Grammatik

902

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 a-Deklination
Sg.
Nam. a
Gen. ae
Dat. de
Akk. am
Abl.
a
Nam.
Gen.
Dat.
Akk.
Abl.
Nam. Vox
Gen.
Dat.
is
Akk.
Abl.
femininum
Sg.
i
em
e
ૐ ।º
 a-Deklination
Sg.
Nam. a
Gen. ae
Dat. de
Akk. am
Abl.
a
Nam.
Gen.
Dat.
Akk.
Abl.
Nam. Vox
Gen.
Dat.
is
Akk.
Abl.
femininum
Sg.
i
em
e
ૐ ।º
 a-Deklination
Sg.
Nam. a
Gen. ae
Dat. de
Akk. am
Abl.
a
Nam.
Gen.
Dat.
Akk.
Abl.
Nam. Vox
Gen.
Dat.
is
Akk.
Abl.
femininum
Sg.
i
em
e
ૐ ।º
Ähnliche Inhalte
Know Latein alles um Cäsar und die Grammatik Grundlagen  thumbnail

24

289

11/9

Latein alles um Cäsar und die Grammatik Grundlagen

Grammatik, Indikativ, Konjunktiv

Know Latein Zeiten  thumbnail

42

520

6/7

Latein Zeiten

Hier sind ein paar zeiten in Latein

Know Konjugationen in allen Zeitformen thumbnail

272

2227

11/12

Konjugationen in allen Zeitformen

Hier kann man die unterschiedlichen Konjugationen in den lateinischen Zeitformen Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II, sowohl im Indikativ und Konjunktiv, als auch im Aktiv und Passiv, finden. (soweit diese vorhanden sind)

Know Lateinische Verbformen Indikativ Passiv thumbnail

5

50

8/9

Lateinische Verbformen Indikativ Passiv

Alle lateinischen Zeitformen im Indikativ Passiv

Know Der Konjunktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt) thumbnail

13

483

8/9

Der Konjunktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt)

Lernzettel für den Konjunktiv in Latein Inhalt: Der Konjunktiv - Präsens (Aktiv, Passiv) - Impferkt (Aktiv, Passiv) - Perfekt (Aktiv, Passiv) - Plusquamperfekt (Aktiv, Passiv)

Know PPP/PPA/Abl. Abs. thumbnail

1

28

10

PPP/PPA/Abl. Abs.

Kleine Zusammenfassung

a-Deklination Sg. Nam. a Gen. ae Dat. de Akk. am Abl. a Nam. Gen. Dat. Akk. Abl. Nam. Vox Gen. Dat. is Akk. Abl. femininum Sg. i em e ૐ ।º 5 ર્ડ 2 U-Deklination Nam. Gen. Dat. AKK. Abl. ¡ ae arum is as is is i Sg. Pl. femininum Sg. is in Pl. Pronomen qui cuius cui quem quo qui quorum quibus quos quibus es um ibus es ibus US uum ibus US ibus PI. es ¡um ibus es ibus maskulinum übesetzung Deklinationen O-Deklination Sg. US i der dessen dem den mit dem die deren denen die mit denen Nom. Gen. Dat. Akk. Abl. Gen. Dat. Akk. Abl. quae cuius O um O Konsonantische maskulinum Sg. Nom. senator is i Nom. res Gen. rei rei Dat. Akk. Abl. re quam qua quae quarum quibus em e quas quibus rem e-Deklination Sg. i-Deklination PI. i orum is die deren der are mit der OS is Relativpromomen femininum Pronomen übesetzung Pronomen deven denen die mit denen PI. es um ibus es ibus Pl. res rerun rebus res rebus neutrum Quod اباشت cul quod quo quae quorum quibus quae quibus Nam. Gen. Dat. Akk. Abl. n.d.o-Deklination Sg. um i 0 Um neutrum Sg. Nom. caput Gen. Dat. Akk. Caput Abl. e besetzung O das dessen dem das mit dem die deren denen Nom. merx Gen. mercis Dat merci АКК. mercem Abl. merce die mit denen is i Nam. e Gen. is Dat. AKK. i e Abl. i neutrum Sg. PI. a Orum is gem. Deklination Sg. a is a Um ibus a ibus PI. merces mencium mercibus merces mercibus PI. ia ivm ibus ia ibus is, ea, id Singular: Nam. is, ea,id Gen. eius,eius, eius Dot. ei, ei, ei Akk. eum, eam.id Abl. eo, ea, es Komperativ: Wortstamm + -ior/-ius Superlativ: Wortslamn+ issim/rim Plural: Nom. ii,eae, ea Gen. eorum, earum, eorum Dat. iis, iis, iis Akk. Abl. eos, eas, ea iis, iis.iis -hic →hia haec,hoc-dieser, diese, dieses → bezieht sich auf das näher stehende Bezugswort KNG-Kongruenz Zum Bezugswort ille →ille, illa, illvd-jener, jene, jenes → bezieht sich auf das weiter entfernte Bezugswort Steigerung Adjektive → besser → deridieldas beste oder Elativ(einle) sehr gutelris Ablativus absolutus Abl. Abs Partizip im Ablativ (Prädikats partizip) mit KNG-kongruenz zu einem Bezugswort im Ablativ (Subjektsablativ) Terra movente homines fugiebant. GZ ===== Abl PPA W: Während sich die Erde bewegle, flohen die Menschen. U: Weil die Erde sich bewegle, flohen die Menschen. B: Die Erde bewegte sich und (deswegen) flohen die Menschen. S: Wegen des Erdbebens flohen die Menschen. → Zeitverhältnis: PP A Handlung im Abl Abs zur gleichen Zeit wie Prädikatshandling PPP: Handlung im Abl. Abs ist zur Zeit der Prädikatshandlung vorbei ! Zeit des HS beachten, da Zeit im NS davon abhängig Ablativus absolutus nominaler Abl. Abs. → Anstatt eines Partizips steht ein Substantiv oder ein Adjektiv → Kein Partizip, weil esse in Latein kein PPA bildet. → bei Wiedergabe im Devischen verwendet man Propositional...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

