Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Dialoganalyse „Der Besuch der alten Dame“
Tracey
123 Followers
Teilen
Speichern
62
11/9/10
Klausur
Dialoganalyse „Der Besuch der alten Dame“
Dialoganalyse ist ein Tinderten gehenat Auszug Die folgende Szene aus der tragischen Komödie Ber Besuch der alten Dame", welches im Jahr 1956 von Friedrich Dürrenmatt veröffentlicht wurde. Die Komödie handelt von einer Multimillionarin namens Claire Zachanassian, welche nach vier Jahrzehnten in ihre Heimatstadt Güllen zurück kehrt, um Gerechtigkeit und Rache an ihrer Jugendliebe Alfred Ill zu nehmen. Claire Zachanassian bietet den Bürgern eine Milliarden. Euro, für die Tötung Ill's. Da die Bewohner Güllens auf das Geld angewiesen sind, stimmen Sie dieser schlimmen Tat zu und diskriminieren daraufhin Ill wie Claire Zachanassian damals vor ihrer Flucht. Daraufhin sucht Ill Zuflucht bei höheren gestellten Leuten. In der folgenden Szene unterhält sich Alfred Ill mit dem Bürgermeister von Güllen. Ill sucht bei dem Bürgermeister Sicherheit und Hilfe. Der Bürgermeister prattt strahlt vor Ill mit seinen neuen Einkaufen. Als der Bürgermeister Alfred Ill frägt, was los sei, er seine Aussage, Ich fürchte mich." (S.68). Der angesehende Herr antwortet auf die Aussage des Bürgers abweisend und lässt ihn Lächerlich. darstehen. Daraufhin erwidert Ill, Für meinen Kopf ist eine Milliarde geboten. " (S.69). Der Bürgermeister versucht der Diskussion aus dem Weg zu gehen und beauftragt Ill sich bei anderen hoch an Personen Hilfe zu suchen. Diesen Gesprächsverlauf... könnte und zwar der zwei Personen, kann man gliedern, unswer in mehr als fünf Abschnitte. Im ersten selbst untergliederten betont hoch 07.12.2021 gut. Abschnitt wird deutlich, dass der Bürgermeister versucht für Ill ein und unverändertes Gespräch anzubieten. Daraufhin steigt in folge...
App herunterladen
dessen. Il's misstrauen, da der Bürgermeister auf seine Einkaufe hinweist. Der hoch angesehene Mann versteckt sich somit Anhand hinter seinen eigentlichen Gedanken. A der Aussage "Das ist mir das Allerneuste. Wäre erfreulich" (5.68) normales und/ wird deutlich, dass der Bürgermeister zweideutig gegenüber Die Absichten 111 spricht. Er betont somit den Tod Ill's oder dem des Birger- steigenden Wohlstand deak/s Stadt/Dorfs. Der Bürgermeister, ein sehr gutes Verhältnis zu III misters mach welcher hormalerweise Mare heran-hat, verhält sich in dieser Szene sehr zurückgezogen, aben und zurückhaltend und abweisend, während er Ill hinter- denken! geht. Ill ist Seiner er sehr verwundert, misstrauisch und lebt mit/ in Angst. Er weiß nicht wem er traven an und wo Hilfe suchen kann. Es werden oft Fragen gestellt. und kurze Antworten daraufhin gegeben. Die Atmosphäre dem Zuschauer Lesen sehr trüb, verlogen und kommt vor ber. Es wird deutlich, dass sie leicht geheimnisvoll an einander vorbeireden und somit die zwanglose Unterhaltung oder ihr Streitgespräch einerseits zu umgehen. In dieser Szene Sucht Ill Hilfe, um sich nicht mehr fürchten zu müssen. Allerdings findet sich keine Lösung hier für. Ill wird nur weitergeleitet und sein Problem. wird versucht zu umgehen. Es lässt sich hiermit at sagen, Amalyn worden dass selbst Freunde einen hintergehen tommen und gas belegt. sich währendblessen zurückziehen und sich auf sich. selbst konzentrieren. gante Ansäta vile brauchbare Passagen in denen der den Dialog amoy swist! Noch präliner und ausfühlinn! Abe
Deutsch /
Dialoganalyse „Der Besuch der alten Dame“
Tracey
11/9/10
Klausur
Dialoganalyse „Der Besuch der alten Dame“
