Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Max Ernst
antonia🐥
31 Followers
Teilen
Speichern
35
11/12/13
Lernzettel
Übersicht zu Max Ernst (Leben, Werke, Techniken, Epochen)
ALLGEMEINES: geboren: 02.04.1891 in Brühl gestorben: 01.04.1976 in Paris -lernte an der Universität über die Denkweisen von Menschen und über Kunstgeschichte -lebte später in Paris und wurde dort durch seine Kunst sehr bekannt -war in seinen Techniken sehr experimentell ਹੀ TECHNIKEN: Frottage Grattage Collage Décalcomanie Die 4 ZUFALLSVERFAHREN: DéCALCOMANIE MAX ORNST verschiedene Farbkleckse werden auf eine Leinwand aufgetragen und mit einer Glasplatte u.ä. plattgedrückt GRATTAGE es werden mehrere Schichten Farbe aufgetragen und dann mit einem scharfen Gegenstand abgekratzt. ePOCHEN: eINFLÜSSE AUF SeiNe KUNST: erster und zweiter Weltkrieg (er diente als Soldat) Studium (Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie) psychoanalyse nach Sigmund Freud. Liebe zu Frankreich -> französischer Surrealismus (er zog nach Paris und nahm später auch die französische Staatsbürgerschaft an) Vater (Maler), brachte ihm das Zeichnen bei www FROTTAGE Papier wird auf einen strukturierten Gegenstand gelegt und mit einem weichen Bleistift ,,abgepaust" Surrealismus (einer der prägendsten Künstler der Epoche) Dadaismus Moderne COLLAGE Zeitungsausschnitte, Stoffe, .. werden ausgeschnitten und zu einem Bild zusammengefügt Max Ernst selbst hat die Technik Frottage erfunden, als ihn die Maserung eines Dilenbodens begeisterte analog dazu ist die Technik Grattage entstanden
App herunterladen
Max Ernst
antonia🐥 •
Follow
31 Followers
Übersicht zu Max Ernst (Leben, Werke, Techniken, Epochen)
2
Max Ernst
91
11/12/10
1
Surrealismus
23
11/12/13
2
Surrealismus und Réne Magritte
5
12/13
Max Ernst Abi
285
11/12/13
ALLGEMEINES: geboren: 02.04.1891 in Brühl gestorben: 01.04.1976 in Paris -lernte an der Universität über die Denkweisen von Menschen und über Kunstgeschichte -lebte später in Paris und wurde dort durch seine Kunst sehr bekannt -war in seinen Techniken sehr experimentell ਹੀ TECHNIKEN: Frottage Grattage Collage Décalcomanie Die 4 ZUFALLSVERFAHREN: DéCALCOMANIE MAX ORNST verschiedene Farbkleckse werden auf eine Leinwand aufgetragen und mit einer Glasplatte u.ä. plattgedrückt GRATTAGE es werden mehrere Schichten Farbe aufgetragen und dann mit einem scharfen Gegenstand abgekratzt. ePOCHEN: eINFLÜSSE AUF SeiNe KUNST: erster und zweiter Weltkrieg (er diente als Soldat) Studium (Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie) psychoanalyse nach Sigmund Freud. Liebe zu Frankreich -> französischer Surrealismus (er zog nach Paris und nahm später auch die französische Staatsbürgerschaft an) Vater (Maler), brachte ihm das Zeichnen bei www FROTTAGE Papier wird auf einen strukturierten Gegenstand gelegt und mit einem weichen Bleistift ,,abgepaust" Surrealismus (einer der prägendsten Künstler der Epoche) Dadaismus Moderne COLLAGE Zeitungsausschnitte, Stoffe, .. werden ausgeschnitten und zu einem Bild zusammengefügt Max Ernst selbst hat die Technik Frottage erfunden, als ihn die Maserung eines Dilenbodens begeisterte analog dazu ist die Technik Grattage entstanden
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.