Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Architektur Kunst: Antike, Romanik Gotik
Emilia
143 Followers
Teilen
Speichern
46
11/12
Lernzettel
Architektur Griechische Antike Tempelarchitektur, Säulen, Rundbögen, Romanik Gotik
ARCHI- TEKTUR 12/1 ● ● ● Freie Kunst ● innere weet Z.B. Bild = GRIECHISCHE ANTIKE Auto Angewandte Kunst = Bauwerke mit künstlerischer Zweck | 1 Z.B. Hammer Weltverhältnis →ECO, UMBERTO Fließe Halbgötter Treppen Mutter Gaya (alles beruht auf der Mutter Gaya, Menschen tragen Götter alles bricht zusammen, wenn ein Teil fehlt) Gebäude doch farbiger als gedacht Streben nach Vollkommenheit in Ordnung, Maß, Proportion, Gleichgewicht der einzelnen Elemente und allseitiger Ausstrahlung Tempelbau bildete den kultischen Mittelpunkt der Stadtstaaten und dienten als schützende architektonische Hülle für das Götterstandbild Kunstwerke- EPISTOMOLOGISCHE Metapher für die Zeit seiner Entstehung Tempelarchitektur Menschen sollten außen beeindruckt werden Hype um gestalterische Reduktion in Antike führt zum Klassizismus Prinzip was die Griechen verband= Massivbau →Tempel nur aus Stein (Kalkstein, Marmor), weil Termiten verbreitet sind 10.09.21 Nur Priester durften Tempel betreten, ABER Altar war vor Tempeln • auch Volk durfte beten →→>> Unterschied zur christlichen Kirche, dort war gestalterischer Fokus im inneren der Kirche, in Antike auf Äußeren Säulenarchitektur all Unterteilung in 3 Säulen: männlich, weibliche, pflanzliche (siehe AB) Spiegelt die in der griechischen Gesellschaft der Antike angestrebte Transparenz öffentlicher und staatlicher Aspekte des gesellschaftlichen Lebens wider Schub H Lasten Tragen 1 Tragen n Stein ✓ Druck (drückt Stein' zusam sein) Reichen Leute unten Je weiter oben desto billiger Zugkrafts Griechen haben auch Rundbogen erfunden • Haben aber nur für Privatbauten genutzt, weil sie es hässlich fanden 5-6 m • Deswegen dachte man, dass Rundbögen von Römern • Vorteil: schaltet Zugkräfte aus & hält sich selbst • Nachteil: neu aufstehende Kräfte → Schubkräfte an Seite (zieht Stein auseinander) Aber man kann Schubkräfte halten durch Z.B. breitere Säulen Haben Baukünste nur in...
App herunterladen
religiösen Zusammenhang genutzt → Städte bereits 5-stöckig gebaut heute umgekehrt wegen guten Blickes Weltbild = ordnung des Kosmos- Harmonisches Gleichgewicht verschiedener Kräfte →spiegelte sich in Tempeln wider → Gleichgewicht von Maß & Zahl GOLDENER SCHNITT (1:1,618) Alles in der Natur wächst im goldenen Schnitt (Schilf, Anordnung der Sonnenblumenkerne) →wir finden ihn also schön, weil es natürlich ist, weil wir es tagtäglich wahrnehmen GRIECHEN bauen um Götter zu ehren 4 RÖMER bauen um Macht/ Imperium zu zeigen Römer waren Baumeister → haben Scheinsäule erfunden (billiger, einfacher zu bauen) → haben BETON erfunden (die Idee ist verloren gegangen & erst wieder in der Neuzeit aufgetaucht) Kalkstein brennen, abkühlen, Wasser hinzufügen, + Kies = Leim bis 400 n. Chr. 800 Karl der Große wird zum Kaiser gekrönt →begeistert von übrig gebliebenen Bauten → nennt es,,Heiliges Römisches Reich deutscher Nation" Begriff ,,Romanik" erst 1820 Typisch für Zeit waren Klöster, Kirchen Bauboom orientiert sich an Architektur der Römer ROMANIK → Römische Basilika (wurde zum Gotteshaus umfunktioniert) Nördlich: keine Probleme mit Termiten → konnte auf Holz bauen → Verwendung von Säulen, Rundbögen ➤Typisch waren dicke Mauern, kleine Fenster, wenig Ornament, Rundbogen, massive/ dunkle Bauwerke ► Auch hier in Leipzig noch Wehrkirchen (Kirchen die man gleichzeitig zur Abwehr nutzen konnte) ➤ In Kirchen so gut wie keine Fenster → dunkle Räume Bilder an Wand = Bilderbibeln (früher nur 1% konnten lesen/schreiben) Merkmale: klare Linienführung, Stilisierung und Ornamentik Kirchenarchitektur ist wichtigste Aufgabe der Romanik → betont Wahrhaftigkeit des Christentums, wachsende Bedeutung des Glaubens & Machtanspruch des dts. Kaisers 2 Massive Gebäude, massive Steinwände, großer Matereinsatz (sehr teuer, niedrig, dunkel) → das ist der Massivbau → tragende, raumabschließende Strukturen
Architektur Kunst: Antike, Romanik Gotik
