Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Handout Referat Edvard Munch
annki
11 Followers
Teilen
Speichern
71
11/12/10
Lernzettel
Handout/Lernzettel zu Edvard Munch und „Der Schrei“; 14 Punkte
Ann-Karprin Haller, QLL Biografie: Geburt: 12. Dezember 1863 in Løten, Norwegen Schwere Kindheit durch Tod seiner Schwester und seiner Mutter 1879 Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule in Oslo 1881 künstlerische Ausbildung an Königlicher Zeichenschule in Oslo 1892 Ausstellung im Berliner Architektenhaus -> Kritik 1893 Umzug nach Berlin 1896 Umzug nach Paris, erste Farblithografien und Holzschnitte 1908/1909 Aufenthalt in Nervenklinik in Kopenhagen 1916 Rückzug auf seinen Hof Ekely bei Oslo Tod: 23. Januar 1944 auf Ekely Werkübersicht: Über 1700 Gemälde Stilepochen: Edvard Munch o Expressionismus o Symbolismus o Post-Impressionismus Frühere Werke: Naturalismus, Realismus Verarbeitet mit Kunst Gefühle und traumatische Kindheitserlebnisse Motive: O Der Mensch und seine emotionalen Erfahrungen o Liebe, Trauer, Krankheit und Tod Vermachte seine Werke der Stadt Oslo Werkanalyse (,,der Schrei") 1893 Öl, Tempera und Pastell auf Pappe, 91 x 73,5cm Norwegische Nationalgalerie Oslo Komposition: O Gestalt im Vordergrund O Brückengeländer ,,flieht" zum linken Bildrand -> Perspektivische Tiefendiagonale O Hintergrund: Zwei kleine Gestalten signalisieren räumlichen Abstand O Rechts dreieckiger Ausschnitt einer sparsam angedeuteten Landschaft O Oberes Bilddrittel: Himmel Farbigkeit: o Vordergründige Landschaft in dunklem grün Berge und Meer in dunklem blau bis schwarz Farben kontrastieren mit kräftigem rot und orange im Himmel Lassen zentrale Figur grau, bleich und tot aussehen Figuren und Farben sind expressiv verzerrt O O Malweise: o Streifiger Farbauftrag Dynamik der geschwungenen Linien -> Kontrast zu Geraden der Brücke Pastoser Farbauftrag O Interpretation: ,,Ich ging mit zwei Freunden die Straße entlang. Die Sonne ging unter und der Himmel färbte sich blutrot. Ein Hauch von Melancholie...
App herunterladen
befiel mich. Ich blieb stehen und stützte mich todmüde auf das Geländer. Über der Stadt und dem schwarzblauen Fjord schwebten die Wolken wie Feuerzungen. Meine Freunde waren weitergegangen. Ich stand wie angewurzelt und zitterte vor Angst. Mir war plötzlich als hörte ich den ungeheuren, unendlichen Schrei der Natur ausbrechen [...]" Gestalt wird durch den ,,ungeheuren Schrei der Natur" in panisches Entsetzen gebracht Anonymes Aussehen der Gestalt -> Identifizierbarkeit Hände an Ohren gepresst -> Abwehr gegen einen unfassbaren Eindruck Geschwungene Linien als Schallwellen Gestalt wird von Schallwellen in den Wahnsinn getrieben bzw. erdrückt Landschaft im Hintergrund: Ekeberg, Norwegen Existenzielle Krise Munchs
Handout Referat Edvard Munch
annki •
Follow
11 Followers
Handout/Lernzettel zu Edvard Munch und „Der Schrei“; 14 Punkte
Präsentation zu Edvard Munch+ Werkanalyse „Der Schrei“
41
11/12/13
Cézanne Landschaftsmalerei
12
12/13
Edvard Munch - Steckbrief
57
11/12/10
2
Aleatorische Verfahren
7
11/12/13
Ann-Karprin Haller, QLL Biografie: Geburt: 12. Dezember 1863 in Løten, Norwegen Schwere Kindheit durch Tod seiner Schwester und seiner Mutter 1879 Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule in Oslo 1881 künstlerische Ausbildung an Königlicher Zeichenschule in Oslo 1892 Ausstellung im Berliner Architektenhaus -> Kritik 1893 Umzug nach Berlin 1896 Umzug nach Paris, erste Farblithografien und Holzschnitte 1908/1909 Aufenthalt in Nervenklinik in Kopenhagen 1916 Rückzug auf seinen Hof Ekely bei Oslo Tod: 23. Januar 1944 auf Ekely Werkübersicht: Über 1700 Gemälde Stilepochen: Edvard Munch o Expressionismus o Symbolismus o Post-Impressionismus Frühere Werke: Naturalismus, Realismus Verarbeitet mit Kunst Gefühle und traumatische Kindheitserlebnisse Motive: O Der Mensch und seine emotionalen Erfahrungen o Liebe, Trauer, Krankheit und Tod Vermachte seine Werke der Stadt Oslo Werkanalyse (,,der Schrei") 1893 Öl, Tempera und Pastell auf Pappe, 91 x 73,5cm Norwegische Nationalgalerie Oslo Komposition: O Gestalt im Vordergrund O Brückengeländer ,,flieht" zum linken Bildrand -> Perspektivische Tiefendiagonale O Hintergrund: Zwei kleine Gestalten signalisieren räumlichen Abstand O Rechts dreieckiger Ausschnitt einer sparsam angedeuteten Landschaft O Oberes Bilddrittel: Himmel Farbigkeit: o Vordergründige Landschaft in dunklem grün Berge und Meer in dunklem blau bis schwarz Farben kontrastieren mit kräftigem rot und orange im Himmel Lassen zentrale Figur grau, bleich und tot aussehen Figuren und Farben sind expressiv verzerrt O O Malweise: o Streifiger Farbauftrag Dynamik der geschwungenen Linien -> Kontrast zu Geraden der Brücke Pastoser Farbauftrag O Interpretation: ,,Ich ging mit zwei Freunden die Straße entlang. Die Sonne ging unter und der Himmel färbte sich blutrot. Ein Hauch von Melancholie...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
befiel mich. Ich blieb stehen und stützte mich todmüde auf das Geländer. Über der Stadt und dem schwarzblauen Fjord schwebten die Wolken wie Feuerzungen. Meine Freunde waren weitergegangen. Ich stand wie angewurzelt und zitterte vor Angst. Mir war plötzlich als hörte ich den ungeheuren, unendlichen Schrei der Natur ausbrechen [...]" Gestalt wird durch den ,,ungeheuren Schrei der Natur" in panisches Entsetzen gebracht Anonymes Aussehen der Gestalt -> Identifizierbarkeit Hände an Ohren gepresst -> Abwehr gegen einen unfassbaren Eindruck Geschwungene Linien als Schallwellen Gestalt wird von Schallwellen in den Wahnsinn getrieben bzw. erdrückt Landschaft im Hintergrund: Ekeberg, Norwegen Existenzielle Krise Munchs