Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Herz & Hypertonie & Arteriosklerose
Asena
21 Followers
Teilen
Speichern
80
12
Lernzettel
Herz Aufbau, Arterien Venen und Kapillaren, Lungenkreislauf & Körperkreislauf, Herzzyklus, Blutdruck, Windkesselfunktion, Herzton, Herzinfarkt, Herzschichten, arterielle Hypertonie
16 13 12 13 2 10 3 14 Herzaufbau 7 15 Zentrales Organ für den Blutkreislauf muskuläres Hohlorgan Druck- und Saugpumpe besteht aus 3 Schichten: Endokard innenhaut Myokard →→Muskelschicht Epikard → Außenhaut (Perikard Herzbeutel, der das Herz umschließt) Schlägt beim gesunden 60-90 mal pro Minute Links 1 rechts/ Links zurück geneigt 1⁄ Herzspitze in höhe von linker Brust die linke -kammer ist kräftiger + Muskelschicht dicke 1 Kopf-Schlüsselbeinarterie L 2. Hauptschlagader 32 3 Lungenarterie/Lungenschlagader Lungenvenen L S Linker Vorhof (Atrium) 6 Mitralklappe / Bikuspidal klappe. (Segelklappe). Linkes ♡ 7 Linke Herzkammer (Ventrikel). 8 Aortenklappe (Taschenklappe) 9. Pulmonalklappe (Taschenklappe) 10 rechte Herzkammer (Ventrikel) 11 Trikuspidalklappe. (Segelklappe) 12 rechter Vorhof (Atrium) 13 obere und untere Hohlvene }.R. 14 Herzscheidewand (Septum) 15 Herzspitze 16 Kopf-Arm-Arterie L rechte Hälfte obere- und untere Hohlvene rechter Vorhof (Atrium) Trikuspidalklappe (Segelklappe) Die Herzscheidewand (Septum) trennt das rechte vom linken stärkeren Herz, Jede Herzhälfte hat jeweils ein Vorhof (Atrium) und eine Herzkammer (Ventrikel). Die Herzklappen trennen jeweils den Vorhof (Atrium) und die Herzkammer (Ventrikel) rechte Herzkammer }.R. Pulmonalklappe (Taschenklappe) Lungenschlagader (Pulmonalis) 02 arm / CO2 reich > Blut rechtes ♡ Linke Hälfte Lungenvenen Linker Vorhof (Atrium) Mitralklappe/Bikuspidalklappe (Segelk..) Linke Herzkammer Aortenklappe (Taschenklappe) Hauptschlagader (Aorta) 02 reich / CO2 arm > Blut 3 Taschenartige Muilder 12 3 Herzklappen Lage, Aufbau und Funktionen 2 R. 1. Pulmonalklappe } Taschen klappen .L.2. Aortenklappe b.3. Mitralklappe / Bikuspidalklappe ] Segelklappen R 4. Trikuspidalklappe. 8 Pulmonalklappe →Taschenklappe → zwichen rechter Herzkammer (Ventrikel), und Lungenschlagader 9 Aortenklappe Taschenklappe → Zwichen linker Herzkammer (Ventrikel) und Aorta 11. Trikuspidalklappe → 3 Segel → zwichen rechten Vorhof (Atrium) und rechter Herzkammer (Ventrikel) 6. Mitralklappe/Bikuspidalklappe → 2 Segel → zwichen Linken Vorhof...
