Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Charakterisierung Inspektor Voss
Neele
53 Followers
Teilen
Speichern
147
10
Ausarbeitung
Charakterisierung des Inspektor Voss aus dem Drama „Die Physiker“
Charakterisierung Inspektor Voss „Die Physiker“ ist eine Komōdie, in der Neufassung aus dem Jahr 1980 von Friedrich Dürrenmatt. Es handelt sich um ein aus zwei Akten bestehendes Drama. In der Komödie geht es um ein Sanatorium und dessen Bewohner. Zwei der Patienten, die sich alle für berühmte Physiker halten, ermordeten ihre Krankenschwestern, was für Aufruhe in der Anstalt sorgt. Im Folgendem wird die Figur Inspektor Voss charakterisiert und seine Bedeutung als Vertreter der Justiz erläutert. Richard Voss, genannt Inspektor", ist ein Mann vermutlich mittleren Alters. Über sein Aussehen ist nicht viel bekannt, pur dass er Hut und Mantel trägt (vgl. S.14). Er arbeitet als Kriminalinspektor und ist aufgrund seines Berufs im Sanatorium, um für die begangenen Morde zu ermitteln. Schon beim ersten Betreten möchte Voss sich eine Zigarette anstecken und Alkohol trinken; vermutlich um sein Unwohlsein unter Kontrolle zu bringen (vgl. S. 15). Dieses Vorhaben wird ihm jedoch sofort von der Oberschwester verboten, die ihn darauf aufmerksam macht, dass er sich schließlich in einer Heilanstalt befände. Bei seinen Befragungen stellt er nur knappe, unmotivierte Fragen, die er routiniert von sich gibt als würde ihn seine Arbeit Langweilen. Anfangs notiert er dabei noch die Antworten in einem Notizbuch, welches er jedoch nach nur kurzer Zeit wieder einsteckt, als hätte er eine vernünftige Befragung der psychisch kranken Patienten aufgegeben (vgl. 5.16,19). Der Inspektor wirkt von...
App herunterladen
der Situation und der Anstalt, wie er das Sanatorium nennt (vgl. S. 26), überfordert und weiß nicht wirklich, wie er sich verhalten soll. Er ist verärgert über das Verharmlosen bzw. nicht ernst genug nehmen der Taten und findet es nicht richtig die Täter in Schutz zu nehmen, nur weil sie in einem Irrenhaus leben (vgl. S. 16-17). Zeit weiße brüllt er und wird wütend darüber, wie mit ihm und seiner Arbeit im Sanatorium umgegangen wird (vgl. S.17). Er hält nichts von den Ausnahmezustanden und nennt im ersten Akt, trotz mehrfachen Verbesserungen die Täter, Mörder (vgl. S. 27). Im zweiten Akt hingegen verbessert er Frl. Doktor von Zahnd, als sie dasselbe tut (vgl.5.55). Insgesamt unterscheidet sich sein Verhalten in den beiden Akten sehr voneinander. Im ersten Akt aupert er vorallem Wut und unverst- ändniss für das Verhalten der Beteiligten, wohingegen er sich im zweiten Akt eher einfühlsam und ruhig zeigt. Das wird zum Beispiel an seinen Äußerungen über die Opfer verdeutlicht. So sagt er im ersten Akt „Ihr könnt die Leiche hinausschaffen "(S.18), im zweiten Akt jedoch„Nun könnt ihr die Leiche entgültig in die Kapelle tragen"(5.59). Auch das Rauchen und Alkohol trinken lässt er sich im zweiten Akt nicht verbieten, sondern gesellt sich mit Zigarre und Kognak ent- spannt zu Mõbius, welcher nur kurz zuvor einen Mord begangen hat. Mit der Figur des Inspektor Voss möchte Dürrenmatt wahrscheinlich die Gesellschaft und insbesondere die Justiz kritisieren. Dabei geht es ihm vorallem um die Gleichgültigkeit und das Hinnehmen von Straftaten, was auch in dem Verhalten von Voss zu erkennen ist. Daher verkörpert Inspektor Voss im Drama die Fehler der Justiz in der Wirklichkeit. Insgesamt ist Inspektor Voss ein zum Teil etwas unmotivierter Komissar, dem es schwerfällt sich mit psychisch kranken Personen abzugeben. Trotz der Schwierigkeiten ist er stehts bemüht respekt- voll zu bleiben und die Umstände zu aktzeptieren.Im Drama wird seine Figur zur Kritik an die Justiz eingesetzt. Damit gehört auch er zu den vielen Mitteln, mit denen Dürrenmatt seine Weltansicht in seinen Werken der Öffentlichkeit mitteilt.
