Herausforderungen der Migration in Deutschland
13 beste Notizen in Herausforderungen der Migration in Deutschland


42
2980
0
Deutsch - Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen
Bühlers Organon Modell/Framing/Schlagwörter/Bezeichnungskonkurrenz/Politolinguistische Konzepte/Mehrfachadressiertheit/Metapher/Politikbegriff/Bedeutung von Sprechen in der Politik


27
1817
0
Deutsch - Textstellen im Buch Herkunft
Wichtige Testellen in Herkunft von Sasa Stanisic Erfahrungen des ankommens, Erfahrung angenommen zu werden, Frage nach der eigenen Identität, Sehnsucht nach Heimat und Familie, Verlusterfahrung des alten/vertrauten, Erfahrung von Ausgrenzung


91
5086
2
Deutsch - Politische Lyrik, Gedichtanalyse: „Der erste eigene Syrer“ (Michael Spyra) Deutsch-ZK-Übung
Gedichtanalyse zum Gedicht „Der erste eigene Syrer“ von Michael Spyra aus dem Jahr 2019 - Politische Lyrik, Deutsch-ZK-Übung

82
4852
0
Deutsch - Sprachvarietäten Sachtextanalyse Klausur Q1
Sprachvarietäten Sachtextanalyse Q1 Migration Sprachwandel Kiezdeutsch Uwe Heinrichs 14 Punkte: Aufgabenstellung, Material/Zeitungsartikel, Analyse, Erörterung


126
7553
1
Deutsch - Dialektische Erörterung
Lernzettel über die Dialektische Erörterung • Definition • Sanduhrprinzip & Reißverschlussverfahren • Aufbau • Formulierungshilfen • Beispiel einer dialektischen Erörterung


57
2882
2
Deutsch - GedichtsInterpretation - Bertolt Brecht
GedichtsInterpretation von Bertolt Brecht „ Über die Bezeichnung Emigranten "


107
3501
4
Deutsch - „Nein !“ Peter Härtling - Redenanalyse
hallo :) hier seht ihr eine Analyse der Rede „Nein !“ von Peter Härtling aus dem Jahr 1992


16
750
1
Deutsch - Umarmung der Meridiane vorarbeit zur Analyse
Analyse von sprachlichen Mitteln im Gedicht Umarmung der Meridiane von Adel Karasholi


65
1684
0
Deutsch - Sprachwandel + Sapir Whorf Hypothese
Hier geht es um das Thema Sprachwandel und den Ausgabentyp 4 für den Deutsch LK ( Q1)


16
577
0
Deutsch - „Unterwegs sein“ Mindmap
Manche Begriffe doppeln sich -> Damit ist letztendlich nur gemeint, dass sie gleich gut zu den Oberbegriffen passen


263
7674
6
Deutsch - Redeanalyse zur rede "Ich schäme mich"
Redeanalyse zur Rede "Ich schäme mich" des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Konrad Weiß des Bündnis 90/Die Grünen, die er am 08.Oktober 1992 im Deutschen Bundestag anlässlich gewalttätiger Ausschreitungen gegen Ausländer und Asylbewerber hielt.


137
5399
0
Deutsch - Aufgaben zu "Landnahme" von Christoph Hein
Hier erhaltet ihr einen Einblick zu den Aufgaben die wir Lösen mussten. Hilft vielleicht dem ein oder anderen. - Lebenslauf von Bernhard Haber; Bernhards Rechtsauffasung; Marion Demutz; Haltung zu den "Dazugekommenen"/"Flüchtingen


111
4023
1
Deutsch - Warum aus jungen Menschen Terroristen werden - In seiner frühen Kindheit ein Garten
Textgebundene Erörterung