Thomas Hobbes
26 beste Notizen in Thomas Hobbes


50
3197
0
Ethik - Anthropologie
-Funktionen von Menschenbildern -Descartes:Leib-Seele-Problem -Rousseau: Der Gute Wilde -Sigmund Freud: Mensch ein Triebwesen -Philosophische Anthropologie -Charles Darwin -Thomas Hobbes:Mensch im Naturzustand -Aristoteles:Wesensbestimmung

101
3859
0
Philosophie - Philosophie Abilernzettel - Das Zusammenleben in Staat und Gesellschaft
Arendt, Locke, Hobbes, Schumpeter, Fetcher


184
8430
3
Philosophie - Naturzustand und Staatstheorie von Thomas Hobbes
Thomas Hobbes. Naturzustand. Staatstheorie


57
3723
0
Philosophie - Referat Thomas Hobbes
Referat zu Thomas Hobbes: - Situation in England (17. JH) - Biografie - Menschenbild - Leviathan - Reaktionen auf Theorie - Kritik (Ethik GK; alle Quellen am Ende der Präsentation)

66
2280
0
Philosophie - Leviathan
Leviathan von Thomas Hobbes


339
9440
0
Ethik - Hobbes, Locke und Rousseau Vergleich
Kompakter und ausführlicher Vergleich der drei Staatstheoretiker

100
4063
1
Philosophie - Thomas Hobbes
-Der Mensch im Naturzustand -Der Krieg aller gegen alle -Austritt aus dem Naturzustand -Rechte des Souveräns


28
910
0
Philosophie - Herr der Fliegen (Filmanalyse)
💫 Welches Menschenbild wird im Film deutlich? 💫 Was soll der Film zeigen? 💫 Bezug auf Thomas Hobbes 💫 Definition : Monarchie, Anarchie . Wenn euch der Know gefallen hat, könnt ihr gerne ein Like und ein Follow da lassen :)


64
2780
2
Philosophie - Thomas Hobbes
Staatserwartungen, Naturzustand, 3 natürlichen Gesetze, Leviathan

56
2551
0
Religion - Aggressionstheorien
Aggressionstheorien nach Hobbes, Rosseau, Dollard, Lorenz und Bandura

21
1224
0
Philosophie - Thomas Hobbes Biografie
hier ist eine kurze Biografie über Thomas Hobbes


137
4769
0
Philosophie - Thomas Hobbes: Leviathan (Staatstheorie)
Thomas Hobbes Staatstheorie. Es geht um das allgemeine Menschenbild im Naturzustand, sowie den Gesellschaftsvertrag, welcher für die Bildung eines Staates vereinbart wird.


48
2050
4
Geschichte - Thomas Hobbes „Leviathan“
Staatstheorie NOTIZ! Der Vertrag ist ein Gesellschaftsvertrag, somit nur unter dem Volk geschlossen. Der Leviathan kann diesen damit nicht brechen. Das Volk schränkt sich selbst ein, um einen Staat zu bilden, da es ihrer Selbsterhaltung dienlicher ist.


243
7733
3
Geschichte - Staatstheorien der Aufklärung - Thomas Hobbes und John Locke
Staatstheorien nach Thomas Hobbes und John Locke • tabellarischer Vergleich


17
1116
0
Philosophie - John Locke/Steckbrief
Stechbrief zu John Locke mit Tabelle über wichtige Daten und Bild.

98
2894
0
Religion - Die Natur des Menschen - gut oder böse? (Rousseau - Hobbes)
Hausarbeit in Reli über die Natur des Menschen NP: 15


16
932
0
Philosophie - Überwindung des Naturzustands - Hobbes
Überwindung des Naturzustands, Gesellschaft und Staat nach Hobbes

39
1311
1
Philosophie - Hume und Hobbes
Menschenbild, Staatsphilosophie, Leviathan, ...


60
1635
1
Geschichte - Staattheorien
Tabelle der 3 wichtigsten Staatstheoretiker


32
1273
2
Philosophie - Ursachen, Erzeugung und Definition eines Staates von Hobbes
Die Ursachen, warum Hobbes ein Staat will und wie dieser entsteht + Definition


60
2556
1
Philosophie - Die Rechte der Souveräne nach Hobbes
Wie wirkt sich der Souverän auf den Vertag aus und auf die Untertan Art des Vertrages Grund für den Vertrag


67
1719
0
Ethik - Klausurvorbereitung: Thomas Hobbes' Staatsphilosophie
Sein Menschenbild und seine Ansichten über das Staatswesen sind hier kurz zusammengefasst.


348
9236
1
Philosophie - Kritik an Thomas Hobbes: Staatsphilosophie
Kritik an der Staatsphilosophie nach Thomas Hobbes (Menschenbild, Leviathan, Gesellschaftsvertrag)


294
8699
2
Philosophie - Vergleich von Hobbes und Rousseau Menschenbild
Vergleich von Hobbes und Rousseau Menschenbild

139
3528
1
Religion - "Ist der Mensch von Grund auf gut oder böse?"
Hausarbeit Religion mit der Leitfrage, ob der Mensch von Grund auf gut oder böse ist


87
2556
0
Religion - Anthropologie (der Mensch) / Grundkurs: ev. Religion (Minimalwissen fürs mündl. Reli-Abi)
Lehrer-Zusammenfassung der Seiten aus Kliemann: "Glauben ist menschlich", Calwer-Verlag, 2. Auflage 1990 (inzwischen gibt es viele weitere Auflagen!), Zusammenfassung der gesamten Unterrichtseinheit