Die Grundlagen der Neurobiologie: Nervenzellen und ihre Funktionen
Die Nervenzelle Neuron ist die fundamentale Einheit des Nervensystems. Der Nervenzelle Aufbau besteht aus verschiedenen spezialisierten Komponenten, die zusammen die Signalübertragung im Körper ermöglichen. Das Soma, der Zellkörper, enthält den Zellkern und wichtige Organellen wie Mitochondrien. Von hier aus erstrecken sich die Dendriten, die als Informationsempfänger dienen, und das Axon, das Signale weiterleitet.
Definition: Das Soma ist das Kontrollzentrum der Nervenzelle und enthält alle wichtigen Zellorganellen für die Proteinsynthese und den Energiestoffwechsel.
Die Myelinscheide, gebildet von SCHWANN'schen Zellen, umhüllt das Axon und ermöglicht eine schnelle Signalweiterleitung. Diese Isolationsschicht wird regelmäßig von den RANVIER'schen Schnürringen unterbrochen, wodurch die saltatorische Erregungsleitung möglich wird. Die Synapse Funktion ist dabei von entscheidender Bedeutung für die Kommunikation zwischen Nervenzellen.
Die elektrische Synapse und chemische Synapse sind zwei unterschiedliche Arten der Signalübertragung zwischen Neuronen. Während elektrische Synapsen direkte elektrische Kopplungen darstellen, nutzen chemische Synapsen Neurotransmitter zur Signalübertragung. Diese Vielfalt ermöglicht eine präzise und flexible Informationsverarbeitung im Nervensystem.