Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Viren Steckbrief
studyclever
12 Followers
Teilen
Speichern
75
10
Lernzettel
Infos über Viren, wie sie sich vermehren und verhalten + Aufbau
VIREN steckbrief Form: Stäbchen, Spiralen, Kugeln, Würfel, Nadeln, Polyeder Aufbau: Erbinformationen (RNA oder DNA), die von einer Eiweißkapsel (Capsid) umschlossen Capsid z. T. von Membran (Virushülle) mit Oberflächenproteinen umgeben Verbreitungsweise: z.B. Luft (Tröpfcheninfektion), Berührungen oder.. Verbreitungsmedium: Bluttransfusionen, kontaminierte Oberflächen Vorkommen & Infektionswege: überall, Tröpfcheninfektion, Kontaktinfektion, Austausch von Körperflüssigkeiten, blutsaugende Insekten Krankheiten: Bsp. Grippe, Herpes, Warzen, Masern, Windpocken, Hepatitis und AIDS. vermehrung Ein Virus benötigt immer eine Zelle eines anderen Lebewesens: Menschen, Tiere, Pflanzen oder Bakterien. 1) Ein Virus befällt eine Wirtszelle. 2) Die Virus-Erbinformation wird in die Wirtszelle eingeschleust. 3) Die Wirtszelle produziert Virus- Erbinformationen und Eiweißhüllen. 4) Die Virus-Teile verbinden sich zu neuen Viren. 5) Die Wirtszelle platzt und setzt neue Viren frei. 6) Die Viren befallen weitere gesunde Zellen. Vinen als Krankheitserregen Viren befallen spezifische Wirtszellen und zwingen diese ihren eigenen. Stoffwechsel einzustellen. Die Wirtszellen produzieren nur noch Virenbestandteile. Wenn die neu hergestellten Viren die Wirtszellen verlassen, zerstören sie diese, indem sie ihre Proteinhüllen aus der Membran der Wirtszellen "herstellen". S Membran mit Eiweißstrukturen Erbinformation DNA/RNA Capsid/Eiweißkapsel
App herunterladen
Biologie /
Viren Steckbrief
studyclever •
Follow
12 Followers
Infos über Viren, wie sie sich vermehren und verhalten + Aufbau
Bau und Vermehrung von DNA- und RNA-Viren
69
12/13
Abi Lernzettel - Viren
32
11/12
1
Vermehrung von HI-Vieren
17
11
Immunbiologie
30
8
VIREN steckbrief Form: Stäbchen, Spiralen, Kugeln, Würfel, Nadeln, Polyeder Aufbau: Erbinformationen (RNA oder DNA), die von einer Eiweißkapsel (Capsid) umschlossen Capsid z. T. von Membran (Virushülle) mit Oberflächenproteinen umgeben Verbreitungsweise: z.B. Luft (Tröpfcheninfektion), Berührungen oder.. Verbreitungsmedium: Bluttransfusionen, kontaminierte Oberflächen Vorkommen & Infektionswege: überall, Tröpfcheninfektion, Kontaktinfektion, Austausch von Körperflüssigkeiten, blutsaugende Insekten Krankheiten: Bsp. Grippe, Herpes, Warzen, Masern, Windpocken, Hepatitis und AIDS. vermehrung Ein Virus benötigt immer eine Zelle eines anderen Lebewesens: Menschen, Tiere, Pflanzen oder Bakterien. 1) Ein Virus befällt eine Wirtszelle. 2) Die Virus-Erbinformation wird in die Wirtszelle eingeschleust. 3) Die Wirtszelle produziert Virus- Erbinformationen und Eiweißhüllen. 4) Die Virus-Teile verbinden sich zu neuen Viren. 5) Die Wirtszelle platzt und setzt neue Viren frei. 6) Die Viren befallen weitere gesunde Zellen. Vinen als Krankheitserregen Viren befallen spezifische Wirtszellen und zwingen diese ihren eigenen. Stoffwechsel einzustellen. Die Wirtszellen produzieren nur noch Virenbestandteile. Wenn die neu hergestellten Viren die Wirtszellen verlassen, zerstören sie diese, indem sie ihre Proteinhüllen aus der Membran der Wirtszellen "herstellen". S Membran mit Eiweißstrukturen Erbinformation DNA/RNA Capsid/Eiweißkapsel
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.