Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Butler - Modell
🤍
47 Followers
Teilen
Speichern
38
12
Lernzettel
Butlermodell
S.290/291 Freitag, 23. April 2021 11:59 Nr.13 Das Butler - Modell beschreibt die Entwicklung eines Urlaubsorts mit der Zeit. •Emevening + Stabilisieny A verfall Ancabil der Touristen Erkundung Erschließung Butlers Stufen der Entwicklung (xonsolidiening 1. Erkundung -Einzelne Touristen/Pioniere erkunden die Region aufgrund bestimmter -Anziehungspunkte -Schwere Erreichbarkeit -Unentwickelte Attraktionen -Kaum ökonomischer Nutzen -Minimale ökologische Belastung -Keine Werbung 2. Erschließung -Die systematische Schaffung touristischer Infrastruktur verbessert die Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung -Infrastruktur in Entwicklung -Attraktionen werden einsetzend kommerzialisiert -Ansteigende Ökonomie -Ansteigende Ökologische Belastung stagnation -Werbung: begrenzt, Marketing im Aufbau -Abzeichnende Quellgebiete, Bildung von Saison -Gute Erreichbarkeit -Attraktionen im Ausbau -Erste künstliche Attraktionen 3. Entwicklung -Anstieg der Nachfrage und boomartige Entwicklung des Tourismus, verbunden mit einer zunehmenden Belastung der Umwelt -Einsetzender Massentourismus -Ökonomisch Stark -Ökologische Belastung: zunehmend -Hohe Werbeaktivität -Überlastung in Saisonspitzen. Kontrollverlagerung auf internationale Ebene 4. Konsolidierung -Etablierung der Region auf den (inter)nationalen Tourismusmarkt, Verkleinerung und Zuwachsrate -Anwachsende Touristenzahl, Zuwachsrate nimmt ab -Erreichbarkeit: sehr gut -Ökonomisch: maximal -Ökologisch: Bodenverknappung, Wasser- und Luftverschmutzung -Werbung: massiv, Unstimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis -Völlige Verdrängung der Einheimischen aus dem Tourismusgewerbe Zeit 5. Stagnation -Trotz kleinerer Oszillationen der Nachfrage sind keine generellen Zuwächse mehr zu verzeichnen. -sinkendes Gästeniveau - viele Stammgäste/ Tagesgäste, kaum Erstreisende 7. Verfall -Besucher: fallend -Erreichbarkeit: einfach -Attraktionen: fast nur künstlich, starke Ähnlichkeit von Wohn und Ferienorten -Ökonomisch: fallend, -Arbeitsplatzabbau -Ökologisch: sehr hoch -Umwandlung von Hotels in Apartments 6. Erneuerung -Besucher: neue, spezifische Gästegruppen -Erreichbarkeit: Modernisierung des Verkehrssystems -Attraktionen: Nutzung von unberücksichtigtem Potential -Ökonomisch: fallend, leicht ansteigended -Ökologisch: Belastung sinkt -Erreichbarkeit: eingeschränkt -Attraktionen: künstlich -Ökonomisch: fallend -Ökologisch: hoch Nr.14 8. Stabilisierung: -Besucher: gehen zurück -Erreichbarkeit: eingeschränkt -Probleme werden weniger 1. Erkundung -> Schwere Erreichbarkeit, kaum Touristen, kaum touristische Infrastruktur, 2. Erschließung/Entwicklung -> Verkehrsinfrastruktur...
