Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Demokratie und Sklaverei in Athen (Antike)
Charis
5 Followers
Teilen
Speichern
61
11/12
Lernzettel
Entwicklung der Demokratie in Athen.
Demokratie Entwicklung Person Solon (ab 594 v. Chr.) Kleisthenes Ende 6.Jh. v. Chr Themistoules um 525 v. Chr bis 459 v.Chr. Perilles um 490 bis 429 v.Chr. Inhalt/Ziele -schafft, Fundamente" der athenischen Demokratie -Einteilung der Bürger in vier Einkommensklassen (Timouratie) -Abschaffung der Schuldunechtschaft für die Bürger Athens -Bildung des Rates der 400 als Gegengericht zum Areopag лети lernzetten -setzt weitgehende Rechtsgleichheit der Bürger Athens durch -neue Phylenordnung (Einteilung der Bürger Attilas in zehn territoriale Phylen) -Erweiterung des Rates der 400 zum Rat der 500 - Einführung des Ostralismos -Praktiker" der Demokratie -Bau der Kriegsflotte -Stärkung der Rolle der Theten -Sieg über die Perser -Losverfahren für die meisten Ämter - vollendet und stabilisiert die Demokratie sozial - schwächung des Areopag und Vollendung vieler Reformen -Tagegeld (Diäten) für Geschworene und Ratsmitglieder -Theatergeld für alle bedürftigen Bürger -Frieden mit den Persern und Spartanern Verfassungskreislauf -holt Kasse des Delisch-Attischen Seebundes nach Athen Monarchie Ochlouratie (Herrschaft des Pöbels) O ↑ Demokratie (Vollsherrschaft) oligarchie (Herrschaft der wenigen) (Herrschaft der Besitzenden) Despotie (Willkürherrschaft) 1 Aristokratie (Adelsherrschaft) Timouratie Folgen -Stärkung der Macht der Volusversammlung -Schwächung der Macht des Geburtadels -Zugang zu Ämtern von der jeweiligen Einkommensklasse abhängig -unterste Einkommensklasse (Theten) noch von Ämterübernahme ausgeschlossen -Die gentilgeprägten persönlichen Abhängigkeiten werden durch eine territoriale Ordnung (und Einkommensulassen) ersetzt. -zurüch drängen aristokratischer Privilegien - Vorlehrungen gegen neue Tyrannis - weitgehende Gleichberechtigung der Theten bei der Ämtervergabe. -Die Vollsversammlung wird durch Losuerfahren und Ostrakismos zum entscheidenden Machtzentrum -Unter Peribles erreicht die athenische Demokratie ihren Höhenpunkt -Die Stadt, besonders die Auropolis, wird bauluinstlerisch vollendet -Athen wird zum Zentrum griechischer Ulunst und Wissenschaft -die wirtschaftliche und militärische Macht Athens dominiert...
