Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst Abitur Epochen
Emma 🤍
1318 Followers
Teilen
Speichern
96
11/12/13
Lernzettel
- alle Epochen zusammengefasst - inklusive Bilder und Künstler
Kunst Abitur: Epochen im Überblick 1. RENAISSANCE 1420-1520 zentralperspektive Menschen mit Makeln vorbild: Antike goldener Schnik viel Prunk, Ornamentik Dramatik, Bewegung Künster: Michelangelo, Albrecht Dürer 2. KLASSIZISMUS AB 1750 Komposition: Klarheit / Statik. Farbe / Malreise: Adams Erschaffung glaHe Malweise ohne Stofflichkeit oder DUKHUS harte Grenzen, präzision. Beschränkung der Grundfarben Künskichkeit Ideale der Antike / Aufklärung französische Revolution Der Schwur der Horatier Die Geburt der venus Die Schaukel Der ermordete Marat A MARAT DAVID 3. ROMANTIK AB 1800 Motive: Schaverliches / katastrophen I zeitgeschehen Seelenlandschaft = Seelen Spiegel individuelle symbolik weltanschauung: Sehnsucht nach Freiheit und Natur Freundschaft und Gefühle Religiosität Zeitgeschenen: Befreiungskriege, Restauration Merkmale: DE: Ruhe, Ausgewogenheit FR: Bewegung, Dramatik Symbolfarbe emotionale wirkung der Farbe Das Floß der Medusa 4. REALISMUS AB 1840 zeitgeschehen: Industrialisierung, Armut, schlechte Arbeitsbedingungen Inspiration: Leben der Arbeiter, alltägliche Szenen Motive: gewöhnliche Menschen in ihrem Alltag, schwere Arbeit, Industriearbeit Ziele: Erweiterung von Motiven, Aufzeigen von gesenschaftlichen. Missständen, Abkehr von ro- mantischer Idylle kreidefelsen auf Rügen Merkmale: detaillierte und genave parstellung Der Wanderer über dem Nebelmeer 3 Fraven in der kirche Die Steinklopfer. Die korn sieberin 5. IMPRESSIONISMUS AB 1850 Merkmale: wilder Pinsequktus, Auftupfen von Farben, Farbperspektive, pastoser Farbauftrag Motive: Stadtszenen, Landschaften, tägliches lebensalter Die Bar in den Folies Bergère 6. WEGBEREITER DER MODERNE a: Vincent Van Gogh bewegter Pinselduktus Gefonisausdruck mental instabil → Manie Selbstportraits Suizid mit Pistole Expressionismus Kartoffel fresser Chand to. cafeterasse am Abend Sonnenaufgang Das Frühstück der Ruderer. 12 Sonnenblumen in einer vase 2450 Sternennacht Wincent b: Paul Cézanne Stillleben c: Paul Gaugin. NAVE NAVE MOE Nave Nave Moe Cd: Edvard Munch Der Schrei Kubismus Symbolismus Expressionismus Madonna Gardanne Woher kommen wir 7. JUGENDSTIL 1890-1910 Formensprache von der Natur wert auf Deko von Flächen, verwendung wertvoller Materialien Horale, ornamentale. Abstraktionen. dekorative fließende Linien + geometrische Formen. Harmonie und...
App herunterladen
Schonneit Fravendarstellungen les fauves: wilde Tiere reine Farben, große Flächen vereinfachte Formen räumlicher, platisischer Illusionismus Der HUSS 8. EXPRESSIONISMUS ANFANG 20 JHD. a: Fauvismus nach 1900 in FR warme Farben Ausdruck der Gefonie Der Tanz Adele Blochbauer I Henri Matisse / Harmonie in Rot KLIMT
Kunst Abitur Epochen
Emma 🤍 •
Follow
1318 Followers
- alle Epochen zusammengefasst - inklusive Bilder und Künstler
Epochenübersicht
8
11/12/13
11
Egon Schiele
7
11/10
1
Zsammenfassung Realismus Kunst
46
11/12/13
BILDANALYSE
628
12
Kunst Abitur: Epochen im Überblick 1. RENAISSANCE 1420-1520 zentralperspektive Menschen mit Makeln vorbild: Antike goldener Schnik viel Prunk, Ornamentik Dramatik, Bewegung Künster: Michelangelo, Albrecht Dürer 2. KLASSIZISMUS AB 1750 Komposition: Klarheit / Statik. Farbe / Malreise: Adams Erschaffung glaHe Malweise ohne Stofflichkeit oder DUKHUS harte Grenzen, präzision. Beschränkung der Grundfarben Künskichkeit Ideale der Antike / Aufklärung französische Revolution Der Schwur der Horatier Die Geburt der venus Die Schaukel Der ermordete Marat A MARAT DAVID 3. ROMANTIK AB 1800 Motive: Schaverliches / katastrophen I zeitgeschehen Seelenlandschaft = Seelen Spiegel individuelle symbolik weltanschauung: Sehnsucht nach Freiheit und Natur Freundschaft und Gefühle Religiosität Zeitgeschenen: Befreiungskriege, Restauration Merkmale: DE: Ruhe, Ausgewogenheit FR: Bewegung, Dramatik Symbolfarbe emotionale wirkung der Farbe Das Floß der Medusa 4. REALISMUS AB 1840 zeitgeschehen: Industrialisierung, Armut, schlechte Arbeitsbedingungen Inspiration: Leben der Arbeiter, alltägliche Szenen Motive: gewöhnliche Menschen in ihrem Alltag, schwere Arbeit, Industriearbeit Ziele: Erweiterung von Motiven, Aufzeigen von gesenschaftlichen. Missständen, Abkehr von ro- mantischer Idylle kreidefelsen auf Rügen Merkmale: detaillierte und genave parstellung Der Wanderer über dem Nebelmeer 3 Fraven in der kirche Die Steinklopfer. Die korn sieberin 5. IMPRESSIONISMUS AB 1850 Merkmale: wilder Pinsequktus, Auftupfen von Farben, Farbperspektive, pastoser Farbauftrag Motive: Stadtszenen, Landschaften, tägliches lebensalter Die Bar in den Folies Bergère 6. WEGBEREITER DER MODERNE a: Vincent Van Gogh bewegter Pinselduktus Gefonisausdruck mental instabil → Manie Selbstportraits Suizid mit Pistole Expressionismus Kartoffel fresser Chand to. cafeterasse am Abend Sonnenaufgang Das Frühstück der Ruderer. 12 Sonnenblumen in einer vase 2450 Sternennacht Wincent b: Paul Cézanne Stillleben c: Paul Gaugin. NAVE NAVE MOE Nave Nave Moe Cd: Edvard Munch Der Schrei Kubismus Symbolismus Expressionismus Madonna Gardanne Woher kommen wir 7. JUGENDSTIL 1890-1910 Formensprache von der Natur wert auf Deko von Flächen, verwendung wertvoller Materialien Horale, ornamentale. Abstraktionen. dekorative fließende Linien + geometrische Formen. Harmonie und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Schonneit Fravendarstellungen les fauves: wilde Tiere reine Farben, große Flächen vereinfachte Formen räumlicher, platisischer Illusionismus Der HUSS 8. EXPRESSIONISMUS ANFANG 20 JHD. a: Fauvismus nach 1900 in FR warme Farben Ausdruck der Gefonie Der Tanz Adele Blochbauer I Henri Matisse / Harmonie in Rot KLIMT