Elemente der Musikkomposition
Akkord
1 beste Notizen in Akkord
ausdrucksvolle Elemente in der Musik
2 beste Notizen in ausdrucksvolle Elemente in der Musik
Dynamik in der Musik
2 beste Notizen in Dynamik in der Musik
Homophon
1 beste Notizen in Homophon
Instrumentation
5 beste Notizen in Instrumentation


9
601
0
Musik - Marschmusik
musikalische Parameter in der Marschmusik am Beispiel von „Preußens Gloria“


62
1082
0
Musik - Klassik
Zusammenfassung mit folgenden Themen: - Mannheimer Schule - Wandel des Orchesterapperats - Themendualismen in der Klassik - Musikeditionen - Wandel im Instrumentenbau - Orchestrales Klangbild der Wiener Klassik


7
154
0
Musik - Solo und Tutti
Solo und Tutti Zusammenfassung

150
4670
3
Musik - Fachpraktisches Abitur
Zusammenfassung zu allen für das Fachpraktische Abitur in Musik relevanten Themen wie Werkhören (Epochen, Stil, Gattung, Besetzung), Intervalle und Vierklänge


74
2509
0
Musik - Hip Hop
• Gliederung • was ist Hip Hop und seit wann spielt es eine Rolle • Instrumente beim Hip Hop • relevante Personen
Kontrapunkt
3 beste Notizen in Kontrapunkt

18
1571
0
Musik - Begriffe zur Fuge(analyse)
Zusammenfassung verschiedener Begriffe zur Analyse einer Fuge (Musik)


46
1877
1
Musik - Fuge und ihre Fachbegriffe einfach erklärt + Beispiel
Definition Fachbegriffe Fuge, Aufbau Fuge, Übungs-Beispiel Fuge


76
1521
1
Musik - Lernzettel für Analyse über Musikstück aus der Renaissance
Hier findet ihr meinen Lernzettel für die Analyse einer Partitur aus der Renaissance
Melodische Gestaltungsmittel
1 beste Notizen in Melodische Gestaltungsmittel
Motive
5 beste Notizen in Motive


91
4319
0
Musik - Musik Analyse klassischer Musik (Parameter, Motivveränderungen, Satzformen, Sonatenhauptsatzform)
Hier ist mein Lernzettel zum Thema Klassik in Musik. Er beinhaltet Grundwissen in der Musiktheorie (Parameter, Kadenzen, Funktionen etc.) sowie Motivveränderungen, die verschiedenen Formen einer Themenaufstellung und die Sonatenhauptsatzform


51
1480
0
Musik - Motivisch-Thematische Arbeit
- Fachbegriffe + Erklärung - Harmonielehre (Parallel- und Gegenklänge) - Musikalische Einheiten - Sonatenhauptsatzform - Themenverarbeitung - Wesen der Sonate nach L. Balet und E. Rebling - Teilanalyse des Streichquartetts Op. 76, 3. Satz von F. J. Haydn


550
15884
11
Musik - Epochen, Begriffe und Techniken - Grundlagen
Lernzettel zu allen relevanten Them für das Musik Abitur 2021 (Kurrikulum aus Hessen) Von Klassik bis Impressionismus, Impressionismus, Filmmusik, Popsongs und weiteres


3
407
0
Musik - Satzstrukturen und Strukturanalyse
Musikklasur mit der Notenpunktzahl 14.

22
718
0
Musik - Elementare Formprinzipien
Bei der Zusammenfassung zu den Elementaren Formprinzipien wird das Motiv, die Imitation, Variante, Abspaltung, Sequenzierung, Umkehrungen, der Krebs und die Augmentation und Dimention genauer beschrieben.
motivic transformation
musikalische Artikulation
2 beste Notizen in musikalische Artikulation
musikalische Entwicklung
5 beste Notizen in musikalische Entwicklung

25
1167
0
Musik - Varitionen über ein Thema von Mozart (Max Reger) - das Variieren in der Musik Abitur BW
Variationen über Klaviersonate, A-Dur (Mozart) - Max Reger

22
1437
0
Musik - “Eroica” Symphonie Nr. 3 in Es (Beethoven) - das Variieren in der Musik Abitur BW
Variationen von Ludwig van Beethoven

49
896
1
Musik - Konzert für Orchester Bartok - Analyse
Eine ausführliche und umfangreiche Analyse des gesamten Werkes "Konzert für Orchester" von Bela Bartok

74
2107
0
Musik - Skalen und musikalische Formen
Zusammenfassung mit Grundlagen für das Musik Abitur wie Formen (Motive, Themen, Reihungsformen, Liedformen, Entwicklungsformen, SHF) und Skalen


17
625
3
Musik - Peer Gynt-Suite
Die zwei Suiten
musikalische Textur
1 beste Notizen in musikalische Textur
Orchestrierung
3 beste Notizen in Orchestrierung


4
559
0
Musik - Konzertierendes Prinzip/ Modelle des Konzertierens
kurze Zusammenfassung zu den Konzertierenden Prinzipien


23
740
0
Musik - Die besondere Stellung von Carmina Burana im Leben und Werk Carl Orff‘s
Hier findet ihr etwas über: "Die besondere Stellung von Carmina Burana im Leben und Werk Carl Orff‘s"

31
1027
1
Musik - Klangkörper im Wandel Musik 12/1
Klangkörper im Wandel
Polyphon
2 beste Notizen in Polyphon


40
778
0
Musik - Entstehung der Mehrstimmigkeit
Welche Formen der Mehrstimmigkeit gab es, welche Merkmale hatten diese und wie entwickelte sich die Mehrstimmigkeit weiter? Dazu genaueres in meinem Know. Quelle: mein Musik-Lehrer. Grüße gehen raus.


42
979
0
Musik - Musik im Mittelalter und der Renaissance
-Geistliche+Weltliche Musik -Mittelalter+gregorianischer Choral -Notenschriftentwicklung+Mehrstimmigkeit -Renaissance+Merkmale von: Vokalpolyphonie, Instrumentalmusik, Rezitativ und Arie, Choral und Oratorium -Musik beschreiben