Kräfte
16 beste Notizen in Kräfte


31
146
0
Ciencia y Tecnología - Estática: Equilibrio sobre una partícula
Ejercicios desarrollados

18
87
0
Ciencia y Tecnología - Las leyes de newton
Las tres leyes de newton


35
1360
0
Informática y tecnología - Estructuras 2ºESO
Tema 3 tecnología-2ºESO

113
3347
0
Informática y tecnología - Apuntes - Mecanismos
Apuntes Tecnología 2ºESO (castellano)


6
230
0
SI - actions mécaniques - torseurs
méthode de calcul …


34
336
1
Techno - Les énergies
Ceci est une aide pour toute les forme d’énergie

53
1264
0
Natur und Technik - Kinematik Lernblätter
Lernblätter in Physik für das Unterkapitel Kinematik, beinhaltet Themen wie Geschwindigkeit, Grundlagen der Physik sowie Beschleunigte Bewegungen und Freier Fall. Ich hoffe es hilft euch und bei Fragen einfach melden :)


77
3498
2
Physik - Zusammenfassung Schuljahr Klasse 7 Physik
Mechanik


43
1054
2
Techno - Les capteurs, vitesses, les détecteurs
fiche de révision sur les capteurs, la vitesse, les détecteurs

35
1836
0
SI - Modélisation des actions mécaniques
Chapitre de SI terminale sur la modélisation des actions mécaniques (forces, résultantes, moments).

10
628
0
SI - Les quadrants de fonctionnement
Chapitre de Sciences de l'Ingénieur terminale concernant les quadrants de fonctionnement d'un moteur à courant continu.


1
69
0
NwT - Freiprojekt Flummis und Sprungkraft
Experiment mit Erklärung

2
184
0
Physik - Kräftebetrachtung
Kräftebetrachtung an schiefer Ebene/Karussell/ gekoppelte Systeme/ überhöhte Kurve


84
2209
2
Physik - Kraft / Kräfte Zusammenfassung / MindMap
Dies ist eine Mind Map über Kräfte. Behandelt werden Regeln/Gesetzte, Allgemeines, Wirkungen, die Newtoschen Axiome, Messungen und die Arten

118
2249
1
NwT - Windkraft Vor-und Nachteile
Ich habe die Windkraft und die positiven -und negativen Aspekte aufgezählt.


32
781
3
NwT - Brückenbau
Druckkräfte und Zugkräfte; Druckstützen und Zugseile; Konstruktionen; Kräftegleichgewicht bei der Bogenbrücke,Vertikal und Horizontalkräfte, Schlussstein; Seilbrücken, Hängebrücken, Schrägseilbrücken, Fächerform; mit Zeichnungen erklärt