ausdrücke nom. abl.alos ist gleichzeitig zur Prädikats handlung Beispiele: Cicerone consulere - unter dem Konsulat Ciceros Caesare auctore- auf Veranlassung Casars Gaio imperatore unter dem Feldherrn Gaius patre vivo- zu Lebzeiten des Vaters Steigerung Adverben Komperativ: fast immer Endung auf -ius (Nom. Sg.n.) Superlativ: immer Endung auf -è Beispiel: attente, attent, aftentissim Partizipien PPP → Partizip Perfekt Passiv → vorzeitig & passiv → Erkennung: 4. Stammform (+ Form von esse) Übersetzung: Nachdem, weil, obwohl KNG Taurus [floribus ornatus ]gaudebat. W: Der mit Blumen geschmückte Stier freut sich. U: Der Stier freute sich, nachdem er mit Blumen geschmückt worden war. B: Der Stier war mit Blumen geschmücht worden und freute sich. S: Wegen des Blumenschmucks freute sich der Stier. PPA →Partizip Präsens Aktiv →gleichzeitig & aktiv → Erkemung: nsint → Übersetzung: Während, weil, obwohl KNG Puellae aurum orantes] gaudent. -PC →Partizipium cuniunctum → Partizip in KNG-Kongruenz zu Bezugswort Partizip: PPA-laufend Partizipl: PPP-gelaufen → Partizip Subjekt Prädikat Substantiv => Servi missi= nachdem der Sklave geschickt worden ist/war Aci Markus Juliam in circum, currere) videt. Subjekts akkusativ, Prädikatsinfinitiv.kopfverb →GZ(Infinitiv Präsens) VZ (Infinitiv perfekt) →reflexiv(selsibi) Bezug auf Subjekt im Satz →nicht reflexiv (@deamlid) Bezug nicht Subjekt im Satz Zeitverhältnis -normal- gleichzeitig Vergangenheit: Imperfekt → Präsens/Futur: Präsens → vorzeitig Vergangenheit Plusquamperfekt → Präsens/Futur: Perfekt !!! cum-Sätze Cum Präposition →mit Abl. :(zusammen) mit -Konjunktion mit Konjunktiv •Während, als, nachdem •weil, da Hauptsatz Impf./Perf./Pipf. mit Indikativ • (immer) wenn als (plötzlich) • (zur Zet) als obwohl während (dagegen) Nebensatz Zeit verhältnis N5 zu HS Subjunktion Konj, Impf. GZ uti cum konj. Plpf. VZ cum Zeitverhältnis -konjunktive- gleichzeitig → Konjunktiv Präsens →Konjunktiv Imperfekt vorzeitig →Konjunktiv Perfekt → Konjunktiv Plusquamperfekt !!! ut-Sätze ut. L mit Indikativ •wie • als mit Konjunktiv • Um zu / damit •dass, so dass => Bei Ausdrücken des Fürchtens heißt ne dass und "ut") "ne con" dass nicht ut-Sätze immer gleichzeitig zum HS Zeiten -im Indikativ- Präsens Aktiv: Präsensstamm + o. s, t, mus, tis, nt Übersetzung: wünsche Passiv: Präsensstamm + or, ris, tur, mur, mini, tur Übersetzung: werde gewünscht Imperfekt Aktiv: Präsensstamm + b taim, s, t, mus, tis, it Übersetzung: wünschte Passiv Präsensstamm+ ba+riris, tur, mur, minintur Übersetzung: wurde gewünscht Perfekt: Aktiv: Perfekt stamm ti, isti, it, i mus, istis, erunt Übersetzung: habe gewünscht Passiv: PPP+ sum, es, est, sumus, estis, Gunt Übersetzung: bin gewünscht worden Plusquamperfekt: Aktiv: Perfekt stammt era + m, s, t, mus, tis, at Übersetzung: hatte gewünscht Passiv: PPPtera +m, s, t, mus, tis, it Übersetzung: war gewünscht worden Futur: Aktiv: Präsensstamm + bo,bis.bit,bimus, bitis, bunt PASSIV AKTIV Übersetzung: werde wünschen Passiv: Präsensslamm + bo,beris, bitur, bimur, bimini.buntura.e a-Konjugation e-Konjugation i-Konjugation kons.