Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Liberalismus, Sozialismus und Faschismus »📙«
studysheetspc
4512 Followers
Teilen
Speichern
81
11/12/10
Lernzettel
»📙 Beinhaltet drei Weltanschauungskonzepte (Liberalismus, Sozialismus und Faschismus) mit verschiedenen Ansichten von Liberalismus (John Locke & John Stuart Mill) und Sozialismus (Karl Max & Rosa Luxemburg)
Zusammenfassung Thema: Liberalismus, Sozialismus und Faschismus Liberalismus, Sozialismus und Faschismus: Liberalismus › Generell: Freie Entfaltung des Individuums → Kapitalismus wird bevorzugt → Staatlicher Eingriff = Minimum Unter John Locke: Freiheit Naturrecht → Bezogen auf eigene Person und Besitz Menschen sind gleichgestellt → Freiheit ja, aber nicht „Zügellosigkeit" → Staat. Garantie/Umsetzung der Gesetze Natürliches Gesetz = Vernunft = Unter John Stuart Mill → Eingriff der Gesellschaft nur bei illegalen Mitteln: Betrug, Verrat und Gewalt → Mensch darf ohne Rücksicht eigene Ziele verfolgen → Ausdrücklich: Handlungen führen zu Schädigung anderer (Z. 16) → Konkurrenz → Fortschritt Sozialismus Generell: → Abschaffung des Kapitalismus → Klassenlose Gesellschaften → Gleichheit und Freiheit → Produktionsmittel in Hand der Gesellschaft → Freiheit: Gleichheit → Freiheit endet bei Schädigung der Gesellschaft Unter Karl Marx: → Arbeiterklasse muss sich fügen Weiterentwicklung der ,,Maschinerie" → Kampf der Bourgeoisie intern Forderung: ● — Zusammenschluss der Arbeiterklasse — Abschaffung der Bourgeoisie Unter Rosa Luxemburg: → Unterscheidung von Gleichheit: - Formale Gleichheit: Gesetz, Wahl,... Reale Ungleichheit: Kapitalismus, Klassengesellschaft, Lebensbedingung,... Sozialistische Demokratie = Arbeiterklasse soll politisch aktiv werden, da sie das gleiche Verfolgen und somit eine Mehrheit in der Demokratie ausmachen Geschichte Faschismus Generell: → Führerprinzip: Ein Mann an der Spitze -Regiert jeden und alle Verfolgung einer bestimmten Ideologie Ähnelt dem Absolutismus Militärisch ausgerichtet → Tendenz der Ausgrenzung Unterscheidung in richtig und falsch - Falsche muss bekämpft werden Einparteiensystem → Hierarchischer Aufbau in der Wirtschaft → z.B. Italien Ersteller der Zusammenfassung: @studysheets.pc Knowunity-Code: Studypc linktr.ee/studysheetspc
App herunterladen
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Liberalismus, Sozialismus und Faschismus »📙«
studysheetspc •
Follow
4512 Followers
»📙 Beinhaltet drei Weltanschauungskonzepte (Liberalismus, Sozialismus und Faschismus) mit verschiedenen Ansichten von Liberalismus (John Locke & John Stuart Mill) und Sozialismus (Karl Max & Rosa Luxemburg)
5
Zarenreich
4
10
1
Revolutionstheorie von Marx und Engels
83
12/13
2
Industrielle Revolution
7
11
Klassengemeinschaften
8
11
Zusammenfassung Thema: Liberalismus, Sozialismus und Faschismus Liberalismus, Sozialismus und Faschismus: Liberalismus › Generell: Freie Entfaltung des Individuums → Kapitalismus wird bevorzugt → Staatlicher Eingriff = Minimum Unter John Locke: Freiheit Naturrecht → Bezogen auf eigene Person und Besitz Menschen sind gleichgestellt → Freiheit ja, aber nicht „Zügellosigkeit" → Staat. Garantie/Umsetzung der Gesetze Natürliches Gesetz = Vernunft = Unter John Stuart Mill → Eingriff der Gesellschaft nur bei illegalen Mitteln: Betrug, Verrat und Gewalt → Mensch darf ohne Rücksicht eigene Ziele verfolgen → Ausdrücklich: Handlungen führen zu Schädigung anderer (Z. 16) → Konkurrenz → Fortschritt Sozialismus Generell: → Abschaffung des Kapitalismus → Klassenlose Gesellschaften → Gleichheit und Freiheit → Produktionsmittel in Hand der Gesellschaft → Freiheit: Gleichheit → Freiheit endet bei Schädigung der Gesellschaft Unter Karl Marx: → Arbeiterklasse muss sich fügen Weiterentwicklung der ,,Maschinerie" → Kampf der Bourgeoisie intern Forderung: ● — Zusammenschluss der Arbeiterklasse — Abschaffung der Bourgeoisie Unter Rosa Luxemburg: → Unterscheidung von Gleichheit: - Formale Gleichheit: Gesetz, Wahl,... Reale Ungleichheit: Kapitalismus, Klassengesellschaft, Lebensbedingung,... Sozialistische Demokratie = Arbeiterklasse soll politisch aktiv werden, da sie das gleiche Verfolgen und somit eine Mehrheit in der Demokratie ausmachen Geschichte Faschismus Generell: → Führerprinzip: Ein Mann an der Spitze -Regiert jeden und alle Verfolgung einer bestimmten Ideologie Ähnelt dem Absolutismus Militärisch ausgerichtet → Tendenz der Ausgrenzung Unterscheidung in richtig und falsch - Falsche muss bekämpft werden Einparteiensystem → Hierarchischer Aufbau in der Wirtschaft → z.B. Italien Ersteller der Zusammenfassung: @studysheets.pc Knowunity-Code: Studypc linktr.ee/studysheetspc
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.