Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Neue Sachlichkeit überblick
Tamia
16 Followers
Teilen
Speichern
57
12
Lernzettel
handout zur literarischen Epoche „Neue Sachlichkeit“ (1918-1933)
Neue Sachlichkeit (1918-1933) Der Begriff ,,Neue Sachlichkeit" bezeichnet eine Strömung zur Zeit der Weimarer Republik(1918-1933) und ist eine Reaktion auf den Expressionismus. → Der erste Weltkrieg und die daher folgenden Veränderungen wie die Gesellschaft und Technik prägten die Epoche. → Das Ziel der Epoche ist es die Wirklichkeit möglichst Sachlich darzustellen und den Bürgern die Wirklichkeit zu veranschaulichen. Historisch & Politischer Hintergrund 1. NS- Machtergreifung durch Adolf Hitler in 1933 Ilaria&Tamia 2. Menschen müssen zwischen neugewonnener Freiheit und noch bestehenden konservativen Vorstellungen eine Mitte finden 3. Inflation, Armut und Leid der Bevölkerung -Scheitern der Weimarer Republik Die handelnden Figuren zeigen keine Gefühle. eine distanzierte, beobachtende Haltung Wichtige Werke und Autoren Fabian-Die Geschichte eines Moralisten - Erich Käster Die heilige Johanna der Schlachthöfe - Bertholt Brecht ° Der Hauptmann von Köpenick - Carl Zuckermayer Merkmale der Epoche eine nüchterne, realitätsbezogene sowie leicht verständliche Alltagssprache eine reduzierte und präzise Ausdrucksweise wenig Spielraum für Interpretationen Motive und Themen der Epoche: Nachwirkungen die ersten Weltkriege •Die Armut •Gesellschaftliche und technische Veränderungen •Soziale Probleme in der Weimarer Republik (Hunger, Armut, Arbeitslosigkeit)
App herunterladen
Deutsch /
Neue Sachlichkeit überblick
Tamia •
Follow
16 Followers
handout zur literarischen Epoche „Neue Sachlichkeit“ (1918-1933)
1
Epoche: Neue Sachlichkeit & Literatur Weimarer Republik
10
11/12/13
Neue Sachlichkeit | Epoche der Weimarer Republik
147
11/12/10
Literarische Epochenübersicht
14
11
10
Zeitalter der Neuen Sachlichkeit
19
11
Neue Sachlichkeit (1918-1933) Der Begriff ,,Neue Sachlichkeit" bezeichnet eine Strömung zur Zeit der Weimarer Republik(1918-1933) und ist eine Reaktion auf den Expressionismus. → Der erste Weltkrieg und die daher folgenden Veränderungen wie die Gesellschaft und Technik prägten die Epoche. → Das Ziel der Epoche ist es die Wirklichkeit möglichst Sachlich darzustellen und den Bürgern die Wirklichkeit zu veranschaulichen. Historisch & Politischer Hintergrund 1. NS- Machtergreifung durch Adolf Hitler in 1933 Ilaria&Tamia 2. Menschen müssen zwischen neugewonnener Freiheit und noch bestehenden konservativen Vorstellungen eine Mitte finden 3. Inflation, Armut und Leid der Bevölkerung -Scheitern der Weimarer Republik Die handelnden Figuren zeigen keine Gefühle. eine distanzierte, beobachtende Haltung Wichtige Werke und Autoren Fabian-Die Geschichte eines Moralisten - Erich Käster Die heilige Johanna der Schlachthöfe - Bertholt Brecht ° Der Hauptmann von Köpenick - Carl Zuckermayer Merkmale der Epoche eine nüchterne, realitätsbezogene sowie leicht verständliche Alltagssprache eine reduzierte und präzise Ausdrucksweise wenig Spielraum für Interpretationen Motive und Themen der Epoche: Nachwirkungen die ersten Weltkriege •Die Armut •Gesellschaftliche und technische Veränderungen •Soziale Probleme in der Weimarer Republik (Hunger, Armut, Arbeitslosigkeit)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.