Emilia
11/12
Lernzettel
Architektur Griechische Antike Tempelarchitektur, Säulen, Rundbögen, Romanik Gotik
1
Architektur / Massivbau-& Skelettbau
39
12
1
Die Romanik
33
12
5
Gothik & Romanik
1
11/12/13
2
Vergleich: Romanik und Gotik
14
11/12/13
ARCHI- TEKTUR 12/1 ● ● ● Freie Kunst ● innere weet Z.B. Bild = GRIECHISCHE ANTIKE Auto Angewandte Kunst = Bauwerke mit künstlerischer Zweck | 1 Z.B. Hammer Weltverhältnis →ECO, UMBERTO Fließe Halbgötter Treppen Mutter Gaya (alles beruht auf der Mutter Gaya, Menschen tragen Götter alles bricht zusammen, wenn ein Teil fehlt) Gebäude doch farbiger als gedacht Streben nach Vollkommenheit in Ordnung, Maß, Proportion, Gleichgewicht der einzelnen Elemente und allseitiger Ausstrahlung Tempelbau bildete den kultischen Mittelpunkt der Stadtstaaten und dienten als schützende architektonische Hülle für das Götterstandbild Kunstwerke- EPISTOMOLOGISCHE Metapher für die Zeit seiner Entstehung Tempelarchitektur Menschen sollten außen beeindruckt werden Hype um gestalterische Reduktion in Antike führt zum Klassizismus Prinzip was die Griechen verband= Massivbau →Tempel nur aus Stein (Kalkstein, Marmor), weil Termiten verbreitet sind 10.09.21 Nur Priester durften Tempel betreten, ABER Altar war vor Tempeln • auch Volk durfte beten →→>> Unterschied zur christlichen Kirche, dort war gestalterischer Fokus im inneren der Kirche, in Antike auf Äußeren Säulenarchitektur all Unterteilung in 3 Säulen: männlich, weibliche, pflanzliche (siehe AB) Spiegelt die in der griechischen Gesellschaft der Antike angestrebte Transparenz öffentlicher und staatlicher Aspekte des gesellschaftlichen Lebens wider Schub H Lasten Tragen 1 Tragen n Stein ✓ Druck (drückt Stein' zusam sein) Reichen Leute unten Je weiter oben desto billiger Zugkrafts Griechen haben auch Rundbogen erfunden • Haben aber nur für Privatbauten genutzt, weil sie es hässlich fanden 5-6 m • Deswegen dachte man, dass Rundbögen von Römern • Vorteil: schaltet Zugkräfte aus & hält sich selbst • Nachteil: neu aufstehende Kräfte → Schubkräfte an Seite (zieht Stein auseinander) Aber man kann Schubkräfte halten durch Z.B. breitere Säulen Haben Baukünste nur in...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
religiösen Zusammenhang genutzt → Städte bereits 5-stöckig gebaut heute umgekehrt wegen guten Blickes Weltbild = ordnung des Kosmos- Harmonisches Gleichgewicht verschiedener Kräfte →spiegelte sich in Tempeln wider → Gleichgewicht von Maß & Zahl GOLDENER SCHNITT (1:1,618) Alles in der Natur wächst im goldenen Schnitt (Schilf, Anordnung der Sonnenblumenkerne) →wir finden ihn also schön, weil es natürlich ist, weil wir es tagtäglich wahrnehmen GRIECHEN bauen um Götter zu ehren 4 RÖMER bauen um Macht/ Imperium zu zeigen Römer waren Baumeister → haben Scheinsäule erfunden (billiger, einfacher zu bauen) → haben BETON erfunden (die Idee ist verloren gegangen & erst wieder in der Neuzeit aufgetaucht) Kalkstein brennen, abkühlen, Wasser hinzufügen, + Kies = Leim bis 400 n. Chr. 800 Karl der Große wird zum Kaiser gekrönt →begeistert von übrig gebliebenen Bauten → nennt es,,Heiliges Römisches Reich deutscher Nation" Begriff ,,Romanik" erst 1820 Typisch für Zeit waren Klöster, Kirchen Bauboom orientiert sich an Architektur der Römer ROMANIK → Römische Basilika (wurde zum Gotteshaus umfunktioniert) Nördlich: keine Probleme mit Termiten → konnte auf Holz bauen → Verwendung von Säulen, Rundbögen ➤Typisch waren dicke Mauern, kleine Fenster, wenig Ornament, Rundbogen, massive/ dunkle Bauwerke ► Auch hier in Leipzig noch Wehrkirchen (Kirchen die man gleichzeitig zur Abwehr nutzen konnte) ➤ In Kirchen so gut wie keine Fenster → dunkle Räume Bilder an Wand = Bilderbibeln (früher nur 1% konnten lesen/schreiben) Merkmale: klare Linienführung, Stilisierung und Ornamentik Kirchenarchitektur ist wichtigste Aufgabe der Romanik → betont Wahrhaftigkeit des Christentums, wachsende Bedeutung des Glaubens & Machtanspruch des dts. Kaisers 2 Massive Gebäude, massive Steinwände, großer Matereinsatz (sehr teuer, niedrig, dunkel) → das ist der Massivbau → tragende, raumabschließende Strukturen