Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Grünen
Lienna
9 Followers
Teilen
Speichern
157
8/9/10
Präsentation
Präsentation über die Partei 'Bündnis 90- Die Grünen‘
Bündnis 90 Die Grünen Lienna Di Gloria, 21.01.2021 Die Gründung Die Grünen wurden am 14.Mai 1993 in Karlsruhe gegründet. Die Gründung der Grünen war ziemlich holprig, sie standen ziemlich alleine da, sie wurden beschimpft und ausgelacht. Das Bündnis 90 ist im Februar 1990 in der DDR Endstanden und wurde im September 1991 in eine politische Partei umgewandelt. Im Mai 1993 gingen Die Grünen gemeinsam mit Bündnis 90 in der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen auf. Hintergründe Mit der Erkenntnis, dass natürliche Ressourcen begrenzt sind und ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Umdenken stattfinden muss, standen sie ziemlich alleine da- insbesondere in der ideologisch festgefahrenen Politik. Menschen ganz verschiedener politischer Richtungen fanden sich zu dieser Zeit zusammen, um gemeinsam eine politische Alternative zu schaffen. Dre Jahre später gelang der Einzug in den Bundestag. 29 grüne Abgeordnete bringen ab 1983 die Verhältnisse im Bonner- dem Plenarsaal des Bundestages - zum Tanzen. Neu waren nicht nur die Vollbärte und Strickpullover, neu war vor allem der Politikstil: provokativ und schonungslos offen und kritisch- auch untereinander. Wofür steht diese Partei? Am meisten setzen sie sich in der Umwelt ein, sie wollen Klimakatastrophen stoppen! Unter anderen wenden sich die Grünen auch gegen zentralisierte und ungezielte Massenüberwachung, gegen jede Einschränkung der Versammlungsfreiheit sowie gegen jede Form der Aufweichung und Aushöhlung rechtsstaatlicher Standards im Strafrecht oder bei Strafverfahren. DAFÜR KÄM WIR 10 PUNKTE-PLAN FÜR GRÜNES REGIEREN: 1. Klimaschutz voranbringen 2. E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen Robert Habeck 3. Landwirtschaft nachhaltig machen 4. Europa zusammenführen 5. Familien stärken 6. Soziale Sicherheit...
App herunterladen
schaffen 7. Integration zum Erfolg führen 8. Liebende heiraten lassen 9. Freiheit sichern 10. Fluchtursachen bekämpfen Im Mai 2017 wurden diese 10 Punkte genannt für die sich die Grünen einsetzen und heranarbeiten wollen. Wer vertritt diese Partei? Parteivorsitzende BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Beide seit dem 27.02.2018 Annalena Baerbock Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth Dr. Anton Hofreiter Welchen Standpunkt vertritt die Partei zu folgenden Themen: • Bildung Bildung ist dieser Partei sehr wichtig! Sie setzen sich im Bundestag dafür ein das es eine gute Bildung für alle gibt außerdem kämpfen sie auch für hochwertige und inklusive Ganztagsangebote, jeder soll gut lernen können, egal wie alt und woher er kommt! Athen • Klimaschutz Klimaschutz ist in der Partei A und O! Die Grünen im Bundestag kämpfen für konsequenten Klimaschutz. Im Bundestag setzen setzen sie sich für ein wirksames Klimaschutzgesetz, einen vollständigen Kohleausstieg deutlich vor 2038 und das Ende des fossilen Verbrennungsmotors ein. Die Grüne im Bundestag wollen, dass Deutschland seine Verpflichtung vom Pariser Klimaschutzabkommen einhält. • Zuwanderung Rund 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, weil in ihrer Heimat Kriege oder Konflikte brodeln oder sie keine Möglichkeit zum Überleben sehen. Die Grüne im Bundestag stehen für eine Flüchtlings- und Integrationspolitik, in der der einzelne Mensch zählt. Sie verteidigen das Grundrecht für Asyl. Lesben, Schwule, Trans* & Inter* Die Grünen im Bundestag kämpfen für eine Gesellschaft, in der Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen die gleichen Freiheiten und die gleiche Anerkennung haben. Sie fordern gleiche Rechte und Respekt für gleichgeschlechtlichen Familien mit Kindern und wollen menschenwürdige Rahmenbedingungen für trans- und intergeschlechtliche Menschen. WER UMWELT- PROBLEME NICHT ERNST NIMMT ST SELBER EINES In den vergangenen Jahren wurden sehr viele Demonstrationen zu diesem Thema getätigt. Warum ich diese Partei gewählt habe Ich habe diese Partei gewählt weil sie genau meine Vorlieben unterstützt, sie hat mit so vielen dingen recht gerade das was die Umwelt betrifft! Ich finde mehr Leute sollten auf sie hören und wirklich darauf achten weniger co2 auszustoßen, oder klimafreundliche dinge zu benutzen. Quellenangaben • https://www.gruene-bundestag.de/themen.bildung ww.gruene.del • https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bündnis 90 • https:/www.gruene.de/programm • https://www.google.de/amp/s/www.spliegel.delpolitik/deutschland/die-gruenen-das-sind-die-zehn-verspechen-der-gruenen-fuer-die-bundestagswahl-2017-a-1150095 amp.html https://www.s e.de/unsere-gruene-geschichte
die Grünen
Lienna •
Follow
9 Followers
