Laden im
Google Play
129
Teilen
Speichern
VOCABULARY *Hier lernst du verschiedene Möglichkeiten kennen, wie du Vokabeln lernen kannst. Probiere sie einfach aus und finde heraus, welche dir am besten beim Lernen helfen. Umgang mit der Wortliste im Vokabelteil: Lies in der Wortliste die englischen Wörter und ihre deutsche Übersetzung. Schau dir auch die Beispielsätze und Bilder in der rechten Spalte genau an. Am besten machst du das mehrmals hinter einander. Um dir die neuen Wörter besser einzuprägen, kannst du sie abschreiben oder dir unterschiedlich vorsagen, z. B. laut, leise oder singend. Um dich zu testen, kannst du die Spalte mit der deutschen Übersetzung abdecken. Lies dann die englische Vokabel und sage die deutsche Übersetzung. Du kannst na. türlich auch die Sprachrichtung wechseln und die deutsche Übersetzung lesen und dann die englische Vokabeln sagen. 1 • under ['Andə] 2 to help [help] Vocabulary 3,8 cm unter 0,5 cm 4,2 cm Sherlock! Your ball is under the table. Can you help me, please? 8 cm Penke daran, dass mehrere kleine Päckchen nacheinander leichter zu heben sind als ein großes, schweres Paket! Du lernst neue Wörter schneller und leichter, wenn du sie in kleine Päckchen von 10 bis 15 Vokabeln lernst. Es kann dir auch helfen, neue Wörter erst einmal fünf Minuten lang zu lernen, sie dann nach einer halben Stunde zu wiederholen und schließlich am Aben vor dem Einschlafen ein weiteres Mal zu überprüfen, ob...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
du sie noch alle weißt. Vokabellern Karten: Vokabeln kannst du gut mithilfe von Vokabellernkarten lernen. Dazu brauchst du Kartei- karten und einen Karton oder Kasten mit mehreren Fächern. Schreibe jeweils dos eng- lische Wort auf die Vorderseite der Karteikarte. Als Merkhilfe kannst du auch ein Bild dazu malen oder einen Beispielsatz aus deinem Buch mit aufschreiben. Auf die Rückseite der Karte schreibst du dann die deutsche Übersetzung. Nimm zum Lernen eine Karte nach der anderen heraus und prüfe,ob du die Übersetzung noch weißt, und zwar deutsch - englisch und englisch-deutsch. Hast du die Vokabel richtig gewusst, steckst du sie ins nächste Fach und wiederholst sie an einem anderen Tag noch einmal. Vokabellernkarten gibt es auch digital. Meistens sind die Wörter vertont. So lernst du nicht nur die richtige Schreibweise, sondern auch die Aussprache.