Kunst /

Farben und Kontraste

Farben und Kontraste

 - Farbqualität (bestimmt den Farbeindruck):
-> Farbton: bunt (farbig) / unbunt (schwarz)
-> Farbhelligkeit: aufhellen mit Wasser / Weiß
trü

Farben und Kontraste

user profile picture

Suvi

1.247 Followers

221

Teilen

Speichern

Zusammenfassung über Farbe und Komtraste

 

11/12

Lernzettel

- Farbqualität (bestimmt den Farbeindruck): -> Farbton: bunt (farbig) / unbunt (schwarz) -> Farbhelligkeit: aufhellen mit Wasser / Weiß trüben/ abdunkeln mit dunklen Pigmenten -> Farbreinheit: Sättigung, Leuchtkraftverlust durch Beimischen der Komplementärfarbe - Farbauftrag: -> lasierend: nicht deckend -> deckend: kein Untergrund sichtbar -> pastos: dick aufgetragene Farbe -> flächig: kein Pinselstrich sichtbar -> linear: Pinselstrich sichtbar - Farbfunktion: -> Lokalfarbe: Eigenfarbe, neutrales Licht -> Erscheinungsfarbe: Erscheinung der Farbe durch wechselhafte Beleuchtungsverhältnisse -> Symbolfarbe: Farbe mit Bedeutung (Gold-göttlich) -> Ausdrucksfarbe: Farbe als eigenständiges Thema; Wirkung durch große Flächen - Art der Farbe: -> Primär: -> Sekundär: -> Tertiär: Farbe-an-sich-Kontrast: Farben und Kontraste Quantitätskontrast: -> Farben sind bunt und kräftig -> stärkste Kontrastwirkung bei Primärfarben Gelb, Rot, und Blau -> Wirkung: fröhlich, grell -> Werbung: Aufmerksamkeit, Vitalität, Kreativität - Qualitätskontrast: -> bezieht sich auf das Größenverhältnis von Farben -> Farbkontrast entsteht durch die Gegenüberstellung von vielen / wenigen und großen / kleinen Flächen -> Wirkung der Farben ist gleich groß, wenn sie in bestimmten Mengenverhältnissen vorliegen -> Wirkung: disharmonisch, unruhig, spannend Gelb, Rot, Blau Grün, Violett, Orange Mischung mit Sekundärfarbe -> reine, gesättigte Farben werden mit weniger gesättigten Farben kombiniert -> der Kontrast entsteht durch die Unterschiede in der Farbqualität bzw. Farbintensität - Komplementärkontrast: -> getrübte Farben: mit grau, schwarz, weiß oder der Komplementärfarbe gemischt -> reine Frabe = höhere Leuchtkraft -> häufig in der Landschaftsmalerei zu finden - Kalt-Warm-Kontrast: -> zwei Farben, die im Farbkreis gegenüberliegen -> Gelb und Violett; Blau und Orange; Rot und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Grün -> Wirkung: lebendig - Hell-Dunkel-Kontrast: -> kälteste Farbe: Blaugrün (je weiter die Farbe sich entfernt, desto wärmer wird sie) -> wärmste Farbe: rotorange -> hellere Fraben werden dunkleren gegenübergestellt -> stärkster Kontrast = Schwarz/weiß -> Wirkung: Auffälig Freude Liebe/Lust Gesundheit kalt Eleganz warm Vertrauen Primärfarben Sekundärfarben -Tertiärfarben · Unschuld

Kunst /

Farben und Kontraste

user profile picture

Suvi

1.247 Followers

 - Farbqualität (bestimmt den Farbeindruck):
-> Farbton: bunt (farbig) / unbunt (schwarz)
-> Farbhelligkeit: aufhellen mit Wasser / Weiß
trü

Öffnen

Zusammenfassung über Farbe und Komtraste

Ähnliche Knows

Know Farbkontraste thumbnail

5

Farbkontraste

Farbkontraste

Know Bildbeschreibung und Kontraste  thumbnail

19

Bildbeschreibung und Kontraste

Übersicht zum Thema Bildbeschreibung -naturalistische Gegenstandsdarstellung -Raum -Kontraste -Helligkeit