Deutsch /
Charakterisierung Inspektor Voss
Neele •
Follow
53 Followers
Charakterisierung des Inspektor Voss aus dem Drama „Die Physiker“
3
Figurenanalyse Inspektor Voß (Die Physiker) (Charakterisierung)
60
11/12
Die Physiker Frl. Dr. von Zahnd Charakterisierung
142
11/9/10
7
Die Physiker
130
10
Die Physiker - Aufbau des Dramas
246
11/12/10
Charakterisierung Inspektor Voss „Die Physiker“ ist eine Komōdie, in der Neufassung aus dem Jahr 1980 von Friedrich Dürrenmatt. Es handelt sich um ein aus zwei Akten bestehendes Drama. In der Komödie geht es um ein Sanatorium und dessen Bewohner. Zwei der Patienten, die sich alle für berühmte Physiker halten, ermordeten ihre Krankenschwestern, was für Aufruhe in der Anstalt sorgt. Im Folgendem wird die Figur Inspektor Voss charakterisiert und seine Bedeutung als Vertreter der Justiz erläutert. Richard Voss, genannt Inspektor", ist ein Mann vermutlich mittleren Alters. Über sein Aussehen ist nicht viel bekannt, pur dass er Hut und Mantel trägt (vgl. S.14). Er arbeitet als Kriminalinspektor und ist aufgrund seines Berufs im Sanatorium, um für die begangenen Morde zu ermitteln. Schon beim ersten Betreten möchte Voss sich eine Zigarette anstecken und Alkohol trinken; vermutlich um sein Unwohlsein unter Kontrolle zu bringen (vgl. S. 15). Dieses Vorhaben wird ihm jedoch sofort von der Oberschwester verboten, die ihn darauf aufmerksam macht, dass er sich schließlich in einer Heilanstalt befände. Bei seinen Befragungen stellt er nur knappe, unmotivierte Fragen, die er routiniert von sich gibt als würde ihn seine Arbeit Langweilen. Anfangs notiert er dabei noch die Antworten in einem Notizbuch, welches er jedoch nach nur kurzer Zeit wieder einsteckt, als hätte er eine vernünftige Befragung der psychisch kranken Patienten aufgegeben (vgl. 5.16,19). Der Inspektor wirkt von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Situation und der Anstalt, wie er das Sanatorium nennt (vgl. S. 26), überfordert und weiß nicht wirklich, wie er sich verhalten soll. Er ist verärgert über das Verharmlosen bzw. nicht ernst genug nehmen der Taten und findet es nicht richtig die Täter in Schutz zu nehmen, nur weil sie in einem Irrenhaus leben (vgl. S. 16-17). Zeit weiße brüllt er und wird wütend darüber, wie mit ihm und seiner Arbeit im Sanatorium umgegangen wird (vgl. S.17). Er hält nichts von den Ausnahmezustanden und nennt im ersten Akt, trotz mehrfachen Verbesserungen die Täter, Mörder (vgl. S. 27). Im zweiten Akt hingegen verbessert er Frl. Doktor von Zahnd, als sie dasselbe tut (vgl.5.55). Insgesamt unterscheidet sich sein Verhalten in den beiden Akten sehr voneinander. Im ersten Akt aupert er vorallem Wut und unverst- ändniss für das Verhalten der Beteiligten, wohingegen er sich im zweiten Akt eher einfühlsam und ruhig zeigt. Das wird zum Beispiel an seinen Äußerungen über die Opfer verdeutlicht. So sagt er im ersten Akt „Ihr könnt die Leiche hinausschaffen "(S.18), im zweiten Akt jedoch„Nun könnt ihr die Leiche entgültig in die Kapelle tragen"(5.59). Auch das Rauchen und Alkohol trinken lässt er sich im zweiten Akt nicht verbieten, sondern gesellt sich mit Zigarre und Kognak ent- spannt zu Mõbius, welcher nur kurz zuvor einen Mord begangen hat. Mit der Figur des Inspektor Voss möchte Dürrenmatt wahrscheinlich die Gesellschaft und insbesondere die Justiz kritisieren. Dabei geht es ihm vorallem um die Gleichgültigkeit und das Hinnehmen von Straftaten, was auch in dem Verhalten von Voss zu erkennen ist. Daher verkörpert Inspektor Voss im Drama die Fehler der Justiz in der Wirklichkeit. Insgesamt ist Inspektor Voss ein zum Teil etwas unmotivierter Komissar, dem es schwerfällt sich mit psychisch kranken Personen abzugeben. Trotz der Schwierigkeiten ist er stehts bemüht respekt- voll zu bleiben und die Umstände zu aktzeptieren.Im Drama wird seine Figur zur Kritik an die Justiz eingesetzt. Damit gehört auch er zu den vielen Mitteln, mit denen Dürrenmatt seine Weltansicht in seinen Werken der Öffentlichkeit mitteilt.