Präsentation über die Partei 'Bündnis 90- Die Grünen‘
Wahlen / Parteien
6
9
4
Allgemeine Fragen zur Budestagswahl
0
10
7
PowerPoint (Die Grünen)
24
13
1
Demokratie
57
11/9/10
Bündnis 90 Die Grünen Lienna Di Gloria, 21.01.2021 Die Gründung Die Grünen wurden am 14.Mai 1993 in Karlsruhe gegründet. Die Gründung der Grünen war ziemlich holprig, sie standen ziemlich alleine da, sie wurden beschimpft und ausgelacht. Das Bündnis 90 ist im Februar 1990 in der DDR Endstanden und wurde im September 1991 in eine politische Partei umgewandelt. Im Mai 1993 gingen Die Grünen gemeinsam mit Bündnis 90 in der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen auf. Hintergründe Mit der Erkenntnis, dass natürliche Ressourcen begrenzt sind und ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Umdenken stattfinden muss, standen sie ziemlich alleine da- insbesondere in der ideologisch festgefahrenen Politik. Menschen ganz verschiedener politischer Richtungen fanden sich zu dieser Zeit zusammen, um gemeinsam eine politische Alternative zu schaffen. Dre Jahre später gelang der Einzug in den Bundestag. 29 grüne Abgeordnete bringen ab 1983 die Verhältnisse im Bonner- dem Plenarsaal des Bundestages - zum Tanzen. Neu waren nicht nur die Vollbärte und Strickpullover, neu war vor allem der Politikstil: provokativ und schonungslos offen und kritisch- auch untereinander. Wofür steht diese Partei? Am meisten setzen sie sich in der Umwelt ein, sie wollen Klimakatastrophen stoppen! Unter anderen wenden sich die Grünen auch gegen zentralisierte und ungezielte Massenüberwachung, gegen jede Einschränkung der Versammlungsfreiheit sowie gegen jede Form der Aufweichung und Aushöhlung rechtsstaatlicher Standards im Strafrecht oder bei Strafverfahren. DAFÜR KÄM WIR 10 PUNKTE-PLAN FÜR GRÜNES REGIEREN: 1. Klimaschutz voranbringen 2. E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen Robert Habeck 3. Landwirtschaft nachhaltig machen 4. Europa zusammenführen 5. Familien stärken 6. Soziale Sicherheit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
schaffen 7. Integration zum Erfolg führen 8. Liebende heiraten lassen 9. Freiheit sichern 10. Fluchtursachen bekämpfen Im Mai 2017 wurden diese 10 Punkte genannt für die sich die Grünen einsetzen und heranarbeiten wollen. Wer vertritt diese Partei? Parteivorsitzende BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Beide seit dem 27.02.2018 Annalena Baerbock Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth Dr. Anton Hofreiter Welchen Standpunkt vertritt die Partei zu folgenden Themen: • Bildung Bildung ist dieser Partei sehr wichtig! Sie setzen sich im Bundestag dafür ein das es eine gute Bildung für alle gibt außerdem kämpfen sie auch für hochwertige und inklusive Ganztagsangebote, jeder soll gut lernen können, egal wie alt und woher er kommt! Athen • Klimaschutz Klimaschutz ist in der Partei A und O! Die Grünen im Bundestag kämpfen für konsequenten Klimaschutz. Im Bundestag setzen setzen sie sich für ein wirksames Klimaschutzgesetz, einen vollständigen Kohleausstieg deutlich vor 2038 und das Ende des fossilen Verbrennungsmotors ein. Die Grüne im Bundestag wollen, dass Deutschland seine Verpflichtung vom Pariser Klimaschutzabkommen einhält. • Zuwanderung Rund 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, weil in ihrer Heimat Kriege oder Konflikte brodeln oder sie keine Möglichkeit zum Überleben sehen. Die Grüne im Bundestag stehen für eine Flüchtlings- und Integrationspolitik, in der der einzelne Mensch zählt. Sie verteidigen das Grundrecht für Asyl. Lesben, Schwule, Trans* & Inter* Die Grünen im Bundestag kämpfen für eine Gesellschaft, in der Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen die gleichen Freiheiten und die gleiche Anerkennung haben. Sie fordern gleiche Rechte und Respekt für gleichgeschlechtlichen Familien mit Kindern und wollen menschenwürdige Rahmenbedingungen für trans- und intergeschlechtliche Menschen. WER UMWELT- PROBLEME NICHT ERNST NIMMT ST SELBER EINES In den vergangenen Jahren wurden sehr viele Demonstrationen zu diesem Thema getätigt. Warum ich diese Partei gewählt habe Ich habe diese Partei gewählt weil sie genau meine Vorlieben unterstützt, sie hat mit so vielen dingen recht gerade das was die Umwelt betrifft! Ich finde mehr Leute sollten auf sie hören und wirklich darauf achten weniger co2 auszustoßen, oder klimafreundliche dinge zu benutzen. Quellenangaben • https://www.gruene-bundestag.de/themen.bildung ww.gruene.del • https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bündnis 90 • https:/www.gruene.de/programm • https://www.google.de/amp/s/www.spliegel.delpolitik/deutschland/die-gruenen-das-sind-die-zehn-verspechen-der-gruenen-fuer-die-bundestagswahl-2017-a-1150095 amp.html https://www.s e.de/unsere-gruene-geschichte