2
Ill und der Pfarrer Szenenanalyse Besuch der alten dame
84
9/10
Der Besuch der alten Dame - die Akte
264
8/9/10
6
Zusammenfassung Besuch der alten Dame(Friedrich Dürrenmatt)
59
11/12/13
Besuch der alten Dame Charakterisierungen
118
9/10
Dialoganalyse ist ein Tinderten gehenat Auszug Die folgende Szene aus der tragischen Komödie Ber Besuch der alten Dame", welches im Jahr 1956 von Friedrich Dürrenmatt veröffentlicht wurde. Die Komödie handelt von einer Multimillionarin namens Claire Zachanassian, welche nach vier Jahrzehnten in ihre Heimatstadt Güllen zurück kehrt, um Gerechtigkeit und Rache an ihrer Jugendliebe Alfred Ill zu nehmen. Claire Zachanassian bietet den Bürgern eine Milliarden. Euro, für die Tötung Ill's. Da die Bewohner Güllens auf das Geld angewiesen sind, stimmen Sie dieser schlimmen Tat zu und diskriminieren daraufhin Ill wie Claire Zachanassian damals vor ihrer Flucht. Daraufhin sucht Ill Zuflucht bei höheren gestellten Leuten. In der folgenden Szene unterhält sich Alfred Ill mit dem Bürgermeister von Güllen. Ill sucht bei dem Bürgermeister Sicherheit und Hilfe. Der Bürgermeister prattt strahlt vor Ill mit seinen neuen Einkaufen. Als der Bürgermeister Alfred Ill frägt, was los sei, er seine Aussage, Ich fürchte mich." (S.68). Der angesehende Herr antwortet auf die Aussage des Bürgers abweisend und lässt ihn Lächerlich. darstehen. Daraufhin erwidert Ill, Für meinen Kopf ist eine Milliarde geboten. " (S.69). Der Bürgermeister versucht der Diskussion aus dem Weg zu gehen und beauftragt Ill sich bei anderen hoch an Personen Hilfe zu suchen. Diesen Gesprächsverlauf... könnte und zwar der zwei Personen, kann man gliedern, unswer in mehr als fünf Abschnitte. Im ersten selbst untergliederten betont hoch 07.12.2021 gut. Abschnitt wird deutlich, dass der Bürgermeister versucht für Ill ein und unverändertes Gespräch anzubieten. Daraufhin steigt in folge...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
dessen. Il's misstrauen, da der Bürgermeister auf seine Einkaufe hinweist. Der hoch angesehene Mann versteckt sich somit Anhand hinter seinen eigentlichen Gedanken. A der Aussage "Das ist mir das Allerneuste. Wäre erfreulich" (5.68) normales und/ wird deutlich, dass der Bürgermeister zweideutig gegenüber Die Absichten 111 spricht. Er betont somit den Tod Ill's oder dem des Birger- steigenden Wohlstand deak/s Stadt/Dorfs. Der Bürgermeister, ein sehr gutes Verhältnis zu III misters mach welcher hormalerweise Mare heran-hat, verhält sich in dieser Szene sehr zurückgezogen, aben und zurückhaltend und abweisend, während er Ill hinter- denken! geht. Ill ist Seiner er sehr verwundert, misstrauisch und lebt mit/ in Angst. Er weiß nicht wem er traven an und wo Hilfe suchen kann. Es werden oft Fragen gestellt. und kurze Antworten daraufhin gegeben. Die Atmosphäre dem Zuschauer Lesen sehr trüb, verlogen und kommt vor ber. Es wird deutlich, dass sie leicht geheimnisvoll an einander vorbeireden und somit die zwanglose Unterhaltung oder ihr Streitgespräch einerseits zu umgehen. In dieser Szene Sucht Ill Hilfe, um sich nicht mehr fürchten zu müssen. Allerdings findet sich keine Lösung hier für. Ill wird nur weitergeleitet und sein Problem. wird versucht zu umgehen. Es lässt sich hiermit at sagen, Amalyn worden dass selbst Freunde einen hintergehen tommen und gas belegt. sich währendblessen zurückziehen und sich auf sich. selbst konzentrieren. gante Ansäta vile brauchbare Passagen in denen der den Dialog amoy swist! Noch präliner und ausfühlinn! Abe