Gedichtsanalyse

427

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 AKKUMULATION: Häufung von Begriffen ähnlicher Bereiche
~Begriffe werden detailliert/verstärkt
[ΑΑ]
A A
ALLITERATION:Gleiche Anfangsbuchstab
Ähnliche Inhalte
Know Gedichts Analyse  thumbnail

114

2394

8/9

Gedichts Analyse

- Aufbau - Reimschema - Metrum - Rhetorische Mittel

Know Gedichtsanalyse  thumbnail

74

1240

11/9

Gedichtsanalyse

Aufbau, Metrum, Reimschema, Kadenzen + Formulierungshilfen

Know Gedichtsanalyse (Formulierungshilfen etc) thumbnail

188

4216

11/12

Gedichtsanalyse (Formulierungshilfen etc)

Gedichtsanalyse: Einleitung Deutungshypothese Inhaltsangabe Formaler Aufbau Sprachliche Gestaltung Formulierungshilfen, Beispielsätze Epochenzuordnung Schluss

Know Gedichtsanalyse  thumbnail

37

728

11/12

Gedichtsanalyse

Reimschema, Kadenzen, Metrum, Stilmittel, etc.

Know Gedichtintetpretation mit Vergleich thumbnail

0

13

11/12

Gedichtintetpretation mit Vergleich

Zusammenfassung zum Vorgehen einer Gedichtsinterpretstion mit Vergleich. Zudem noch formales Hintergrundwissen sowie einige wichtige Stilmittel.

Know Gedichtvergleich + Expressionismus thumbnail

21

325

13

Gedichtvergleich + Expressionismus

Naturalismus, Expressionismus, Gedichtsanalyse, Gedichtsvergleich, Formulierungshilfe, Sprache

AKKUMULATION: Häufung von Begriffen ähnlicher Bereiche ~Begriffe werden detailliert/verstärkt [ΑΑ] A A ALLITERATION:Gleiche Anfangsbuchstaben bei Wörtern ~unterstützt Aussage NEW NEW ANAPHER Wiederholung gleicher Wörter am Satzanfang Aussage zu unterstützen ANTITHESE Gegenüberstellung von gegensätzlichen Begriffen ~Gegensatz deutlich machen ELLIPSE: Auslassung eines Satzteils das Gesagte wirkt dynamischer EPIPHER:Wiederholung gleicher Wörter am Satzende das Gesagte zu verstärken HYPERBEL:starke Übertreibung Sachverhalt zu verstärken HYPOTAXE:Unterordnung mehrerer Nebensätze komplexe Gedankengänge veranschaulicht SHO IRONIE: Gegenteil des Gemeinten will etwas Bestimmtes ausdrücken ↑ ↑↑ ↑↑ KLIMAX: Steigerung ~>Aussage zu unterstützen METAPHER: Bildhafte Übertragung besser zu veranschaulichen NEOLOGISMUS Wortneuschöpfung ~neue Bedeutung für Wörter ONOMATOPOESIE: Lautmalerei →Klang des Lautes erinnert Kreuzreim: a bab Paarreum aa bb Umarmender Reim: abba J.A.M.B.U.S x x TROCHAUS Xx DAKTYLUS XXX ANAPÄST XXX PARADOXON: Aussage mit krassem Widerspruch Vielseitigkeit verdeutlichen PARALLELISMUS: Wiederholung syntaktische Struktur ~>Aussage zu verstärken DEUTSCH OXYMORON: Verbindung 2 Wörter gegensätzlicher Bedeutung ~Umfassendes in Begriff zu bringen ХО PARATAXE: Aneinanderreihung kurze Hauptsätze ~Textbausteine stärker wirken zu lassen PERSONIFIKATION Vermenschlichung RHETORISCHE FRAGE: F erhöht Lebendigkeit,Hervorheloung Frage bei der die Antwort bekannt ist ~>Aussage vorwegnehmen? SYMBOL: Sinnbild, das für etwas steht dienen zur Wiedererkennung VERGLEICH:Gegenüberstellung zwei Sachen Veranschaulichung Einleitung TATTZ:Thema, Autor,Textart, Titel, Zeit DEUTUNGSHYPOTHESE = Intention Autors,Situation im Gedicht, Stimmung lyrisches Ich ↓ Im Folgenden werde ich mich (..) widmen HAUPTTEIL I•N•H•A•L•T:Strophenweise wiedergeben FOR M: Metrum, Vers + Strophenanzahl, Reimschema, Enjambement, bei Besonderheiten Rück- Schlüsse ziehen auf den Inhalt" SPRACHE:Stilmittel nennen und deuten mit Bezug auf den Inhalt, was bringt der Autor wie zum Ausdruck, am Ende auf die Überschrift eingehen, Adjektive Schluss ✓ X * auf die vorherige Deutungshypothese eingehen und diese befürworten/widerlegen L> die anfängliche Deutungshypothese lässt sich belegen/widerlegen,weil... * Fazit über die Interpretation und Zusammenfassung Formulierungshilfen >Das Gedicht mit dem Titel (...), verfasst...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

von (...) aus dem Jahre handelt von... > Es lässt sich die Deutungshypothese aufstellen, dass... > In der... Strophe beschreibt das lyrische Ich/geht es um/wird beschrieben >Das Reimschema ist (...) und nennt sich... >Das Gedicht hat (..) Strophen mit jeweils (...) Versen >Das Metrum des Gedichts ist... >Der Autor verwendet in Vers... das sprachliche Mittel... Damit will der Autor ausdrücken... > Außerdem findet man im Text einige(...) in den Versen... >Der Autor möchte damit auf... hinweisen...