Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Weimarer Republik
Finchen Polte
40 Followers
Teilen
Speichern
45
12
Lernzettel
Lernzettel zur Weimarer Republik
Weimarer Republik Die Novemberrevolution 1918 OHL (Hindenburg und Ludendorff) sieht Krieg aussichtslos →verlangen sofortige Einleitung von Waffenstillstandsverhandlungen am 29.9.1918 auf Grundlage der Vierzehn Punkte von Wilson (USA) Der 9. November 1918 Rücktritt des Kaisers um 12:30 Uhr neuer Kanzler wird Friedrich Ebert - Ausrufung der Republik um 14 Uhr von Philipp Scheidemann - Ausrufung der sozialistischen Republik um 16 Uhr von Karl Liebknecht Pariser Friedenskonferenz 18.1.1919 Der Versailler Vertrag →28. Juni 1919 unterzeichnung des Versailler Vertrags - territoriale Abtretung (1/7) Abrüstung des Heeres und der Marine - Auslieferung des schweren Kriegsmaterials - Besetzung des linksrheinischen Gebiets - Deutschland muss alle Reparationskosten zahlen - Alleinschuld Deutschlands (§231) Innenpolitische Krise (Scheidemann tritt am 20.6.1919 zurück) Dolchstoßlegende (als ein Beispiel für die unzufriedenheit in der Bevölkerung) Reichsverfassung 10.2.1919 ,,Gesetz über die vorläufig Reichsgsgewalt" 11.02.1919 Wahl zum ersten Reichspräsidenten → Ebert →Hindenburg 31.07.1919 Verfassungsentwurf. 14.08.1919 tritt in Kraft - Inflation und das Krisenjahr 1923 zu hohe Kriegskosten - Hyperinflation Ruhrkampf Januar bis September 1923 - Besetzung des Ruhrgebiets 11.1.1923 - Währungsreform November 1923 - Hitler-Ludendorff-Putsch 9.11.1923 Wichtige Parteien in der Weimarer Republik: - KPD. - USPD - SPD - DDP - Zentrum - BVP - DVP DNVP NSPAD Weltwirtschaftskrise 1929 - Schwarze Freitag 25.10.1929 → Börsencrash - Kredite an Deutschland konnten nicht weiter gezahlt werden → Kriegskosten konnten nicht mehr abgedeckt werden Der Verfall der Republik. - nicht ausschließlich auf Weltwirtschaftskrise zurück zu führen - Verfassungs- und Wirtschaftskrise - Präsidialkabinette ·Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 30.1.1933 Ursachen für das Scheitern der Weimarer Republik - die Belastung durch den Versailler Vertrag mit...
App herunterladen
seinen harten Bedingungen - die Propaganda der Rechten, die alle Schuld an der Niederlage Deutschlands und am Versailler Vertrag dem republikanischen Kräften anlastet -krisenhafte Entwicklung der Anfangs jahre mit polit. Morden, Aufständen und Putschversuchen - mangelnde Identifikation vieler Bürger mit der Republik - Nachkriegsinflation, die zur Verarmung vieler Menschen führte → 1929/30 Weltwirtschaftskrise stürzte viele Menschen erneut in Leid → für radikale Parteien empfänglich - System der Präsidialregierung wurde zum Normalfall gemacht Politische Morde - 15.01.1919 Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht (KPD) - 21.02.1919 Kurt Eisner (USPD) - 7.11.1919 Hugo Haase (USPD) - 26.8.1921 Matthias Erzberger (zentrum) -4.6.1922 Philipp Scheidemann (SPD) -24.6.1922 Walther Rathenau (DDP) - 20.10.1922 Attentat auf Joseph Wirth (Zentrum) Demokratie war durchaus wehrhaft im Jahr 1923 Argumente schlüssig einleiten. Kontexte gezielt einsetzen von 4 → Diskrepanz in der Verfolgung und Verurteilung von Straftaten → Justiz zeigt Abneigung gegen Republik, ist "auf dem rechten Auge blind" → häufig durchgeführt von der Jugend
Weimarer Republik
Finchen Polte •
Follow
40 Followers
