App öffnen

Fächer

Alles über den Aufbau eines Laubblattes: Arbeitsblatt und Funktionen

Öffnen

689

1

H

Helen Fuchs

4.7.2022

Biologie

Biologie LK: Fotosynthese

Alles über den Aufbau eines Laubblattes: Arbeitsblatt und Funktionen

Die Fotosynthese ist ein komplexer biologischer Prozess, bei dem Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie umwandeln.

Die Lichtabhängige Reaktion und Lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese sind die zwei Hauptphasen der Fotosynthese. In der lichtabhängigen Phase wird Sonnenlicht von Chlorophyll-Molekülen absorbiert und in chemische Energie (ATP und NADPH) umgewandelt. Diese Energie wird dann in der lichtunabhängigen Phase, auch Calvin-Zyklus genannt, genutzt, um aus CO2 Glucose zu produzieren. Der Zusammenhang zwischen lichtabhängiger und lichtunabhängiger Reaktion ist essentiell für das Verständnis der Fotosynthese, da beide Prozesse eng miteinander verbunden sind.

Der Aufbau eines Laubblattes spielt eine wichtige Rolle bei der Fotosynthese. Die obere Epidermis schützt das Blattgewebe und lässt Licht durchdringen. Im Querschnitt Laubblatt erkennt man verschiedene Gewebeschichten: Die Epidermis, das Palisadenparenchym mit den meisten Chloroplasten und das Schwammparenchym mit Interzellularräumen für den Gasaustausch. Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum der Fotosynthese zeigen, welche Lichtfarben am effektivsten für die Photosynthese genutzt werden. Während das Absorptionsspektrum die von Chlorophyll aufgenommenen Wellenlängen zeigt, gibt das Wirkungsspektrum Photosynthese an, bei welchen Wellenlängen die Fotosynthese am effektivsten abläuft. Der Unterschied zwischen Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum liegt darin, dass nicht alle absorbierten Wellenlängen gleich effizient für die Fotosynthese genutzt werden können.

...

4.7.2022

21080

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Der Aufbau eines Laubblattes und seine Funktionen

Der Aufbau eines Laubblattes ist ein faszinierendes Beispiel für die Perfektion der Natur. Die verschiedenen Schichten und Strukturen erfüllen dabei spezifische Aufgaben für die Photosynthese und den Stoffwechsel der Pflanze. Die obere Epidermis bildet die äußere Schutzschicht des Blattes und verhindert übermäßigen Wasserverlust durch Transpiration. Sie ist chloroplastenfrei und besitzt verdickte Zellwände.

Das Palisadenparenchym liegt direkt unter der oberen Epidermis und ist das wichtigste Gewebe für die Photosynthese. Es besteht aus länglichen, dicht gepackten Zellen mit vielen Chloroplasten. Das darunterliegende Schwammparenchym enthält unregelmäßig geformte Zellen mit Lufträumen, die dem Gasaustausch dienen.

Definition: Der Laubblatt Querschnitt zeigt von außen nach innen folgende Schichten: Cuticula, obere Epidermis, Palisadenparenchym, Schwammparenchym, untere Epidermis mit Spaltöffnungen.

Die Leitbündel durchziehen das Blatt wie ein Adersystem und transportieren Wasser sowie Nährstoffe. Sie bestehen aus Xylem WassertransportWassertransport und Phloem AssimilattransportAssimilattransport. Die Spaltöffnungen StomataStomata in der unteren Epidermis regulieren den Gasaustausch und die Transpiration.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Sonnen- und Schattenblätter: Anpassung an Lichtverhältnisse

Die Evolution hat verschiedene Blatttypen hervorgebracht, die optimal an ihre Lichtverhältnisse angepasst sind. Sonnenblätter zeichnen sich durch eine dickere Cuticula, mehr Spaltöffnungen und ein stärker ausgeprägtes Palisadenparenchym aus. Diese Merkmale ermöglichen eine effizientere Photosynthese bei hoher Lichtintensität.

Schattenblätter hingegen sind dünner und haben eine größere Oberfläche, um das wenige verfügbare Licht optimal zu nutzen. Sie besitzen weniger Spaltöffnungen und eine dünnere Cuticula, da der Verdunstungsschutz weniger wichtig ist.

