Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst Analysen und Interpretation
paula
139 Followers
Teilen
Speichern
194
11/12/10
Lernzettel
Wirkung und Deutung von Farben, Formen, Linien, Kontrasten, … und Aufbau einer Bildanalyse
#E3A554 #F7E6D9 #E2A78C #C47C50 ( #AF7270 Einleitung wichtige Daten : 4 4 Beispiel Einleitungssatz → Das Gemälde „Titel" von Künstler" aus dem Jahr X wurde mit „Mattechnik“ gemalt und zeigt .Thema Analyse • Wirkung von Farben, Licht/Schatten, Kontrasten, Proportionen Wie sind die einzelnen Bildgegenstände angeordnet? -Nalueise Organisation des Bildraums Perspektive · analytische Skizze anfertigen Autor, Technik, Erhaltungszustand, Entstehungszeit, Funktion, Auftraggeber, Einordnung in die Geschichte, Format, Maße. Bildart, Bildtitel, aktueller Ort Farben Farbe Rot-Tone Orange-Tone Gelb-Tone X Lernzeitel Kinst Treori: Bildbeschreibung sinnvolle Reihenfolge (räumlich, flächig. Richtung...). Einordnung in die Geschichte · römische Antike (753 v. Chr. - 476 n. Chr.) → Stilleben als Dekoration 4 • griechische Antike ( 1600 v. Chr. - 27 v.Chr.) → Mamorskulpturen 4 · fittelalter (ca. 500 - 1520)→ wenig Details, Christliche Bilderwelt ・Remaissance (1400-Ende 1600) Naturverbundenheit, Schöpfertum - Barock (Ende 16.JH - 1770) Perspektive, Raumillusion, Symbolgehalt ➜ → : : Grin-Tone hoffnungsvoll, ausgleichend. sensibel, frisch weit. ruhig. leise, kalt, konzentrierend tief, entspannt, geheimnisvoll, dämpfend Blay-Tone Videl-Tone Braun-Tone Schwarz Weiß Wirkung Bedeutung aktiv, stark, beunruhigend. laut, anziehend Energie, Aut. Liebe. Eleganz, Leidenschaft belebt warm freundlich, einladend. festlich strahlend, befreiend erleichternd, leuchtend Freude, Sicherheit, Heiterkeit, Ehrgeiz, Sieg Glück, Vertrauen, Freiheit, Optimismus, Ruhm Intelligenz, Sensiblität, Produktivität, frische Respekt Vertrauen Mitgefühl, Verständnis Wahrheit, Respekt, Kreativität, Fantasie warm, alt, dreckig, bequem, zurückgezogen Erde, Natur, Schultz, Geborgenheit Schutz schwer, einsam, bedrohlich, modern, elegant | Nacht, Stille, Dunkelheit, Tiefe, Trauer leer, sauber, hoffnungsvoll, friedlich, steril Klarheit. Unschuld, Leichtigkeit, Kälte Farbkontraste Hell-Dunkel-Kontrast, · Kalt- Warm - Kontrast, Intensitätskontrast,· Mengenkontrast - Ansicht/Perspektive · Was passiert?, Farben, Formen. Positionen, Gestik/Mimik, Proportionen, Kompositionen Wichtig nur beschreiben was man sieht : Interpretation • Symbole und...
App herunterladen
ihre Bedeutung Warum wird es so dargestellt? · Bedeutungen von Formen, Farben, Kompositionen Komplementärfarben Rot : Dotter Orange : Magenta Lila Ordnungsprinzipien ・Streuung absichtslose Anordnung von Gegenständen → Dinge wirken we zufällig. fast chaotisch gestreut · Reihung → Objekte befinden sich wie „gereiht" - voneinander isoliert. berührungslos -→- klare Ordnung · Gruppierung → Gegenstände sind isoliert → ausgewogen · Ballung / Verdichtung → Motive befinden sich „geballt" auf einem Plakat → restliche Fläche bleibl leer → Spannung entsteht 4 Perspektive. . - · Vogelperspektive → man schaut hinab · Froschperspektive → man schaut hinauf Zweipunktperspektive Übereckperspektive Zentralperspektive alle Linien laufen zu einem Fluchtpunkt · Normalansicht Ansicht von vorne gerade aufs Bild Gelb Violett Lind Blau Grün Türkis Cyan 4 Wichtiges Primarfarben-Grundfarben (rot.gelb.bloy) · Sekundärfarben → Mischfarben 4 Tertiarfarben Mischfarben aus Sekundärfarben - · Komplementärfarben → bringen sich gegenseitig Zum leuchten Licht und Schatten Aufgabe Wirkung Bedeutung Licht macht ein Objekt sichtbar, zeigt Farbe aktiv, weißes Licht-fröhlich, heiter, leicht. hoffnungsvoll, gelbes