App herunterladen
fertiggestellt, Entstehung von Arbeitsplätzen, Attraktionen im Ausbau, 3. Entwicklung -> Infrastruktur in Entwicklung, Attraktionen im Ausbau, Entstehung von Arbeitsplätzen, 4. Entwicklung -> Attraktionen im Ausbau, Entstehung von Arbeitsplätzen 5. Stagnation -> stabile Touristenanzahl, Werbung, 6. Stagnation/Verfall -> stabile Touristenzahl, Umweltprobleme, soziale Probleme, Platzmangel, 7. Stagnation/Verfall -> stabile Touristenzahl, Umweltprobleme, soziale Probleme, 8. Erneuerung/Stagnation/Entwicklung -> Spezialisierung auf Zielgruppen, stabile Touristenzahl, 9. Stagnation -> Spezialisierung auf Zielgruppen, stabile Touristenzahl,
Das Butler - Modell
🤍 •
Follow
47 Followers
Butlermodell
5
tourismus
351
12
1
Übersicht Tourismus
72
11/12
2
Entwicklung des Tourismus: Möglichkeiten
0
11/12/10
2
Trourismus
3
12
S.290/291 Freitag, 23. April 2021 11:59 Nr.13 Das Butler - Modell beschreibt die Entwicklung eines Urlaubsorts mit der Zeit. •Emevening + Stabilisieny A verfall Ancabil der Touristen Erkundung Erschließung Butlers Stufen der Entwicklung (xonsolidiening 1. Erkundung -Einzelne Touristen/Pioniere erkunden die Region aufgrund bestimmter -Anziehungspunkte -Schwere Erreichbarkeit -Unentwickelte Attraktionen -Kaum ökonomischer Nutzen -Minimale ökologische Belastung -Keine Werbung 2. Erschließung -Die systematische Schaffung touristischer Infrastruktur verbessert die Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung -Infrastruktur in Entwicklung -Attraktionen werden einsetzend kommerzialisiert -Ansteigende Ökonomie -Ansteigende Ökologische Belastung stagnation -Werbung: begrenzt, Marketing im Aufbau -Abzeichnende Quellgebiete, Bildung von Saison -Gute Erreichbarkeit -Attraktionen im Ausbau -Erste künstliche Attraktionen 3. Entwicklung -Anstieg der Nachfrage und boomartige Entwicklung des Tourismus, verbunden mit einer zunehmenden Belastung der Umwelt -Einsetzender Massentourismus -Ökonomisch Stark -Ökologische Belastung: zunehmend -Hohe Werbeaktivität -Überlastung in Saisonspitzen. Kontrollverlagerung auf internationale Ebene 4. Konsolidierung -Etablierung der Region auf den (inter)nationalen Tourismusmarkt, Verkleinerung und Zuwachsrate -Anwachsende Touristenzahl, Zuwachsrate nimmt ab -Erreichbarkeit: sehr gut -Ökonomisch: maximal -Ökologisch: Bodenverknappung, Wasser- und Luftverschmutzung -Werbung: massiv, Unstimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis -Völlige Verdrängung der Einheimischen aus dem Tourismusgewerbe Zeit 5. Stagnation -Trotz kleinerer Oszillationen der Nachfrage sind keine generellen Zuwächse mehr zu verzeichnen. -sinkendes Gästeniveau - viele Stammgäste/ Tagesgäste, kaum Erstreisende 7. Verfall -Besucher: fallend -Erreichbarkeit: einfach -Attraktionen: fast nur künstlich, starke Ähnlichkeit von Wohn und Ferienorten -Ökonomisch: fallend, -Arbeitsplatzabbau -Ökologisch: sehr hoch -Umwandlung von Hotels in Apartments 6. Erneuerung -Besucher: neue, spezifische Gästegruppen -Erreichbarkeit: Modernisierung des Verkehrssystems -Attraktionen: Nutzung von unberücksichtigtem Potential -Ökonomisch: fallend, leicht ansteigended -Ökologisch: Belastung sinkt -Erreichbarkeit: eingeschränkt -Attraktionen: künstlich -Ökonomisch: fallend -Ökologisch: hoch Nr.14 8. Stabilisierung: -Besucher: gehen zurück -Erreichbarkeit: eingeschränkt -Probleme werden weniger 1. Erkundung -> Schwere Erreichbarkeit, kaum Touristen, kaum touristische Infrastruktur, 2. Erschließung/Entwicklung -> Verkehrsinfrastruktur...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
fertiggestellt, Entstehung von Arbeitsplätzen, Attraktionen im Ausbau, 3. Entwicklung -> Infrastruktur in Entwicklung, Attraktionen im Ausbau, Entstehung von Arbeitsplätzen, 4. Entwicklung -> Attraktionen im Ausbau, Entstehung von Arbeitsplätzen 5. Stagnation -> stabile Touristenanzahl, Werbung, 6. Stagnation/Verfall -> stabile Touristenzahl, Umweltprobleme, soziale Probleme, Platzmangel, 7. Stagnation/Verfall -> stabile Touristenzahl, Umweltprobleme, soziale Probleme, 8. Erneuerung/Stagnation/Entwicklung -> Spezialisierung auf Zielgruppen, stabile Touristenzahl, 9. Stagnation -> Spezialisierung auf Zielgruppen, stabile Touristenzahl,