Highlight: Die Anpassung der Blattstruktur an die Lichtverhältnisse optimiert die Gesamtphotosyntheseleistung der Pflanze.

Die Chloroplasten in beiden Blatttypen unterscheiden sich in ihrer Anzahl und Struktur. Sonnenblätter haben mehr Photosynthese-Enzyme und eine höhere Dichte an Chloroplasten, während Schattenblätter bei geringerer Lichtintensität effizienter arbeiten.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Absorptions- und Wirkungsspektrum der Photosynthese

Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum Fotosynthese zeigt, welche Wellenlängen des Lichts für die Photosynthese am effektivsten sind. Chlorophylle a und b sowie Carotinoide absorbieren hauptsächlich blaues und rotes Licht, während grünes Licht reflektiert wird.

Der Wirkungsspektrum Chlorophyll zeigt Maxima bei 450 nm blaublau und 680 nm rotrot. Dies wurde durch den berühmten Engelmann-Versuch nachgewiesen, bei dem sich sauerstoffliebende Bakterien an den Stellen einer Fadenalge sammelten, wo die Photosynthese am aktivsten war.

Beispiel: Der Absorptionsspektrum Wirkungsspektrum Zusammenhang zeigt, dass die Wellenlängen mit der höchsten Absorption auch die höchste Photosyntheserate aufweisen.

Die Anregung der Farbpigmente erfolgt durch Lichtabsorption, wobei Elektronen in einen energiereicheren Zustand gehoben werden. Diese Energie wird entweder als Wärme abgegeben oder für die Photosynthese genutzt.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Die Lichtabhängige und Lichtunabhängige Reaktion

Die Lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese bilden zusammen den komplexen Prozess der Photosynthese. In der Lichtabhängigen Reaktion werden Elektronen durch Lichtenergie angeregt und über eine Elektronentransportkette weitergeleitet.

Die Lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese findet im Stroma der Chloroplasten statt und nutzt die Produkte der Lichtreaktion ATPundNADPHATP und NADPH zur Glucose-Synthese. Der Lichtabhängige Reaktion Ablauf beginnt in den Photosystemen I und II, wo Chlorophyll-Moleküle Licht absorbieren.

Vokabular: Die Lichtabhängige Reaktion Gleichung zeigt die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie: H₂O → O₂ + H⁺ + Elektronen

Der Lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion Zusammenhang besteht darin, dass die Produkte der Lichtreaktion für die anschließende CO₂-Fixierung im Calvin-Zyklus benötigt werden.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Die Fotosynthese: Abhängigkeit von Lichtintensität und Temperatur

Die Lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese wird maßgeblich von äußeren Faktoren beeinflusst. Ein zentraler Faktor ist die Lichtintensität, die den Verlauf der Fotosyntheserate entscheidend bestimmt. Bei geringer Lichtintensität überwiegt zunächst die CO₂-Abgabe durch die Zellatmung gegenüber der O₂-Aufnahme durch die Fotosynthese.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt bezeichnet den Punkt, an dem sich CO₂-Abgabe durch Zellatmung und CO₂-Aufnahme durch Fotosynthese genau ausgleichen. Ab diesem Punkt beginnt die effektive Fotosynthese.

Die Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese zeigt nach Überschreiten des Lichtkompensationspunkts einen charakteristischen Verlauf. Die Netto-Fotosyntheserate steigt mit zunehmender Lichtintensität zunächst linear an, bis sie den Lichtsättigungspunkt erreicht. An diesem Punkt wird die maximale Fotosyntheserate erreicht, eine weitere Steigerung der Lichtintensität führt zu keiner erhöhten Produktivität.

Highlight: Die Temperatur spielt eine ebenso wichtige Rolle bei der Lichtabhängigen und Lichtunabhängigen Reaktion Fotosynthese. Jede Pflanze hat sich dabei an ihren spezifischen Standort und die dort vorherrschende Klimazone angepasst.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Zusammenhang zwischen Fotosyntheserate und Umweltbedingungen

Die Effizienz der Lichtabhängigen und Lichtunabhängigen Reaktion wird durch das Zusammenspiel verschiedener Umweltfaktoren bestimmt. Die RGT-Regel ReaktionsgeschwindigkeitTemperaturRegelReaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel beschreibt dabei den Einfluss der Temperatur auf die Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktionen. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zur Denaturierung der beteiligten Enzyme, was die Fotosyntheseleistung drastisch reduziert.