Freude, Hoffnung, Klacheit. Unschuld, Leichtigkeit. Erkenntnis, Götliches, des Objekts Licht-varm, freundlich, einladend Macht, Herrschaft Schatten gibt dem Bild Hasse und Tiefe passiv, schwer, bedrohlich, geheimnisvoll, ruhig. traurig, stark, Form eines Objektes wird abstrahiert machtvoll Ulichtioes - Schatten steigert die Leuchtkraft heller Stellen · helle Stelle am linken Bildrand → zieht das Auge ins Bild hinein - dunkle Stelle om rechten, unteren Bildrand verhindert ein verlassen des Bildraumes Kompositionen : senkrecht waagerecht diagonal steigend diagonal fallend Formen rund/gebogen stehend, fest, stabil, aktiv, Sicherheit, Hoffnung. aufrecht, aufstrebend Ehrgeiz liegend, ruhig.statisch, Ruhe, Ausgewogenheit passiv dynamisch. positiv. harmonisch, lebendig Sieg.Ehrgeiz, Motivation Optimismus dynamisch, negativ, ruhig Ruhe. Pessimismus ungewohnt offen, aufnehmend Schutz geschlossen, schützend stabil, sicher, langweilig Sicherheit, Stabilität. Vertrauen, Stärke stabil, fragend, schwer Sicherheit breit aufstrebend, schmal, leicht, Leichtigkeit, Hoffnung dynamisch aktiv, aufstrebend dynamisch Spannung, Wachstum, Konkurrenz ми Zacken Wellen Punkt + Kreuz Kreis nur aus Licht-Weiß rechtvinklich Dunkelheit. Macht, Ruhe, Dusternis, Bedrohung. Armut, Leiden, Tod. Erdgebundenheit, Schwere Kreis nur aus Schatten - Schwarz hart, dynamisch, aggresiv. Uhordnung. unruhig bewegt, lebendig, weich Freiheit Bewegung dynamisch, wackelig fixierend ruhig trennend, ordnent, statisch aktiv, abstrebend. dynamisch Leichtigkeit harmonisch, sicher, gemütlich Orchung exakt, konstruktiv, klar, Genauigkeit. Perfektion, Streng Ordnung Achtung Kreis aus 7 Abstufungen Schwarz zu Weiß Unendlichkeit, Sicherheit, Schutz, Harmonie wackelig, aufstrebend, Instabilitat aktiv wackelig, aktiv, unsicher. Unsicherheit dynamisch Kugel
Kunst Analysen und Interpretation
paula •
Follow
139 Followers
Wirkung und Deutung von Farben, Formen, Linien, Kontrasten, … und Aufbau einer Bildanalyse
12
Bildanalyse Schwerpunkt Romantik
46
12
5
Bildanalyse Malerei
11
12
BILDANALYSE
627
12
Formenlehre
5
11/12/13
#E3A554 #F7E6D9 #E2A78C #C47C50 ( #AF7270 Einleitung wichtige Daten : 4 4 Beispiel Einleitungssatz → Das Gemälde „Titel" von Künstler" aus dem Jahr X wurde mit „Mattechnik“ gemalt und zeigt .Thema Analyse • Wirkung von Farben, Licht/Schatten, Kontrasten, Proportionen Wie sind die einzelnen Bildgegenstände angeordnet? -Nalueise Organisation des Bildraums Perspektive · analytische Skizze anfertigen Autor, Technik, Erhaltungszustand, Entstehungszeit, Funktion, Auftraggeber, Einordnung in die Geschichte, Format, Maße. Bildart, Bildtitel, aktueller Ort Farben Farbe Rot-Tone Orange-Tone Gelb-Tone X Lernzeitel Kinst Treori: Bildbeschreibung sinnvolle Reihenfolge (räumlich, flächig. Richtung...). Einordnung in die Geschichte · römische Antike (753 v. Chr. - 476 n. Chr.) → Stilleben als Dekoration 4 • griechische Antike ( 1600 v. Chr. - 27 v.Chr.) → Mamorskulpturen 4 · fittelalter (ca. 500 - 1520)→ wenig Details, Christliche Bilderwelt ・Remaissance (1400-Ende 1600) Naturverbundenheit, Schöpfertum - Barock (Ende 16.JH - 1770) Perspektive, Raumillusion, Symbolgehalt ➜ → : : Grin-Tone hoffnungsvoll, ausgleichend. sensibel, frisch weit. ruhig. leise, kalt, konzentrierend tief, entspannt, geheimnisvoll, dämpfend Blay-Tone Videl-Tone Braun-Tone Schwarz Weiß Wirkung Bedeutung aktiv, stark, beunruhigend. laut, anziehend Energie, Aut. Liebe. Eleganz, Leidenschaft belebt warm freundlich, einladend. festlich strahlend, befreiend erleichternd, leuchtend Freude, Sicherheit, Heiterkeit, Ehrgeiz, Sieg Glück, Vertrauen, Freiheit, Optimismus, Ruhm Intelligenz, Sensiblität, Produktivität, frische Respekt