Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Münchener Abkommen, Hitler-Stalin-Pakt
zara1403
156 Followers
Teilen
Speichern
70
12/13
Lernzettel
Kurze Zusammefassung in Stichpunkzrn über den Münchenrt Abkommen und den Hitler-Stalin-Pakt
Münchner Abkommen (29.9.1938) -Abkommen zwischen England, Frankreich, Italien und Deutschland (Tschechoslowakei nicht beteiligt Parallele Versailler Vertrag) Bestimmungen: deutsch besiedelte Randgebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens (Gebiete, in denen Sudentendeutsche leben) werden dem Dt. Reich zugesprochen; Rechtfertigung: Selbstbestimmungsrecht der Völker - Folgen: weitere Gebiete werden von der CSR abgetrennt (Begründung: Minderheitenproblematik) oder erklären sich autonom WERTUNG: aus NS-Sicht: -Durchsetzung der außenpolitischen Ziele (Lebensraum im Osten) aus Sicht der europ. Demokratien: gleichzeitig: Nichtangriffspakt zwischen E-D, F-D, ( offizielle Friedenspolitik Hitlers, Verstecken der wahren Absichten) - offiziell: - inoffiziell: - Bewahrung des Friedens aufgrund der Appeasement- Politik (vor allem GB): setzt auf Beschwichtigung und Zeitgewinnung, da europäische Staaten mit innen- und außenpolitischen Problemen zu kämpfen haben, kleinere Staaten werden geopfert, um Frieden zu bewahren Der dt.-sowi. Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin- Pakt), 23, August 1939 - Ende der Appeasement-Politik mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Rest der Tschechoslowakei, da hier Land annektiert wird, das nicht von Deutschstämmigen bewohnt wird (kein Selbstbestimmungsrecht der Völker!); daher geben GB und Fr Garantiererklärung für Polen und Belgien ab Nichtangriffspakt zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion (gegenseitige Neutralität, falls sich eine Macht im Krieg befinden sollte) geheimes Zusatzprotokoll zur Abgrenzung der beiderseitigen Interessensphären in Osteuropa (Baltikum, Polen, Südosteuropa) - Bedeutung: Todfeine (Faschisten u. Kommunisten) schließen Bündnis! - Gründe für Hitler, ein Bündnis mit Stalin zu schließen: 1.) Lebensraum im Osten 2.) Verhinderung eines Zweifrontenkrieges bzw. eines Bündnisses zwischen der SU und den Westmächten -Gründe...
App herunterladen
für Stalin, ein Bündnis mit Hitler und nicht mit den Westmächten zu schließen: 1.) Zeit für eigene Aufrüstung gewinnen, Taktik des Abwartens (gegenseitige Schwächung Fr+E-D) 2.) Hitler kann Gebietsgewinne zugestehen (Baltikum, Teile von Polen, Südosteuropa) 3.) Verdacht, dass E und Fr eigene Opfer in einem Krieg vermeiden wollen (zuvor Ablehnung der Hilfe der SU bei Krise um CSR) 4.) Polen selbst lehnt militärische Hilfe durch SU ab 5.) Gefahr eines Zweifrontenkrieges: Dt. Reich im Westen, Japan im Osten
Münchener Abkommen, Hitler-Stalin-Pakt
zara1403 •
Follow
156 Followers
Kurze Zusammefassung in Stichpunkzrn über den Münchenrt Abkommen und den Hitler-Stalin-Pakt
4
NS-Außenpolitik 1933-1939
105
11/12/13
3
Hitlers Außenpolitik - Der Weg in den Krieg
6
12/13
2
Hitlers Außenpolitik (Unterteilt in die drei Phasen: Revisionsphase, Annexionsphase, Aggressionsphase)
15
11/12/13
5
Außenpolitik Hitlers
3
11/12/10
Münchner Abkommen (29.9.1938) -Abkommen zwischen England, Frankreich, Italien und Deutschland (Tschechoslowakei nicht beteiligt Parallele Versailler Vertrag) Bestimmungen: deutsch besiedelte Randgebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens (Gebiete, in denen Sudentendeutsche leben) werden dem Dt. Reich zugesprochen; Rechtfertigung: Selbstbestimmungsrecht der Völker - Folgen: weitere Gebiete werden von der CSR abgetrennt (Begründung: Minderheitenproblematik) oder erklären sich autonom WERTUNG: aus NS-Sicht: -Durchsetzung der außenpolitischen Ziele (Lebensraum im Osten) aus Sicht der europ. Demokratien: gleichzeitig: Nichtangriffspakt zwischen E-D, F-D, ( offizielle Friedenspolitik Hitlers, Verstecken der wahren Absichten) - offiziell: - inoffiziell: - Bewahrung des Friedens aufgrund der Appeasement- Politik (vor allem GB): setzt auf Beschwichtigung und Zeitgewinnung, da europäische Staaten mit innen- und außenpolitischen Problemen zu kämpfen haben, kleinere Staaten werden geopfert, um Frieden zu bewahren Der dt.-sowi. Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin- Pakt), 23, August 1939 - Ende der Appeasement-Politik mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Rest der Tschechoslowakei, da hier Land annektiert wird, das nicht von Deutschstämmigen bewohnt wird (kein Selbstbestimmungsrecht der Völker!); daher geben GB und Fr Garantiererklärung für Polen und Belgien ab Nichtangriffspakt zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion (gegenseitige Neutralität, falls sich eine Macht im Krieg befinden sollte) geheimes Zusatzprotokoll zur Abgrenzung der beiderseitigen Interessensphären in Osteuropa (Baltikum, Polen, Südosteuropa) - Bedeutung: Todfeine (Faschisten u. Kommunisten) schließen Bündnis! - Gründe für Hitler, ein Bündnis mit Stalin zu schließen: 1.) Lebensraum im Osten 2.) Verhinderung eines Zweifrontenkrieges bzw. eines Bündnisses zwischen der SU und den Westmächten -Gründe...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
für Stalin, ein Bündnis mit Hitler und nicht mit den Westmächten zu schließen: 1.) Zeit für eigene Aufrüstung gewinnen, Taktik des Abwartens (gegenseitige Schwächung Fr+E-D) 2.) Hitler kann Gebietsgewinne zugestehen (Baltikum, Teile von Polen, Südosteuropa) 3.) Verdacht, dass E und Fr eigene Opfer in einem Krieg vermeiden wollen (zuvor Ablehnung der Hilfe der SU bei Krise um CSR) 4.) Polen selbst lehnt militärische Hilfe durch SU ab 5.) Gefahr eines Zweifrontenkrieges: Dt. Reich im Westen, Japan im Osten