Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaftspolitik
Ceren Ayvaci
15 Followers
Teilen
Speichern
14
12
Lernzettel
Konjunkturtheorien
Seite 33 Aufgabe 1) Endogene Konjunkturtheorien : Konjunkturtheorien Exogene Konjunkturtheorien - Ursache der Konjunkturschwankungen sind außerwirtschaftliche Einflüsse wie Kriege, technische Neuerungen und psychologische Faktoren (Optimismus, Pessimismus...) Überinvestitionstheorie - Ursache der Konjunkturschwangen ist im Wirtschaftssystem - Aufgrund der Marktwirtschaft sind die Phasen Auf- und Abschwung nicht zu vermeiden Rein monetär Konjunkturtheorie: -Konjunkturzyklus durch Veränderung des Geldstroms - Aufschwung: Kreditexpansion - Abschwung : Bedingung der Kreditexpansion Unterkonsumtionstheorie • -Ursache für Konjunkturschwankungen sind die Nachfragen nach Konsumgütern >Investition und Produktion erfolgt zu schnell : - Nachfrage kleiner als Potential >man hat die Möglichkeit auf Produktion aber die Nachfrage ist zu klein Die Endgene Konjunkturtheorie sagt, dass die Ursachen der Konjunkturschwankungen innerhalb des Wirtschaftssystems sind, während es bei der Exogenen Konjunkturtheorie das Gegenteil ist. Das heißt, die Ursachen der Konjunkturschwankungen außerhalb des Wirtschaftssystem sind. Endogene und exogene Konjunjkturtheorien Exogene Konjunkturtheorie Endogene Konjunkturtheorie beschreibt die Ursachen konjunkureller Schwankungen ... beschreibt konjunkturelle Schwankungen, welche innerhalb des Wirtschafts- außenwirtschaftlichen Einflüssen zu (Umweltkatastrophen, systems entstehen: - Rein monetäre Konjunktur theorie technische Neuerungen) Überinvestitionstheorie -Unterkonsumtionstheorie
App herunterladen
Wirtschaftspolitik
Ceren Ayvaci •
Follow
15 Followers
Konjunkturtheorien
Begriffe zur Konjunktur
154
11/12/13
2
Konjunkturzyklus
135
11/12
Konjunktur
62
11/12/13
1
endogene und exogene Konjunkturwirtschaft
2
11
Seite 33 Aufgabe 1) Endogene Konjunkturtheorien : Konjunkturtheorien Exogene Konjunkturtheorien - Ursache der Konjunkturschwankungen sind außerwirtschaftliche Einflüsse wie Kriege, technische Neuerungen und psychologische Faktoren (Optimismus, Pessimismus...) Überinvestitionstheorie - Ursache der Konjunkturschwangen ist im Wirtschaftssystem - Aufgrund der Marktwirtschaft sind die Phasen Auf- und Abschwung nicht zu vermeiden Rein monetär Konjunkturtheorie: -Konjunkturzyklus durch Veränderung des Geldstroms - Aufschwung: Kreditexpansion - Abschwung : Bedingung der Kreditexpansion Unterkonsumtionstheorie • -Ursache für Konjunkturschwankungen sind die Nachfragen nach Konsumgütern >Investition und Produktion erfolgt zu schnell : - Nachfrage kleiner als Potential >man hat die Möglichkeit auf Produktion aber die Nachfrage ist zu klein Die Endgene Konjunkturtheorie sagt, dass die Ursachen der Konjunkturschwankungen innerhalb des Wirtschaftssystems sind, während es bei der Exogenen Konjunkturtheorie das Gegenteil ist. Das heißt, die Ursachen der Konjunkturschwankungen außerhalb des Wirtschaftssystem sind. Endogene und exogene Konjunjkturtheorien Exogene Konjunkturtheorie Endogene Konjunkturtheorie beschreibt die Ursachen konjunkureller Schwankungen ... beschreibt konjunkturelle Schwankungen, welche innerhalb des Wirtschafts- außenwirtschaftlichen Einflüssen zu (Umweltkatastrophen, systems entstehen: - Rein monetäre Konjunktur theorie technische Neuerungen) Überinvestitionstheorie -Unterkonsumtionstheorie
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.