Barock & Stilllebenmalerei: Grundlagen und Symbolik
Die Barock Stillleben verkörpern zentrale Ideen und Techniken der Epoche. Sie zielen darauf ab, die Kostbarkeit der dargestellten Gegenstände durch eine virtuose, beinahe augentäuschende Maltechnik zu präsentieren.
Die drei Leitmotive des Barock finden sich in diesen Werken wieder:
- Memento mori "Bedenke,dassdusterbenwirst"
- Carpe diem "NutzedenTag"
- Vanitas EitelkeitundVerga¨nglichkeit
Diese Motive werden durch allegorische Darstellungen und symbolträchtige Objekte vermittelt.
Definition: Vanitas-Stillleben sind Gemälde, die die Vergänglichkeit alles Irdischen thematisieren und den Betrachter zur Reflexion über Leben und Tod anregen.
Typische Barock Stillleben Symbole und ihre Bedeutungen:
- Blumen: Schönheit, aber auch Vergänglichkeit des Lebens
- Goldener Pokal: Luxus und Eitelkeit
- Pfeife: Vergänglichkeit des Genusses
- Sanduhr: Mahnung an die begrenzte Lebenszeit
- Schmuck: Pracht, aber auch Funktionslosigkeit im Tod
Highlight: Die Kombination von Genuss und Vergänglichkeit in Barock Stillleben vermittelt die Botschaft: "Das Leben ist schön, aber kurz. Genieße es, aber bedenke stets die Folgen deiner Taten."
Die Symbolsprache dieser Gemälde war in der Barockzeit allgemein verständlich und sprach eine breite Käuferschicht an.