Beispiel: Eine typische Fotosynthesekurve zeigt drei charakteristische Bereiche:

  1. Unterhalb des Lichtkompensationspunkts: negative Netto-Fotosyntheserate
  2. Linearer Anstieg bis zum Lichtsättigungspunkt
  3. Sättigungsbereich mit maximaler Fotosyntheserate

Die optimale Temperatur für die Lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese variiert je nach Pflanzenart und liegt meist zwischen 20°C und 30°C. In diesem Bereich arbeiten die Enzyme am effizientesten, und die Stoffwechselprozesse laufen optimal ab. Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum Fotosynthese zeigt dabei die höchste Effizienz.

Fachbegriff: Die Brutto-Fotosynthese beschreibt die gesamte Fotosyntheseleistung, während die Netto-Fotosynthese die tatsächlich nutzbare Energieausbeute nach Abzug des Energiebedarfs für die Zellatmung darstellt.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Aufbau eines Laubblattes und Chloroplasten

Der Aufbau eines Laubblattes ist hochspezialisiert für die Fotosynthese. Die Blattstruktur besteht aus mehreren Schichten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen.

Die obere Epidermis bildet die äußere Schutzschicht des Blattes. Sie ist mit einer Cuticula bedeckt, die vor Wasserverlust schützt. Darunter liegt das Palisadenparenchym, das reich an Chloroplasten ist und den Hauptort der Fotosynthese darstellt. Das Schwammparenchym enthält Interzellularräume für den Gasaustausch. Leitbündel durchziehen das Blatt und transportieren Wasser und Nährstoffe.

Die Chloroplasten sind die Kraftwerke der Fotosynthese. Sie besitzen eine komplexe innere Struktur mit Thylakoidmembranen, die in Stapeln GranaGrana angeordnet sind. Im Stroma befinden sich Enzyme für die Dunkelreaktion der Fotosynthese.

Vocabulary: Cuticula - Eine wachsartige Schicht auf der Blattoberfläche, die vor Austrocknung schützt.

Definition: Chloroplasten sind spezialisierte Zellorganellen, in denen die Fotosynthese stattfindet. Sie enthalten Chlorophyll und andere Pigmente.

Highlight: Die Anordnung der Zellschichten im Laubblatt ist optimal für die Lichtaufnahme und den Gasaustausch gestaltet, was die Effizienz der Fotosynthese maximiert.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

21.080

4. Juli 2022

11 Seiten

Alles über den Aufbau eines Laubblattes: Arbeitsblatt und Funktionen

H

Helen Fuchs

@helenfuchs_jlib

Die Fotosynthese ist ein komplexer biologischer Prozess, bei dem Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie umwandeln.

Die Lichtabhängige Reaktion und Lichtunabhängige Reaktion Fotosynthesesind die zwei Hauptphasen der Fotosynthese. In der lichtabhängigen Phase wird Sonnenlicht von Chlorophyll-Molekülen absorbiert und in chemische... Mehr anzeigen

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Aufbau eines Laubblattes und seine Funktionen

Der Aufbau eines Laubblattes ist ein faszinierendes Beispiel für die Perfektion der Natur. Die verschiedenen Schichten und Strukturen erfüllen dabei spezifische Aufgaben für die Photosynthese und den Stoffwechsel der Pflanze. Die obere Epidermis bildet die äußere Schutzschicht des Blattes und verhindert übermäßigen Wasserverlust durch Transpiration. Sie ist chloroplastenfrei und besitzt verdickte Zellwände.

Das Palisadenparenchym liegt direkt unter der oberen Epidermis und ist das wichtigste Gewebe für die Photosynthese. Es besteht aus länglichen, dicht gepackten Zellen mit vielen Chloroplasten. Das darunterliegende Schwammparenchym enthält unregelmäßig geformte Zellen mit Lufträumen, die dem Gasaustausch dienen.

