App öffnen

Fächer

Keynesianische Wirtschaftstheorie

15 beste Notizen in Keynesianische Wirtschaftstheorie

Know Vergleich – Keynesianismus & Monetarismus thumbnail
user profile picture

14

1250

0

Politik und Sozialkunde - Vergleich – Keynesianismus & Monetarismus

11.2 Sozialkunde LK (RLP) Vergleich Keynesianismus und Monetarismus, Keynes, Friedman, Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik

Know PoWi Abitur Q2  thumbnail
user profile picture

40

1406

0

Arbeitslehre/Wirtschaft/AWT/WRT - PoWi Abitur Q2

Q2.1 Konjunkturanalyse und -politik: Keynes, Fiskalpolitik, konjunkturelle Schwankungen usw. Q2.2 Nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb: Wirtschaftswachstum, Angebotstheorie, usw.

Know Wirtschaftsmodelle thumbnail
user profile picture

264

8197

0

Politik und Sozialkunde - Wirtschaftsmodelle

Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Freie Marktwirtschaft, Wirtschaftsschwankungen( Konjunkturzyklus ), Wirtschaftliche Zielsetzung, Keynes Wirtschaftspoltik

Know PoWi  thumbnail
user profile picture

111

4353

0

Wirtschaft und Recht - PoWi

Wirtschaftskreislauf Konjunkturzyklus, Konjukturindikatoren, Prognosen, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik (Keynes)

Know Wirtschaftspolitik und Theorien  thumbnail
user profile picture

151

4532

2

Wirtschaft und Recht - Wirtschaftspolitik und Theorien

Themen: Konjunktur, Wirtschaftspolitische Theorien ( allgemein) , Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik (keynes), Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik (Friedman)

Know Wirtschaftstheorien Keynes und Friedman - Sowi Wirtschaftspolitik  thumbnail
user profile picture

148

6047

1

Wirtschaft und Recht - Wirtschaftstheorien Keynes und Friedman - Sowi Wirtschaftspolitik

Liberalismus, Neoliberalismus, Ordoliberalismus, Keynes und Friedman, Kritik, Bottom up und trickle down effect

Know Nachfrageorientierte Wirtschaftstheorie (Keynes) thumbnail
user profile picture

21

1206

0

Wirtschaft und Recht - Nachfrageorientierte Wirtschaftstheorie (Keynes)

Kernideen Keynesianismus, antizyklische Globalsteuerung, Fiskalpolitik, Problematik dieser Theorie

Know Konjunkturbewegungen und Konjunkturpolitik thumbnail
user profile picture

28

774

0

Wirtschaft und Recht - Konjunkturbewegungen und Konjunkturpolitik

(1) Konjunkturbewegungen -Was ist Konjunktur? -Was für Phasen gibt es? -Welche Merkmale gibt es? (2) Konjunkturpolitik -Keynesianismus -Monetarismus

Know Nachfrage-und Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik thumbnail
user profile picture

186

7922

0

Gesch./Soz./pol. Bildung - Nachfrage-und Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

Nachfrage-und Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik: - Merkmale - Kritik

Know keynesianismus und monetarismus  thumbnail
user profile picture

267

9449

1

Wirtschaft und Recht - keynesianismus und monetarismus

Zusammenfassung

Know Fiskalismus bzw. nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik thumbnail
user profile picture

51

2130

0

Wirtschaft und Recht - Fiskalismus bzw. nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

- geschichtlicher Hintergrund, Erklärungsmodell von Keynes - Instabilitätshypothese und andere Grundlagen - Möglichkeiten und Varianten nachfrageorientierter Politik mit Beispielen von Corona - Implementationsprobleme

Know Wirtschaftstheorien thumbnail
D

135

4519

0

Gesch./Soz./pol. Bildung - Wirtschaftstheorien

Keynesianismus und Neoliberalismus

Know Angebotsorientierung + Nachfrageorientierung thumbnail
user profile picture

133

2513

0

Gesch./Soz./pol. Bildung - Angebotsorientierung + Nachfrageorientierung

Zusammenfassungen der Angebotsorientierung + Nachfrageorientierung

Know Sozialwissenschaft Klausurübersicht Inflation/Arbeitslosigkeit/Keyns und Klassik thumbnail
E

38

1075

0

Gesch./Soz./pol. Bildung - Sozialwissenschaft Klausurübersicht Inflation/Arbeitslosigkeit/Keyns und Klassik

-Inflationstheorien -Auslöser -Folgen -Arbeitslosigkeit -Folgen für den Staat -Scherenentwicklung -Minderausgaben -Arten der Arbeitslosigkeit -Keyns und Klassik -Ihre Prämissen -Maßnahmen -Erwartete Folgen -Fiskalismus -Monetarismus

Know Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik thumbnail
user profile picture

213

5963

1

Gesch./Soz./pol. Bildung - Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Beide Wirtschaftspolitiken im Vergleich