App herunterladen
(Atrium) und linker Kammer (Ventr.) Die Herzklappen trennen jeweils den Vorhof (Atrium) von der Herzkammer (Ventrikel) Sie regulieren den Blutfluss durch das öffnen und schließen der Klappen. Sie können nur in eine Richtung geöffnet werden, somit fungieren sie als Ventile, die den Rückfluss des Blutes verhindern. 110 venenklappe auf Arterien, Venen & Kapiklaren Aufbau und spezielle Funktionen nz N auf nz O GOODL Arterien • Führen das Blut vom Herzen weg • haben einen 3-Schichtigen Aufbau •Das Blut fließt durch den inneren Hohlraum (Lumen) •Windkessel funktion: Herz pumpt Blut in die Arterie Arterie erweitert sich • Arterie kontrahiert an der erweiterten Stelle Arterie wird zusammengedrückt • Blut wird ein Stückchen weitergedrückt •• Dehnung erfolgt an nächster Stelle . zu den Organen ~Erweiterung + Kontraktion der Muskelwand erfolgt im Rhytmus des Herzschlgs~ entsteht Druckwelle - Puls Verzweigungen: Aorta, Arterie, Arteriolen, Kapillaren Venen •Führen das Blut zum Herzen hin von (dann zur Lunge) dünnere Muskelschicht als Arterien -> sehr dehnbar • haben einen 3-Schichtigen Aufbau • Blut fließt durch den inneren Hohlraum (Lumen) Organe aus • Blutdruck bei Venen niedrig → können nicht Blut von Beinen ins ♥ pumpen • große Venen sind mit großen Arterien in einer sehr festen Bindegewebshülle Pulswelle der Arterien drückt Venenwand zusammen L>Verursacht Blutstrom der venen ->von Beinen zum ♥ Damit Blut in den Venen zum Herzen fließt, gibt es Venenklappen, sie verhindern das zurückfließen des Blutes sogenannte Taschenklappen • Auch Muskeln z.B Skelettmuskeln drücken die Venen auf ähnliche Weise (wie Arterien) dieser Mechanismus wird als Muskelpumpe bezeichnet Kapiklaren Verzweigungen: Pulmonalis, venen, venolen, Kapillaren Körper kann je nach Bedarf die Durchblutung verschiedener • Haarfeine Gefäße (Haargefäße) •Kapillaren bilden dichtes Netz (Kapillarnetz) Sind der Ort des Stoffaustausches • Wand besteht nur aus 1 Zellschicht durch die extrem dünne Wand, können Stoffe hindurch treten im Blut gelöste Stoffe (z. B Salz, Zucker, 02) gelangen aus kapillaren in Körperzellen. aus den Körperzellen wandern Stoffwechselend produkte (z.B Harnstoff + kohlendioxid) in die Kapillaren und werden von dort aus abtransportiert • Schließmuskel öffnen sich wenn 02 vermehrt benötigt wird in weniger beanspruchten Körperregionen werden die Schließmuskel zusammengezogen = und die Kapillaren werden weniger durchblutet Körperregionen steuern (durch die Schließmuskeln) Lungenkreislauf & Körperkreislauf RO LU 9:9 L♡ kö rechte - Kammer . LUNGEN KREISLAUF (kleiner Kreislauf) (02-Armes und (02-reiches Blut) . obere-und untere Hohlvene. rechter Vorhof. Trikuspidalklappe . rechte Herzkammer. Pulmonalklappe. Venen. . Venolen Lunge → 02 reich Kapillaren Arteriolen. Arterien linke Herzhälfte Linke-Kammer KORPERKREISLAUF (großer Kreislauf). (02-reiches und CO2-armes Blut) Lungenvenen Linker Vorhof Mitralklappe linke Herzkammer Aortenklappe Aorta Arteriolen Organe Kapillaren venolen Venen. rechte Herzhälfte Venen Führen das Blut zum Herzen hin → 02 arm Lungenkreislauf: ist der kleine Kreislauf, weil der Weg vom Herzen zur Lunge keine weite Distanz hat. Die Aufgabe beim Lungenkreislauf ist es, dass 02-arme Blut erneut mit 02 in der Lunge anzureichern. Körperkreislauf: ist der große Kreislauf, da das Blut an weit entfemte Organe gepumpt werden muss. Die Aufgabe des Blutes im Körperkreislaufes ist es, Organe mit 02 und Nährstoffen anzureichern. Des weiteren nehmen sie Kohlenstoffolioxid sowie Abfallstoffe auf. Arterien Führen das Blut vom Herzen weg Systole Diastole Herzzyklus Anspannungsphase • alle Herzklappen geschlossen • Kammermyokard. kontrahiert/angespannt • Vorhof ist entspannt •Druck nimmt zu (Kammer) Austreibungsphase • Segelklappen geschlossen • Taschenklappen geöffnet ● • Kammermyokard kontrahiert • Vorhof ist entspannt Druck in Kammer höher als in Aorta und Pulmonalis Entspannungsphase • alle Herzklappen geschlossen • Kammermyokard ist entspannt Vorhof ist entspannt Systole, Diastole •Druck in den Kammern nimmt ab Vorhof füllt sich mit Blut Kammerfüllungsphase •Segelklappen geöffnet •Kammermyokard entspannt • Vorhof ist angespannt ● •Druck in Vorhöfen größer als in den Kammern TIPP! Eselsbrücke: SAA (Herzmuskel) Kontraktionsphase TIPP! Eselsbrücke:EDK (Herzmuskel) Entspannungsphase
Das Herz & Hypertonie & Arteriosklerose
Asena •
Follow
21 Followers
Herz Aufbau, Arterien Venen und Kapillaren, Lungenkreislauf & Körperkreislauf, Herzzyklus, Blutdruck, Windkesselfunktion, Herzton, Herzinfarkt, Herzschichten, arterielle Hypertonie
2
Der Blutkreislauf
7
7/8/9
31
Herzkreislaufsystem und Herzinsuffizienz
317
13
8
Herz-Kreislauf-System
104
11/12/13
Herz - Anatomie und Physiologie
54
11/12/13
16 13 12 13 2 10 3 14 Herzaufbau 7 15 Zentrales Organ für den Blutkreislauf muskuläres Hohlorgan Druck- und Saugpumpe besteht aus 3 Schichten: Endokard innenhaut Myokard →→Muskelschicht Epikard → Außenhaut (Perikard Herzbeutel, der das Herz umschließt) Schlägt beim gesunden 60-90 mal pro Minute Links 1 rechts/ Links zurück geneigt 1⁄ Herzspitze in höhe von linker Brust die linke -kammer ist kräftiger + Muskelschicht dicke 1 Kopf-Schlüsselbeinarterie L 2. Hauptschlagader 32 3 Lungenarterie/Lungenschlagader Lungenvenen L S Linker Vorhof (Atrium) 6 Mitralklappe / Bikuspidal klappe. (Segelklappe). Linkes ♡ 7 Linke Herzkammer (Ventrikel). 8 Aortenklappe (Taschenklappe) 9. Pulmonalklappe (Taschenklappe) 10 rechte Herzkammer (Ventrikel) 11 Trikuspidalklappe. (Segelklappe) 12 rechter Vorhof (Atrium) 13 obere und untere Hohlvene }.R. 14 Herzscheidewand (Septum) 15 Herzspitze 16 Kopf-Arm-Arterie L rechte Hälfte obere- und untere Hohlvene rechter Vorhof (Atrium) Trikuspidalklappe (Segelklappe) Die Herzscheidewand (Septum) trennt das rechte vom linken stärkeren Herz, Jede Herzhälfte hat jeweils ein Vorhof (Atrium) und eine Herzkammer (Ventrikel). Die Herzklappen trennen jeweils den Vorhof (Atrium) und die Herzkammer (Ventrikel) rechte Herzkammer }.R. Pulmonalklappe (Taschenklappe) Lungenschlagader (Pulmonalis) 02 arm / CO2 reich > Blut rechtes ♡ Linke Hälfte Lungenvenen Linker Vorhof (Atrium) Mitralklappe/Bikuspidalklappe (Segelk..) Linke Herzkammer Aortenklappe (Taschenklappe) Hauptschlagader (Aorta) 02 reich / CO2 arm > Blut 3 Taschenartige Muilder 12 3 Herzklappen Lage, Aufbau und Funktionen 2 R. 1. Pulmonalklappe } Taschen klappen .L.2. Aortenklappe b.3. Mitralklappe / Bikuspidalklappe ] Segelklappen R 4. Trikuspidalklappe. 8 Pulmonalklappe →Taschenklappe → zwichen rechter Herzkammer (Ventrikel), und Lungenschlagader 9 Aortenklappe Taschenklappe → Zwichen linker Herzkammer (Ventrikel) und Aorta 11. Trikuspidalklappe → 3 Segel → zwichen rechten Vorhof (Atrium) und rechter Herzkammer (Ventrikel) 6. Mitralklappe/Bikuspidalklappe → 2 Segel → zwichen Linken Vorhof...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(Atrium) und linker Kammer (Ventr.) Die Herzklappen trennen jeweils den Vorhof (Atrium) von der Herzkammer (Ventrikel) Sie regulieren den Blutfluss durch das öffnen und schließen der Klappen. Sie können nur in eine Richtung geöffnet werden, somit fungieren sie als Ventile, die den Rückfluss des Blutes verhindern. 