Definition: Der Laubblatt Querschnitt zeigt von außen nach innen folgende Schichten: Cuticula, obere Epidermis, Palisadenparenchym, Schwammparenchym, untere Epidermis mit Spaltöffnungen.

Die Leitbündel durchziehen das Blatt wie ein Adersystem und transportieren Wasser sowie Nährstoffe. Sie bestehen aus Xylem WassertransportWassertransport und Phloem AssimilattransportAssimilattransport. Die Spaltöffnungen StomataStomata in der unteren Epidermis regulieren den Gasaustausch und die Transpiration.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sonnen- und Schattenblätter: Anpassung an Lichtverhältnisse

Die Evolution hat verschiedene Blatttypen hervorgebracht, die optimal an ihre Lichtverhältnisse angepasst sind. Sonnenblätter zeichnen sich durch eine dickere Cuticula, mehr Spaltöffnungen und ein stärker ausgeprägtes Palisadenparenchym aus. Diese Merkmale ermöglichen eine effizientere Photosynthese bei hoher Lichtintensität.

Schattenblätter hingegen sind dünner und haben eine größere Oberfläche, um das wenige verfügbare Licht optimal zu nutzen. Sie besitzen weniger Spaltöffnungen und eine dünnere Cuticula, da der Verdunstungsschutz weniger wichtig ist.

Highlight: Die Anpassung der Blattstruktur an die Lichtverhältnisse optimiert die Gesamtphotosyntheseleistung der Pflanze.

Die Chloroplasten in beiden Blatttypen unterscheiden sich in ihrer Anzahl und Struktur. Sonnenblätter haben mehr Photosynthese-Enzyme und eine höhere Dichte an Chloroplasten, während Schattenblätter bei geringerer Lichtintensität effizienter arbeiten.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Absorptions- und Wirkungsspektrum der Photosynthese

Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum Fotosynthese zeigt, welche Wellenlängen des Lichts für die Photosynthese am effektivsten sind. Chlorophylle a und b sowie Carotinoide absorbieren hauptsächlich blaues und rotes Licht, während grünes Licht reflektiert wird.

Der Wirkungsspektrum Chlorophyll zeigt Maxima bei 450 nm blaublau und 680 nm rotrot. Dies wurde durch den berühmten Engelmann-Versuch nachgewiesen, bei dem sich sauerstoffliebende Bakterien an den Stellen einer Fadenalge sammelten, wo die Photosynthese am aktivsten war.

Beispiel: Der Absorptionsspektrum Wirkungsspektrum Zusammenhang zeigt, dass die Wellenlängen mit der höchsten Absorption auch die höchste Photosyntheserate aufweisen.

Die Anregung der Farbpigmente erfolgt durch Lichtabsorption, wobei Elektronen in einen energiereicheren Zustand gehoben werden. Diese Energie wird entweder als Wärme abgegeben oder für die Photosynthese genutzt.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Lichtabhängige und Lichtunabhängige Reaktion

Die Lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese bilden zusammen den komplexen Prozess der Photosynthese. In der Lichtabhängigen Reaktion werden Elektronen durch Lichtenergie angeregt und über eine Elektronentransportkette weitergeleitet.

Die Lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese findet im Stroma der Chloroplasten statt und nutzt die Produkte der Lichtreaktion ATPundNADPHATP und NADPH zur Glucose-Synthese. Der Lichtabhängige Reaktion Ablauf beginnt in den Photosystemen I und II, wo Chlorophyll-Moleküle Licht absorbieren.

Vokabular: Die Lichtabhängige Reaktion Gleichung zeigt die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie: H₂O → O₂ + H⁺ + Elektronen

Der Lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion Zusammenhang besteht darin, dass die Produkte der Lichtreaktion für die anschließende CO₂-Fixierung im Calvin-Zyklus benötigt werden.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Fotosynthese: Abhängigkeit von Lichtintensität und Temperatur

Die Lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese wird maßgeblich von äußeren Faktoren beeinflusst. Ein zentraler Faktor ist die Lichtintensität, die den Verlauf der Fotosyntheserate entscheidend bestimmt. Bei geringer Lichtintensität überwiegt zunächst die CO₂-Abgabe durch die Zellatmung gegenüber der O₂-Aufnahme durch die Fotosynthese.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt bezeichnet den Punkt, an dem sich CO₂-Abgabe durch Zellatmung und CO₂-Aufnahme durch Fotosynthese genau ausgleichen. Ab diesem Punkt beginnt die effektive Fotosynthese.