Know Primär-und Sekundärfarben thumbnail

6

Primär-und Sekundärfarben

Was sind Primär-und Sekundärfarben und wie entstehen sie ? Hier ist die Antwort

Know Farbanalyse für Bildinteoretation thumbnail

4

Farbanalyse für Bildinteoretation

Farbidentifiziereung, Farbqualität, Farbgefüge, Farbkontraste und die Beziehung zum Gegenstand - veranschaulicht, als Hilfe für eine Bildanalyse.

Know Farbkontraste nach Johannes Itten  thumbnail

56

Farbkontraste nach Johannes Itten

In diesem Know werden die Farbkontraste des Kunstpädagogen Johannes Itten aufgelistet und genauer erläutert. Inklusive Beispiele

Know Bildanalyse schreiben thumbnail

42

Bildanalyse schreiben

Anleitung zum schreiben einer Bildanalyse

- Farbqualität (bestimmt den Farbeindruck): -> Farbton: bunt (farbig) / unbunt (schwarz) -> Farbhelligkeit: aufhellen mit Wasser / Weiß trüben/ abdunkeln mit dunklen Pigmenten -> Farbreinheit: Sättigung, Leuchtkraftverlust durch Beimischen der Komplementärfarbe - Farbauftrag: -> lasierend: nicht deckend -> deckend: kein Untergrund sichtbar -> pastos: dick aufgetragene Farbe -> flächig: kein Pinselstrich sichtbar -> linear: Pinselstrich sichtbar - Farbfunktion: -> Lokalfarbe: Eigenfarbe, neutrales Licht -> Erscheinungsfarbe: Erscheinung der Farbe durch wechselhafte Beleuchtungsverhältnisse -> Symbolfarbe: Farbe mit Bedeutung (Gold-göttlich) -> Ausdrucksfarbe: Farbe als eigenständiges Thema; Wirkung durch große Flächen - Art der Farbe: -> Primär: -> Sekundär: -> Tertiär: Farbe-an-sich-Kontrast: Farben und Kontraste Quantitätskontrast: -> Farben sind bunt und kräftig -> stärkste Kontrastwirkung bei Primärfarben Gelb, Rot, und Blau -> Wirkung: fröhlich, grell -> Werbung: Aufmerksamkeit, Vitalität, Kreativität - Qualitätskontrast: -> bezieht sich auf das Größenverhältnis von Farben -> Farbkontrast entsteht durch die Gegenüberstellung von vielen / wenigen und großen / kleinen Flächen -> Wirkung der Farben ist gleich groß, wenn sie in bestimmten Mengenverhältnissen vorliegen -> Wirkung: disharmonisch, unruhig, spannend Gelb, Rot, Blau Grün, Violett, Orange Mischung mit Sekundärfarbe -> reine, gesättigte Farben werden mit weniger gesättigten Farben kombiniert -> der Kontrast entsteht durch die Unterschiede in der Farbqualität bzw. Farbintensität - Komplementärkontrast: -> getrübte Farben: mit grau, schwarz, weiß oder der Komplementärfarbe gemischt -> reine Frabe = höhere Leuchtkraft -> häufig in der Landschaftsmalerei zu finden - Kalt-Warm-Kontrast: -> zwei Farben, die im Farbkreis gegenüberliegen -> Gelb und Violett; Blau und Orange; Rot und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Grün -> Wirkung: lebendig - Hell-Dunkel-Kontrast: -> kälteste Farbe: Blaugrün (je weiter die Farbe sich entfernt, desto wärmer wird sie) -> wärmste Farbe: rotorange -> hellere Fraben werden dunkleren gegenübergestellt -> stärkster Kontrast = Schwarz/weiß -> Wirkung: Auffälig Freude Liebe/Lust Gesundheit kalt Eleganz warm Vertrauen Primärfarben Sekundärfarben -Tertiärfarben · Unschuld