App herunterladen
Bündnispartner und Gegner -Perikles nutzt die Instrumente" der Demoliratie und seine Rednergabe für eine lange persönliche Herrschaft Sklaverei Falten: -700 v.Chr. Viele Sulaven aufgrund von Schulden - 600 v. Chr. Solons Reformen wachsender Bedarf an Sulave. - ab 500 v.Chr. Zahl von Freilassungen wächst - Sulave hostete ca. 200 Drachmen -Wichtig für Wirtschaft -Meist Uriegsgefangene Herkunft:-Gefangennahme -Verlauf durch Familienmitglieder -Schuldunechtschaft -Aussetzung (Aufnahme eines ausgesetzten Kindes als Sulave) -Kind von zwei Sulaven -Thraberin/Thraker, Syrer, Illyrer, Slythe, Molcher, Karer Bursche, uarischer Junge, Lyderin Aristoteles Unterkategorien 1) Überbegriff für alle einzelnen Tugenden Weisheit u. Tapferheit 2) eigene Spezial tugend -gerechtes Urteilsvermögen L Gesetzestreue Lausgleichende Gerechtigkeit Lo zuteilende Gerechtigkeit Zeitlische Einordnung 624: -Gesetzgebung Drations Gerechtigkeit -individuelle Tugendhaftheit und Gerechtigkeit im Staat & Nikomachische Ethil - delikte aller Art harte (,,dralionische") Strafen 594:-solonische Reformen -Folgezeit von Adelsauseinandersetzungen geprägt. 56/160: -Peisistratos durchgesetzt Tyrannis installieren Lo solonische Ordnung faktisch in Kraft 508/07: -kleisthenische Reformen dennaether Strafen: -Tötung 462161: -Reformen des Ephialtes Blutsgerichtbarkeit -Kimon wird ostralisiert. -Ephialtes ermordet politisches Erbe Perilles Rechte: -hatten keine Rechte - Nahrungsentzug -Arbeit erschweren 493: -Themistolles betreibt den Flottenausbau - Befestigung der Kriegshafen Piräus -Theten werden als Matrosen gebraucht -auspeitschen -Verkauf -Mord an Familienmitgliedern -Foltern - Herr war verantwortlich für den Sulauen - an einem Sulaven durfte heine Hybris verübt werden - Herr konnte für den Sulaven klagen - er selbst zählte nicht als Zeuge ab 476: -stratege Kimon führt seealitionen gegen Feinde des Seebunds an - unterwirft austrittswillige Poleis Lowerden gezwungen, dass athenische Regierungssystem zu übernehmen ab 430: -Wort Demouratie" in Athen gebräuchlich 429: - erste Niederlagen → Perilles stirbt an einer Seuche - erste nicht-adeligen Demagogen Vollisversammlung interessen durchsetzen ab 4. Jhr. - systematischer Ausbau der Demoliratie nicht-adlige lönnen politische Ämter übernehmen Aufgaben:-Landwirtschaft - Minen und Steinbrüche -Handwerk - im Krieg -Sulaunnen nur Hausarbeiten
Demokratie und Sklaverei in Athen (Antike)
Charis •
Follow
5 Followers
Entwicklung der Demokratie in Athen.
1
Entstehung der Demokratie in Griechenland
99
11/12/13
3
Athen
97
11/9/10
5
Attische Demokratie
210
11
2
Athenische Demokratie: Etappen Demokratisierung = Die sechs Reformer
24
11
Demokratie Entwicklung Person Solon (ab 594 v. Chr.) Kleisthenes Ende 6.Jh. v. Chr Themistoules um 525 v. Chr bis 459 v.Chr. Perilles um 490 bis 429 v.Chr. Inhalt/Ziele -schafft, Fundamente" der athenischen Demokratie -Einteilung der Bürger in vier Einkommensklassen (Timouratie) -Abschaffung der Schuldunechtschaft für die Bürger Athens -Bildung des Rates der 400 als Gegengericht zum Areopag лети lernzetten -setzt weitgehende Rechtsgleichheit der Bürger Athens durch -neue Phylenordnung (Einteilung der Bürger Attilas in zehn territoriale Phylen) -Erweiterung des Rates der 400 zum Rat der 500 - Einführung des Ostralismos -Praktiker" der Demokratie -Bau der Kriegsflotte -Stärkung der Rolle der Theten -Sieg über die Perser -Losverfahren für die meisten Ämter - vollendet und stabilisiert die Demokratie sozial - schwächung des Areopag und Vollendung vieler Reformen -Tagegeld (Diäten) für Geschworene und Ratsmitglieder -Theatergeld für alle