-Konjugation laudo laudas laudat Präsenselammt ar, eris, etur, emur, emini, entur i,kurzi. Kons! Übersetzung: Werde gewünscht werden laudamus laudatis laudant laudor laudaris laudatur laudamur laudamini laudantur laudatus sum laudatus es laudatus est PASSIV laudati sumus laudati estis laudati sunt video vides videt laudabar videbar laudabanis vide baris laudabatur videbatur laudabamur videbamur laudabamini vide la mini laudabantur videbantur videmus videtis vident videor videris videtur videmur videmini videntur a-konjugation e-Konjugation i-konjugation kons.-Konjugation laudabam laudabas videbam videbas videbat laudabat laudabamus videbamus laudabatis videbatts laudabant videbant laudatus eram laudatus eras laudatus erat laudati eramus laudati eratis laudati erant a-konjugation e-Konjugation laudaveram videram laudaveras laudavera videras viderar a-konjugation laudabo laudabis laudabit visus sum visus es visus est visi sumus visi estis visi sunt laudaveramus videramus laudaverats videratis laudaverant viderant a-Konjugation e-Konjugation i-Konjugation kons.-Konjugation vidi vidisti vidit laudavi laudavisti laudavit laudavimus vidimus laudavistis vidistis laudaverunt viderunt audio audis audit audimus auditis audiunt visus eram visus eras visus erat visi eramus visi eratis visi erant audior audiris auditur audimur audimini audiuntur laudabor videbor laudaberis videberis lauda bitur videbitur laudabimur videbimur laudabimini videbimini laudabuntur videbuntur audiebam audiebas audiebat audiebamus audiebatis audiebant audiebar audiebaris audiebatur audiebamur audiebamini audiebantur audivi audivisti audivit audivimus audivistis audiverunt auditus sum auditus es auditus est auditi sumus auditi estis auditi est audiveramus audiveratis audiverant auditus eram auditus eras auditus erat auditi eramus auditi erats auditi erant rego regis regit regimus reģitis regunt regor regeris regitur regimur reğimini reguntur audiam audies audiet audiemus audietis audient regebam regebas regebat regebamus regebatis regebant i-konjugation kons.-Konjugation audiveram audiveras audiverat audiar audieris audietur audiemur audiemini audientur regebar regebaris regebatur regebamur reģebamini regebantur rexi rexisti rexit reximus rexistis rexerunt rectus sum rectus es rectus est recti sumus recti estis recti est e-Konjugation i-Konjugation kons.-Konjugation videbo videbis vide bit laudabimus videbimus videbitis laudabitis laudabunt videbunt rexeram rexeras rexerat rexeramus rexeratis rexerant rectus eram rectus eras rectus erat recti eramus recti erats recti erant regam reges reģet regemus regetis regent regar regeris regetur regemur reģemini regentur Weiteres: (Plusquamperfekt passiv: KNG zu Bezugswort + konjugiert wie Adjektiv von ola- Dekination Präsens →Wortslamm + ale + Personalendungen "a" immer mit außer bei der a-Konjugation mit "e" a-Konjugation e-Konjugation i-Konjugation kons.-Konjugation laudem laudes laudet laudemus laudetis laudent lauder lauderis laudetur laudemur laudemini laudentur videam videas videat videamus videatis videant videar videaris videatur videamur videamini videantur Aktiv: esse: Simsis, sit, simus, sitis, sint audiam audias audiat audiamus audiatis audiant audiar audiaris audiatur audiamur audiamini audiantur posse: possim, possis, possit, possimus, possitis, passint ferre: feram, feras, ferat, feramus, feratis, ferant ire: ean, eas, eat, eamus, eatis.eant vidissem vidises vidisset laudavissemus vidissemus laudavissetis laudavissent vidissetis vidissent laudatus essem laudatus esses laudatus esser laudati essemus laudati esseti laudati essen Passiv: Ferre: ferar, feraris, feratur, feramuri feraminis ferantur visus essem visus esses visus esser visi essemus visi essetis visi essen Plusquamperfekt: → Aktiv: Infinitiv Perfekt Aktiv+ Personalendung →Passin PPP+ essem lesses lesset/ essemus lessetis lessent a-Konjugation e-Konjugation i-Konjugation kons.