Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
latein pc/ppp/ppa
Paula
37 Followers
Teilen
Speichern
145
8/9/10
Lernzettel
latein pc zusammenfassung (ppp/ppa)
PC: Satz.. Bezugswort [.. LERNZETTEL Partizipialkomplex PPP/PPA] PPP PPA KNG Rahmensatz kann vorhanden sein, muss aber nicht Der Partizipialkomplex nennt die Umstände des Rahmensatzes Pc wird als Adverbialer Nebensatz übersetzt und mit folgenden konjunktionen eingeleitet: Übersetzung temporal (Angabe der Zeit) .. Sinnrichtung (nach Zusmmenhang/adv. Nebensatz) modal nachdem, als,... während, gerade, kausal ka (Angabe des Grundes) weil, da, PPA: Partizip Perfekt Aktiv konzessiv (Angabe des Gegengrundes) Thema: Pc obwohl (Angabe wie/wodurch) Beispiel: Socii a Catone verbis gravibus appelati] dona non acceperunt: KNG indem, dass dadurch, Weil die Gefährten von Cato mit ernsten Worten angesprochen worden waren, nahmen sie die Geschenke nicht an. .Verb der a-/e-konj.= Stamm+nt+Endung Verb der i-/k-konj.=Stammtent+Endung nach i-Dekl. dekliniert-> ! im Abl. Sg. -e im Nom. Sg. statt (e-)nt ein (e-)ns •Aktiv .Gleichzeitig PPP: Partizip Perfekt Passiv Verb der a-/i-Konj. = Stamm+Endung: -tus, -ta, -tum/-sus,-sa, -sum andere konj.= Stamm+Endungen unregelmäßig →Stammformreihe nach a-/o-Dekl. dekliniert (wie ein Adjektiv) Passiv Vorzeitig
App herunterladen
Latein /
latein pc/ppp/ppa
Paula •
Follow
37 Followers
latein pc zusammenfassung (ppp/ppa)
PPA
8
7/8/9
Partizipien, PC, Abl.abs.
183
6/7/8
Latein Grammatik
2191
8/9/10
Formenbildung (Substantive & Verben)
1
8/9/10
PC: Satz.. Bezugswort [.. LERNZETTEL Partizipialkomplex PPP/PPA] PPP PPA KNG Rahmensatz kann vorhanden sein, muss aber nicht Der Partizipialkomplex nennt die Umstände des Rahmensatzes Pc wird als Adverbialer Nebensatz übersetzt und mit folgenden konjunktionen eingeleitet: Übersetzung temporal (Angabe der Zeit) .. Sinnrichtung (nach Zusmmenhang/adv. Nebensatz) modal nachdem, als,... während, gerade, kausal ka (Angabe des Grundes) weil, da, PPA: Partizip Perfekt Aktiv konzessiv (Angabe des Gegengrundes) Thema: Pc obwohl (Angabe wie/wodurch) Beispiel: Socii a Catone verbis gravibus appelati] dona non acceperunt: KNG indem, dass dadurch, Weil die Gefährten von Cato mit ernsten Worten angesprochen worden waren, nahmen sie die Geschenke nicht an. .Verb der a-/e-konj.= Stamm+nt+Endung Verb der i-/k-konj.=Stammtent+Endung nach i-Dekl. dekliniert-> ! im Abl. Sg. -e im Nom. Sg. statt (e-)nt ein (e-)ns •Aktiv .Gleichzeitig PPP: Partizip Perfekt Passiv Verb der a-/i-Konj. = Stamm+Endung: -tus, -ta, -tum/-sus,-sa, -sum andere konj.= Stamm+Endungen unregelmäßig →Stammformreihe nach a-/o-Dekl. dekliniert (wie ein Adjektiv) Passiv Vorzeitig
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.