Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Geschichte der EU
Luisa
1107 Followers
Teilen
Speichern
26
11/9/10
Lernzettel
Übersicht/Zeitstrahl
Geschichte der •EUROPÄISCHEN ● Schumannplan zur Montanunion (EGKS) Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion • gegenseitige Kontrolle durch gemeinsame Aufsichtsbehörde • parlamentarische Versammlung mit Kontrollrechten 1952 • gemeinsamer Gerichtshof Abgabe eines Teils der Souverenität an gemeinsame Institutionen zwischen Westdeutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien und Frankreich → Waffenproduktion der Länder beobachtet, unbemerktes Aufrüsten nicht möglich → keine Kriegsführung zwischen den Ländern Erste Erweiterung der europäischen Gemeinschaft Einigung auf ein europaisches Währungs- system 1973 • Beitritt von Großbritannien, Dänemark und Irland 1979 1957 Sykke •UNION• Römische Verträge Gründung einer europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) · Aufhebung von zöllen, dadurch Handel innerhalb der Gemeinschaft attraktiver freier Handel soll möglich gemacht werden gemeinsame wirtschaftliche Zusammenarbeit Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM): gemeinsame Organisation der Atomkraftnutzung 1963 Élyseé-Vertrag • Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich • gegenseitiger Sprachunterricht • Anerkennung von Abschlüssen • Austausch von Schülern, Studenten und jungen Arbeitern . verbundenheit und Freund- schaften zwischen Deutschland und Frankreich →Kriegsprävention Währung auf dem Papier: ECU (European Currency Unit) Einigung zwischen EGKS, EWG und EURATOM · Idee: großer Wirtschaftsraum: keine Schwankungen zwischen den Währungen mehr → Handel innerhalb der Gemeinschaft wird noch einfacher Schengener Abkommen • Vereinbarung zwischen Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg und Deutschland offene Binnengrenzen • Aufhebung von Personen- kontrollen an den Grenzen • Anerkennung von Asyl bis heute zählen 22 EU-Staaten zum Schengenraum Vertrag von Nizza eingeführt: findungen • Vorbereitung auf geplante Erweiterung • verkleinerung der EU-Komission, Abgeordnetenzahl im Parlament wird angepasst Prinzip der doppelten Mehrheit wird • erleichtert Entschluss - 1985 2001 VANE Scheitern einer gemeinsamen Verfassung Verfassung viele Gegner Grundrechte festlegen undurchsichtige Entstehung der 2005 1992 Sykke 1979 Erstmalige Wahl des europaischen Parlamentes durch die Bevölkerung 1980er Sykke ● Süderweiterung Beitritt von Griechenland, Spanien und Portugal → Ziel: Stabilisierung des Mittelmeerraums Vertrag von Maastricht • Gründung der EU • drei Säulen : 1. vereinigung der drei Gemeinschaften EGKS, EWG und EURATOM 2. gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik 3. Zusammenarbeit der Polizei- und Justizbehörden gemeinsame währung, die nicht nur auf dem Papier besteht 2004 Osterweiterung Aufnahme von ehemaligen Ländern der Sowjetunion •...
App herunterladen
Probleme durch unterschiedliche politische Erfahrungen der neuen Mitgliedsstaaten Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden lennen Verfassung ab, andere Länder folgen ihnen → Scheitern des Entwurfs 2007 Vertrag von Lissabon mehr Rechte für europäisches Parlament • Eu erhält Rechtspersönlichkeit (kann als Gemeinschaft verträge mit anderen Ländern abschließen)
Die Geschichte der EU
Luisa
11/9/10
Lernzettel
Übersicht/Zeitstrahl
2
Entstehung der EU
7
11
6
Europäïsche Union & Euro
10
4/5/6
Entwicklung der EU
24
10
Europäische Union
17
12
Geschichte der •EUROPÄISCHEN ● Schumannplan zur Montanunion (EGKS) Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion • gegenseitige Kontrolle durch gemeinsame Aufsichtsbehörde • parlamentarische Versammlung mit Kontrollrechten 1952 • gemeinsamer Gerichtshof Abgabe eines Teils der Souverenität an gemeinsame Institutionen zwischen Westdeutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien und Frankreich → Waffenproduktion der Länder beobachtet, unbemerktes Aufrüsten nicht möglich → keine Kriegsführung zwischen den Ländern Erste Erweiterung der europäischen Gemeinschaft Einigung auf ein europaisches Währungs- system 1973 • Beitritt von Großbritannien, Dänemark und Irland 1979 1957 Sykke •UNION• Römische Verträge Gründung einer europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) · Aufhebung von zöllen, dadurch Handel innerhalb der Gemeinschaft attraktiver freier Handel soll möglich gemacht werden gemeinsame wirtschaftliche Zusammenarbeit Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM): gemeinsame Organisation der Atomkraftnutzung 1963 Élyseé-Vertrag • Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich • gegenseitiger Sprachunterricht • Anerkennung von Abschlüssen • Austausch von Schülern, Studenten und jungen Arbeitern . verbundenheit und Freund- schaften zwischen Deutschland und Frankreich →Kriegsprävention Währung auf dem Papier: ECU (European Currency Unit) Einigung zwischen EGKS, EWG und EURATOM · Idee: großer Wirtschaftsraum: keine Schwankungen zwischen den Währungen mehr → Handel innerhalb der Gemeinschaft wird noch einfacher Schengener Abkommen • Vereinbarung zwischen Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg und Deutschland offene Binnengrenzen • Aufhebung von Personen- kontrollen an den Grenzen • Anerkennung von Asyl bis heute zählen 22 EU-Staaten zum Schengenraum Vertrag von Nizza eingeführt: findungen • Vorbereitung auf geplante Erweiterung • verkleinerung der EU-Komission, Abgeordnetenzahl im Parlament wird angepasst Prinzip der doppelten Mehrheit wird • erleichtert Entschluss - 1985 2001 VANE Scheitern einer gemeinsamen Verfassung Verfassung viele Gegner Grundrechte festlegen undurchsichtige Entstehung der 2005 1992 Sykke 1979 Erstmalige Wahl des europaischen Parlamentes durch die Bevölkerung 1980er Sykke ● Süderweiterung Beitritt von Griechenland, Spanien und Portugal → Ziel: Stabilisierung des Mittelmeerraums Vertrag von Maastricht • Gründung der EU • drei Säulen : 1. vereinigung der drei Gemeinschaften EGKS, EWG und EURATOM 2. gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik 3. Zusammenarbeit der Polizei- und Justizbehörden gemeinsame währung, die nicht nur auf dem Papier besteht 2004 Osterweiterung Aufnahme von ehemaligen Ländern der Sowjetunion •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Probleme durch unterschiedliche politische Erfahrungen der neuen Mitgliedsstaaten Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden lennen Verfassung ab, andere Länder folgen ihnen → Scheitern des Entwurfs 2007 Vertrag von Lissabon mehr Rechte für europäisches Parlament • Eu erhält Rechtspersönlichkeit (kann als Gemeinschaft verträge mit anderen Ländern abschließen)