Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biomedizinisches Modell
Talea
10 Followers
Teilen
Speichern
62
11/12/13
Lernzettel
Biomedizinisches Gesundheitsmodell, Definition, Grundannahmen, Stellenwert, Orientierung, Vorteile und Nachteile
1 2 GRUNDANNAHMEN ( (30) 3 4 ZENTRALE GRUNDANNAHMEN 3b BIOMEDIZINISCHES KRANKHEITSMODELL Theorie klärt auf, was bestimmte Phänomene aussagen. Modelle klären auf, was bestimmte Phänomene aussagen, 3c 4 (4) Krankheit in zweierlei Hinsicht im Vordergrund: 1: Mensch als Träger von Krankheiten 2: Entstehung und Erklärung von Krankheiten, ohne Gesundheitsaspekt →Mensch. = Maschine { Funktionsweise; Funktionsstörung} 1. Jede. Krankheit hat eine bestimmte und ermittelbare Ursache. 2. . Die jeweilige Ursache bewirkt anatomische oder physiologische Defekte. 3.. Jede Krankheit nimmt einen bestimmten Verlauf, welche ohne entsprechende Behandlung zum Tod führen kann.. 4. Werden ausschließlich die Symptome behandelt, ohne die eigentliche Ursache zu bekämpfen, kann dies zur Verschlimmerung der Krankheit bis hin zum Tod führen.. G · Beispiel: Krebs { Symptome werden durch Schmerzmittel etc. behandelt, aber die Ursache der Krankheit an sich nicht.}. kein Beispiel : Grippe {Hier werden sowohl die Symptome, als auch die ursache der Erkrankung, bspw. durch eine Impfung, behandelt.} STELLENWERT Das biomedizinische Krankheitsmodell versucht krankheiten zu verhindem, in dem die schädlichen Einflüsse. (Risikofaktoren).gemieden oder ausgeschalten werden. Das ist auch in der heutigen Zeit so und somit nachvollziehbar. Ich finde dies gut, denn wenn nur die Gesundheit gefördert wird, ist trotzdem noch ein Teil des Körpers krank. ⒸORIENTIERUNG Das biomedizinische Krankheitsmodell ist. pathogenetisch orientiert, da im Fokus steht, was krank macht, also die Entstehung und die an - schließende Behandlung von Krankheiten.. ⒸVORTEILE/NACHTEILE + Krankheiten lassen sich ohne Betrachtung des Umfelds klassifizieren. •Zeit- und...
App herunterladen
Kostenersparnis schnelle Bestimmung der optimalen Therapie. · weltweit anwendbar •Siegeszug in der Medizin seit den letzten 100 Jahren • Verhinderung des Todes durch fachgerechte Behandlung schnelle Diagnose. · Arzt entscheidet Mensch Maschine Soziales Umfeld wird nicht. betrachtet eventuell wird die Ursache nicht erkannt nicht an psychischen Krankheiten anwendbar ↳ Mensch wird von Körper und Psyche getrennt • salutogenetische Sichtweise vernachlässigt
Biomedizinisches Modell
Talea
11/12/13
Lernzettel
Biomedizinisches Gesundheitsmodell, Definition, Grundannahmen, Stellenwert, Orientierung, Vorteile und Nachteile
1
Biomedizinisches Krankheitsmodell
4
11
4
Krankheitsmodelle
31
11
11
Was ist Gesundheit?
71
11
2
Biomedizinisches Krankheitsmodell
33
11/12/13
1 2 GRUNDANNAHMEN ( (30) 3 4 ZENTRALE GRUNDANNAHMEN 3b BIOMEDIZINISCHES KRANKHEITSMODELL Theorie klärt auf, was bestimmte Phänomene aussagen. Modelle klären auf, was bestimmte Phänomene aussagen, 3c 4 (4) Krankheit in zweierlei Hinsicht im Vordergrund: 1: Mensch als Träger von Krankheiten 2: Entstehung und Erklärung von Krankheiten, ohne Gesundheitsaspekt →Mensch. = Maschine { Funktionsweise; Funktionsstörung} 1. Jede. Krankheit hat eine bestimmte und ermittelbare Ursache. 2. . Die jeweilige Ursache bewirkt anatomische oder physiologische Defekte. 3.. Jede Krankheit nimmt einen bestimmten Verlauf, welche ohne entsprechende Behandlung zum Tod führen kann.. 4. Werden ausschließlich die Symptome behandelt, ohne die eigentliche Ursache zu bekämpfen, kann dies zur Verschlimmerung der Krankheit bis hin zum Tod führen.. G · Beispiel: Krebs { Symptome werden durch Schmerzmittel etc. behandelt, aber die Ursache der Krankheit an sich nicht.}. kein Beispiel : Grippe {Hier werden sowohl die Symptome, als auch die ursache der Erkrankung, bspw. durch eine Impfung, behandelt.} STELLENWERT Das biomedizinische Krankheitsmodell versucht krankheiten zu verhindem, in dem die schädlichen Einflüsse. (Risikofaktoren).gemieden oder ausgeschalten werden. Das ist auch in der heutigen Zeit so und somit nachvollziehbar. Ich finde dies gut, denn wenn nur die Gesundheit gefördert wird, ist trotzdem noch ein Teil des Körpers krank. ⒸORIENTIERUNG Das biomedizinische Krankheitsmodell ist. pathogenetisch orientiert, da im Fokus steht, was krank macht, also die Entstehung und die an - schließende Behandlung von Krankheiten.. ⒸVORTEILE/NACHTEILE + Krankheiten lassen sich ohne Betrachtung des Umfelds klassifizieren. •Zeit- und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kostenersparnis schnelle Bestimmung der optimalen Therapie. · weltweit anwendbar •Siegeszug in der Medizin seit den letzten 100 Jahren • Verhinderung des Todes durch fachgerechte Behandlung schnelle Diagnose. · Arzt entscheidet Mensch Maschine Soziales Umfeld wird nicht. betrachtet eventuell wird die Ursache nicht erkannt nicht an psychischen Krankheiten anwendbar ↳ Mensch wird von Körper und Psyche getrennt • salutogenetische Sichtweise vernachlässigt