Vertrauen Mitgefühl, Verständnis Wahrheit, Respekt, Kreativität, Fantasie warm, alt, dreckig, bequem, zurückgezogen Erde, Natur, Schultz, Geborgenheit Schutz schwer, einsam, bedrohlich, modern, elegant | Nacht, Stille, Dunkelheit, Tiefe, Trauer leer, sauber, hoffnungsvoll, friedlich, steril Klarheit. Unschuld, Leichtigkeit, Kälte Farbkontraste Hell-Dunkel-Kontrast, · Kalt- Warm - Kontrast, Intensitätskontrast,· Mengenkontrast - Ansicht/Perspektive · Was passiert?, Farben, Formen. Positionen, Gestik/Mimik, Proportionen, Kompositionen Wichtig nur beschreiben was man sieht : Interpretation • Symbole und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ihre Bedeutung Warum wird es so dargestellt? · Bedeutungen von Formen, Farben, Kompositionen Komplementärfarben Rot : Dotter Orange : Magenta Lila Ordnungsprinzipien ・Streuung absichtslose Anordnung von Gegenständen → Dinge wirken we zufällig. fast chaotisch gestreut · Reihung → Objekte befinden sich wie „gereiht" - voneinander isoliert. berührungslos -→- klare Ordnung · Gruppierung → Gegenstände sind isoliert → ausgewogen · Ballung / Verdichtung → Motive befinden sich „geballt" auf einem Plakat → restliche Fläche bleibl leer → Spannung entsteht 4 Perspektive. . - · Vogelperspektive → man schaut hinab · Froschperspektive → man schaut hinauf Zweipunktperspektive Übereckperspektive Zentralperspektive alle Linien laufen zu einem Fluchtpunkt · Normalansicht Ansicht von vorne gerade aufs Bild Gelb Violett Lind Blau Grün Türkis Cyan 4 Wichtiges Primarfarben-Grundfarben (rot.gelb.bloy) · Sekundärfarben → Mischfarben 4 Tertiarfarben Mischfarben aus Sekundärfarben - · Komplementärfarben → bringen sich gegenseitig Zum leuchten Licht und Schatten Aufgabe Wirkung Bedeutung Licht macht ein Objekt sichtbar, zeigt Farbe aktiv, weißes Licht-fröhlich, heiter, leicht. hoffnungsvoll, gelbes Freude, Hoffnung, Klacheit. Unschuld, Leichtigkeit. Erkenntnis, Götliches, des Objekts Licht-varm, freundlich, einladend Macht, Herrschaft Schatten gibt dem Bild Hasse und Tiefe passiv, schwer, bedrohlich, geheimnisvoll, ruhig. traurig, stark, Form eines Objektes wird abstrahiert machtvoll Ulichtioes - Schatten steigert die Leuchtkraft heller Stellen · helle Stelle am linken Bildrand → zieht das Auge ins Bild hinein - dunkle Stelle om rechten, unteren Bildrand verhindert ein verlassen des Bildraumes Kompositionen : senkrecht waagerecht diagonal steigend diagonal fallend Formen rund/gebogen stehend, fest, stabil, aktiv, Sicherheit, Hoffnung. aufrecht, aufstrebend Ehrgeiz liegend, ruhig.statisch, Ruhe, Ausgewogenheit passiv dynamisch. positiv. harmonisch, lebendig Sieg.Ehrgeiz, Motivation Optimismus dynamisch, negativ, ruhig Ruhe. Pessimismus ungewohnt offen, aufnehmend Schutz geschlossen, schützend stabil, sicher, langweilig Sicherheit, Stabilität. Vertrauen, Stärke stabil, fragend, schwer Sicherheit breit aufstrebend, schmal, leicht, Leichtigkeit, Hoffnung dynamisch aktiv, aufstrebend dynamisch Spannung, Wachstum, Konkurrenz ми Zacken Wellen Punkt + Kreuz Kreis nur aus Licht-Weiß rechtvinklich Dunkelheit. Macht, Ruhe, Dusternis, Bedrohung. Armut, Leiden, Tod. Erdgebundenheit, Schwere Kreis nur aus Schatten - Schwarz hart, dynamisch, aggresiv. Uhordnung. unruhig bewegt, lebendig, weich Freiheit Bewegung dynamisch, wackelig fixierend ruhig trennend, ordnent, statisch aktiv, abstrebend. dynamisch Leichtigkeit harmonisch, sicher, gemütlich Orchung exakt, konstruktiv, klar, Genauigkeit. Perfektion, Streng Ordnung Achtung Kreis aus 7 Abstufungen Schwarz zu Weiß Unendlichkeit, Sicherheit, Schutz, Harmonie wackelig, aufstrebend, Instabilitat aktiv wackelig, aktiv, unsicher. Unsicherheit dynamisch Kugel