bedürftigen Bürger -Frieden mit den Persern und Spartanern Verfassungskreislauf -holt Kasse des Delisch-Attischen Seebundes nach Athen Monarchie Ochlouratie (Herrschaft des Pöbels) O ↑ Demokratie (Vollsherrschaft) oligarchie (Herrschaft der wenigen) (Herrschaft der Besitzenden) Despotie (Willkürherrschaft) 1 Aristokratie (Adelsherrschaft) Timouratie Folgen -Stärkung der Macht der Volusversammlung -Schwächung der Macht des Geburtadels -Zugang zu Ämtern von der jeweiligen Einkommensklasse abhängig -unterste Einkommensklasse (Theten) noch von Ämterübernahme ausgeschlossen -Die gentilgeprägten persönlichen Abhängigkeiten werden durch eine territoriale Ordnung (und Einkommensulassen) ersetzt. -zurüch drängen aristokratischer Privilegien - Vorlehrungen gegen neue Tyrannis - weitgehende Gleichberechtigung der Theten bei der Ämtervergabe. -Die Vollsversammlung wird durch Losuerfahren und Ostrakismos zum entscheidenden Machtzentrum -Unter Peribles erreicht die athenische Demokratie ihren Höhenpunkt -Die Stadt, besonders die Auropolis, wird bauluinstlerisch vollendet -Athen wird zum Zentrum griechischer Ulunst und Wissenschaft -die wirtschaftliche und militärische Macht Athens dominiert...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bündnispartner und Gegner -Perikles nutzt die Instrumente" der Demoliratie und seine Rednergabe für eine lange persönliche Herrschaft Sklaverei Falten: -700 v.Chr. Viele Sulaven aufgrund von Schulden - 600 v. Chr. Solons Reformen wachsender Bedarf an Sulave. - ab 500 v.Chr. Zahl von Freilassungen wächst - Sulave hostete ca. 200 Drachmen -Wichtig für Wirtschaft -Meist Uriegsgefangene Herkunft:-Gefangennahme -Verlauf durch Familienmitglieder -Schuldunechtschaft -Aussetzung (Aufnahme eines ausgesetzten Kindes als Sulave) -Kind von zwei Sulaven -Thraberin/Thraker, Syrer, Illyrer, Slythe, Molcher, Karer Bursche, uarischer Junge, Lyderin Aristoteles Unterkategorien 1) Überbegriff für alle einzelnen Tugenden Weisheit u. Tapferheit 2) eigene Spezial tugend -gerechtes Urteilsvermögen L Gesetzestreue Lausgleichende Gerechtigkeit Lo zuteilende Gerechtigkeit Zeitlische Einordnung 624: -Gesetzgebung Drations Gerechtigkeit -individuelle Tugendhaftheit und Gerechtigkeit im Staat & Nikomachische Ethil - delikte aller Art harte (,,dralionische") Strafen 594:-solonische Reformen -Folgezeit von Adelsauseinandersetzungen geprägt. 56/160: -Peisistratos durchgesetzt Tyrannis installieren Lo solonische Ordnung faktisch in Kraft 508/07: -kleisthenische Reformen dennaether Strafen: -Tötung 462161: -Reformen des Ephialtes Blutsgerichtbarkeit -Kimon wird ostralisiert. -Ephialtes ermordet politisches Erbe Perilles Rechte: -hatten keine Rechte - Nahrungsentzug -Arbeit erschweren 493: -Themistolles betreibt den Flottenausbau - Befestigung der Kriegshafen Piräus -Theten werden als Matrosen gebraucht -auspeitschen -Verkauf -Mord an Familienmitgliedern -Foltern - Herr war verantwortlich für den Sulauen - an einem Sulaven durfte heine Hybris verübt werden - Herr konnte für den Sulaven klagen - er selbst zählte nicht als Zeuge ab 476: -stratege Kimon führt seealitionen gegen Feinde des Seebunds an - unterwirft austrittswillige Poleis Lowerden gezwungen, dass athenische Regierungssystem zu übernehmen ab 430: -Wort Demouratie" in Athen gebräuchlich 429: - erste Niederlagen → Perilles stirbt an einer Seuche - erste nicht-adeligen Demagogen Vollisversammlung interessen durchsetzen ab 4. Jhr. - systematischer Ausbau der Demoliratie nicht-adlige lönnen politische Ämter übernehmen Aufgaben:-Landwirtschaft - Minen und Steinbrüche -Handwerk - im Krieg -Sulaunnen nur Hausarbeiten