnen sich durch eine einheitliche Lichtführung und Tiefenwirkung aus
- Masaccios Einfluss erstreckte sich auf spätere Künstler und die gesamte Renaissance-Kunst