-Konjugation laudavissem laudavisses laudavisset regam regas regat regamus regatis regant regar regaris regatur req amur reğamini regantur audivissem audivisses audivisset audivissemus audivissetis audivissent Präsens Aktiv: esse: sum, es, est, sumes, estis, sunt auditus essem auditus esses auditus esser auditi essemus auditi essesis auditi essen Imperfekt: Aktiv: esse: eram, eras, erat, eramus, eratis, erant posse: poleram, poleras, poterat, poteramus, poteralis, poterant ire: ibam, ibas, ibat, ibanus, ibalis, ibant Zeiten -im konjunktiv posse: possum, poles, polest, postumus, potestis, possunt ire: eo, isit, imus, itis, eunt rexissem rexisses rexisser rexisse mus rexissevis rexissent rectus essem rectus esses rectus esset recti essemus recti essetis recti essen Imperfekt: → Infinitiv Präs, Aut. + Personal endung a-konjugation laudarem laudares laudarer laudaremus laudaretis laudarent e-Konjugation viderem videres videret viderer videreris laudarer laudareris laudaretur videretur laudaremur videremur laudaremini videremini laudarentur viderentur Zeiten -esse, posse.ire- videremus videretis viderent laudatus sim laudatus sis laudatus sit laudati simus laudati sitis laudati sint Aktiv: esse: essem, esses, esset, essemus, essetis, estent posse: possem, posses, posset, passemus, possetis, possent ferre: ferrem ferres ferret, ferremus,ferrets, ferrent irem.res.inet.irenus iretis, irent ire: Passiv: Fere: ferrer, ferreris, ferretur, ferremur, ferremini, ferrentur Perfekt: → Aktiv: Perfekt form + erim,eris, erit, erimus, eritis, enint → Passiv: PPP+ Sim, sit, sit, Simus, Sitis, sint a-Konjugation e-Konjugation i-Konjugation kons.-Konjugation laudaverim laudaveris laudaverit laudaverimus laudaveritis laudaverint Perfekt: Aktiv: esse: fui, fuisti, fuit, fuimus, fuistis, fuerunt posse: potui, pokvisti, potuit, polvimus, polvists, potreent ire: ii,iist,iit,iims, ishs, ierunt Plusquamperfekt: Aktiv: esse: fueram, fueras, fuerat, fueramus, fueralis fuerant posse: poleram polers, poterat, poteramus, poteratis, poterant ire: ieram, ieras, leral, ieramus, ieralis, ierant i-Konjugation kons.-Konjugation regirem regires regiret regiremus reģiretis regirent regirer regireris regiretur regiremur regiremini regirentur viderim videris viderit viderimus vid eritis viderint audirem audires audiret audiremus audiretis audirent visus sim visus sis visus sit visi simus visi sitis visi sint audirer audireris audiretur audiremur audiremini audirentur audiverim audiveris audiverit audivenimu, audiveritis audiverint auditus sim auditus sis auditus sit auditi simus auditi sitis auditi sint rexerim rexeris rexerit rexerimus rexeritis rexerinr rectus sim rectus sis rectus sit recti simus recti sitis recti sint Futur: Aktiv: esse: eroveris, erit, erimus. eritis, erunt posse: Polero, poteris, poterit, polerimos, poteritis, polerunt ire: ibo,ibis, ibit,ibimus ibitis, ibunt Passiv: Kann man nicht bilden