110 venenklappe auf Arterien, Venen & Kapiklaren Aufbau und spezielle Funktionen nz N auf nz O GOODL Arterien • Führen das Blut vom Herzen weg • haben einen 3-Schichtigen Aufbau •Das Blut fließt durch den inneren Hohlraum (Lumen) •Windkessel funktion: Herz pumpt Blut in die Arterie Arterie erweitert sich • Arterie kontrahiert an der erweiterten Stelle Arterie wird zusammengedrückt • Blut wird ein Stückchen weitergedrückt •• Dehnung erfolgt an nächster Stelle . zu den Organen ~Erweiterung + Kontraktion der Muskelwand erfolgt im Rhytmus des Herzschlgs~ entsteht Druckwelle - Puls Verzweigungen: Aorta, Arterie, Arteriolen, Kapillaren Venen •Führen das Blut zum Herzen hin von (dann zur Lunge) dünnere Muskelschicht als Arterien -> sehr dehnbar • haben einen 3-Schichtigen Aufbau • Blut fließt durch den inneren Hohlraum (Lumen) Organe aus • Blutdruck bei Venen niedrig → können nicht Blut von Beinen ins ♥ pumpen • große Venen sind mit großen Arterien in einer sehr festen Bindegewebshülle Pulswelle der Arterien drückt Venenwand zusammen L>Verursacht Blutstrom der venen ->von Beinen zum ♥ Damit Blut in den Venen zum Herzen fließt, gibt es Venenklappen, sie verhindern das zurückfließen des Blutes sogenannte Taschenklappen • Auch Muskeln z.B Skelettmuskeln drücken die Venen auf ähnliche Weise (wie Arterien) dieser Mechanismus wird als Muskelpumpe bezeichnet Kapiklaren Verzweigungen: Pulmonalis, venen, venolen, Kapillaren Körper kann je nach Bedarf die Durchblutung verschiedener • Haarfeine Gefäße (Haargefäße) •Kapillaren bilden dichtes Netz (Kapillarnetz) Sind der Ort des Stoffaustausches • Wand besteht nur aus 1 Zellschicht durch die extrem dünne Wand, können Stoffe hindurch treten im Blut gelöste Stoffe (z. B Salz, Zucker, 02) gelangen aus kapillaren in Körperzellen. aus den Körperzellen wandern Stoffwechselend produkte (z.B Harnstoff + kohlendioxid) in die Kapillaren und werden von dort aus abtransportiert • Schließmuskel öffnen sich wenn 02 vermehrt benötigt wird in weniger beanspruchten Körperregionen werden die Schließmuskel zusammengezogen = und die Kapillaren werden weniger durchblutet Körperregionen steuern (durch die Schließmuskeln) Lungenkreislauf & Körperkreislauf RO LU 9:9 L♡ kö rechte - Kammer . LUNGEN KREISLAUF (kleiner Kreislauf) (02-Armes und (02-reiches Blut) . obere-und untere Hohlvene. rechter Vorhof. Trikuspidalklappe . rechte Herzkammer. Pulmonalklappe. Venen. . Venolen Lunge → 02 reich Kapillaren Arteriolen. Arterien linke Herzhälfte Linke-Kammer KORPERKREISLAUF (großer Kreislauf). (02-reiches und CO2-armes Blut) Lungenvenen Linker Vorhof Mitralklappe linke Herzkammer Aortenklappe Aorta Arteriolen Organe Kapillaren venolen Venen. rechte Herzhälfte Venen Führen das Blut zum Herzen hin → 02 arm Lungenkreislauf: ist der kleine Kreislauf, weil der Weg vom Herzen zur Lunge keine weite Distanz hat. Die Aufgabe beim Lungenkreislauf ist es, dass 02-arme Blut erneut mit 02 in der Lunge anzureichern. Körperkreislauf: ist der große Kreislauf, da das Blut an weit entfemte Organe gepumpt werden muss. Die Aufgabe des Blutes im Körperkreislaufes ist es, Organe mit 02 und Nährstoffen anzureichern. Des weiteren nehmen sie Kohlenstoffolioxid sowie Abfallstoffe auf. Arterien Führen das Blut vom Herzen weg Systole Diastole Herzzyklus Anspannungsphase • alle Herzklappen geschlossen • Kammermyokard. kontrahiert/angespannt • Vorhof ist entspannt •Druck nimmt zu (Kammer) Austreibungsphase • Segelklappen geschlossen • Taschenklappen geöffnet ● • Kammermyokard kontrahiert • Vorhof ist entspannt Druck in Kammer höher als in Aorta und Pulmonalis Entspannungsphase • alle Herzklappen geschlossen • Kammermyokard ist entspannt Vorhof ist entspannt Systole, Diastole •Druck in den Kammern nimmt ab Vorhof füllt sich mit Blut Kammerfüllungsphase •Segelklappen geöffnet •Kammermyokard entspannt • Vorhof ist angespannt ● •Druck in Vorhöfen größer als in den Kammern TIPP! Eselsbrücke: SAA (Herzmuskel) Kontraktionsphase TIPP! Eselsbrücke:EDK (Herzmuskel) Entspannungsphase