Die Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese zeigt nach Überschreiten des Lichtkompensationspunkts einen charakteristischen Verlauf. Die Netto-Fotosyntheserate steigt mit zunehmender Lichtintensität zunächst linear an, bis sie den Lichtsättigungspunkt erreicht. An diesem Punkt wird die maximale Fotosyntheserate erreicht, eine weitere Steigerung der Lichtintensität führt zu keiner erhöhten Produktivität.

Highlight: Die Temperatur spielt eine ebenso wichtige Rolle bei der Lichtabhängigen und Lichtunabhängigen Reaktion Fotosynthese. Jede Pflanze hat sich dabei an ihren spezifischen Standort und die dort vorherrschende Klimazone angepasst.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenhang zwischen Fotosyntheserate und Umweltbedingungen

Die Effizienz der Lichtabhängigen und Lichtunabhängigen Reaktion wird durch das Zusammenspiel verschiedener Umweltfaktoren bestimmt. Die RGT-Regel ReaktionsgeschwindigkeitTemperaturRegelReaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel beschreibt dabei den Einfluss der Temperatur auf die Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktionen. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zur Denaturierung der beteiligten Enzyme, was die Fotosyntheseleistung drastisch reduziert.

Beispiel: Eine typische Fotosynthesekurve zeigt drei charakteristische Bereiche:

  1. Unterhalb des Lichtkompensationspunkts: negative Netto-Fotosyntheserate
  2. Linearer Anstieg bis zum Lichtsättigungspunkt
  3. Sättigungsbereich mit maximaler Fotosyntheserate

Die optimale Temperatur für die Lichtunabhängige Reaktion Fotosynthese variiert je nach Pflanzenart und liegt meist zwischen 20°C und 30°C. In diesem Bereich arbeiten die Enzyme am effizientesten, und die Stoffwechselprozesse laufen optimal ab. Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum Fotosynthese zeigt dabei die höchste Effizienz.

Fachbegriff: Die Brutto-Fotosynthese beschreibt die gesamte Fotosyntheseleistung, während die Netto-Fotosynthese die tatsächlich nutzbare Energieausbeute nach Abzug des Energiebedarfs für die Zellatmung darstellt.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau eines Laubblattes und Chloroplasten

Der Aufbau eines Laubblattes ist hochspezialisiert für die Fotosynthese. Die Blattstruktur besteht aus mehreren Schichten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen.

Die obere Epidermis bildet die äußere Schutzschicht des Blattes. Sie ist mit einer Cuticula bedeckt, die vor Wasserverlust schützt. Darunter liegt das Palisadenparenchym, das reich an Chloroplasten ist und den Hauptort der Fotosynthese darstellt. Das Schwammparenchym enthält Interzellularräume für den Gasaustausch. Leitbündel durchziehen das Blatt und transportieren Wasser und Nährstoffe.

Die Chloroplasten sind die Kraftwerke der Fotosynthese. Sie besitzen eine komplexe innere Struktur mit Thylakoidmembranen, die in Stapeln GranaGrana angeordnet sind. Im Stroma befinden sich Enzyme für die Dunkelreaktion der Fotosynthese.

Vocabulary: Cuticula - Eine wachsartige Schicht auf der Blattoberfläche, die vor Austrocknung schützt.

Definition: Chloroplasten sind spezialisierte Zellorganellen, in denen die Fotosynthese stattfindet. Sie enthalten Chlorophyll und andere Pigmente.

Highlight: Die Anordnung der Zellschichten im Laubblatt ist optimal für die Lichtaufnahme und den Gasaustausch gestaltet, was die Effizienz der Fotosynthese maximiert.

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

KLAUSUR FOTOSYN THESE
AUFBAU EINES LAUBBLATTES
PANTOH
2009
Leitbündel:
・durchzienen das
BIOH
- BlaHadern
Phoem →
Yulem Wasser-
transport.
St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user