Lernzettel zur Weimarer Republik
Weimarer Republik
365
10
Weimarer Republik und Novemberrevolution
26
11/10
5
die Weimarer Republik - Übersicht
628
11/12/10
Weimarer Republik LZ
646
11/12/13
Weimarer Republik Die Novemberrevolution 1918 OHL (Hindenburg und Ludendorff) sieht Krieg aussichtslos →verlangen sofortige Einleitung von Waffenstillstandsverhandlungen am 29.9.1918 auf Grundlage der Vierzehn Punkte von Wilson (USA) Der 9. November 1918 Rücktritt des Kaisers um 12:30 Uhr neuer Kanzler wird Friedrich Ebert - Ausrufung der Republik um 14 Uhr von Philipp Scheidemann - Ausrufung der sozialistischen Republik um 16 Uhr von Karl Liebknecht Pariser Friedenskonferenz 18.1.1919 Der Versailler Vertrag →28. Juni 1919 unterzeichnung des Versailler Vertrags - territoriale Abtretung (1/7) Abrüstung des Heeres und der Marine - Auslieferung des schweren Kriegsmaterials - Besetzung des linksrheinischen Gebiets - Deutschland muss alle Reparationskosten zahlen - Alleinschuld Deutschlands (§231) Innenpolitische Krise (Scheidemann tritt am 20.6.1919 zurück) Dolchstoßlegende (als ein Beispiel für die unzufriedenheit in der Bevölkerung) Reichsverfassung 10.2.1919 ,,Gesetz über die vorläufig Reichsgsgewalt" 11.02.1919 Wahl zum ersten Reichspräsidenten → Ebert →Hindenburg 31.07.1919 Verfassungsentwurf. 14.08.1919 tritt in Kraft - Inflation und das Krisenjahr 1923 zu hohe Kriegskosten - Hyperinflation Ruhrkampf Januar bis September 1923 - Besetzung des Ruhrgebiets 11.1.1923 - Währungsreform November 1923 - Hitler-Ludendorff-Putsch 9.11.1923 Wichtige Parteien in der Weimarer Republik: - KPD. - USPD - SPD - DDP - Zentrum - BVP - DVP DNVP NSPAD Weltwirtschaftskrise 1929 - Schwarze Freitag 25.10.1929 → Börsencrash - Kredite an Deutschland konnten nicht weiter gezahlt werden → Kriegskosten konnten nicht mehr abgedeckt werden Der Verfall der Republik. - nicht ausschließlich auf Weltwirtschaftskrise zurück zu führen - Verfassungs- und Wirtschaftskrise - Präsidialkabinette ·Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 30.1.1933 Ursachen für das Scheitern der Weimarer Republik - die Belastung durch den Versailler Vertrag mit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
seinen harten Bedingungen - die Propaganda der Rechten, die alle Schuld an der Niederlage Deutschlands und am Versailler Vertrag dem republikanischen Kräften anlastet -krisenhafte Entwicklung der Anfangs jahre mit polit. Morden, Aufständen und Putschversuchen - mangelnde Identifikation vieler Bürger mit der Republik - Nachkriegsinflation, die zur Verarmung vieler Menschen führte → 1929/30 Weltwirtschaftskrise stürzte viele Menschen erneut in Leid → für radikale Parteien empfänglich - System der Präsidialregierung wurde zum Normalfall gemacht Politische Morde - 15.01.1919 Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht (KPD) - 21.02.1919 Kurt Eisner (USPD) - 7.11.1919 Hugo Haase (USPD) - 26.8.1921 Matthias Erzberger (zentrum) -4.6.1922 Philipp Scheidemann (SPD) -24.6.1922 Walther Rathenau (DDP) - 20.10.1922 Attentat auf Joseph Wirth (Zentrum) Demokratie war durchaus wehrhaft im Jahr 1923 Argumente schlüssig einleiten. Kontexte gezielt einsetzen von 4 → Diskrepanz in der Verfolgung und Verurteilung von Straftaten → Justiz zeigt Abneigung gegen Republik, ist "auf dem rechten Auge blind" → häufig durchgeführt von der Jugend