Theorie der psychologischen Konsistenz
Inkongruenz
kognitive Dissonanz
6 beste Notizen in kognitive Dissonanz


43
1514
0
Psychologie - BPE 14: Einstellungen und Einstellungsänderungen
Definition, Merkmale, Aufbau, Komponenten von sozialen Einstellungen; Gründe für Inkonsistenz von Einstellung und Verhalten; Vorurteile; Funktionen von Einstellungen nach Katz; Theorie der kognitiven Dissonanz

60
1833
0
Psychologie - Soziale Einstellungen und Einstellungsänderungen (LPE 14)
Einstellungsobjekt, Merkmale, Komponente, Systemcharakter, Gründe für die Unstimmigkeit von Einstellungen und Verhalten, Das Vorurteil, Einstellungstheorien, Funktionale Einstellungstheorie (D. Katz), Thorie der kognitiven Dissonanz (L. Festinger)


107
3482
2
Psychologie - Einstellungen + Behaviorismus
-Einstellungen -Merkmale,Komponenten,Wechselwirkung,.. -Vorurteile -funktionale Einstellungstheorie -Theorie der kognitiven Dissonanz -Behaviorismus -klassisches Konditionieren -Naturwissenschaftliche Untersuchungen

11
669
1
Pädagogik - Kognitive Dissonanz-Theorie nach Festinger
Allgemeine Erklärung+Gliederung in direkte und indirekte Dissonanzreduktion

81
2813
0
Psychologie - Soziale Einstellungen und Einstellungsänderung
Zusammenfassung der abirelevanten Inhalte zum Thema Soziale Einstellungen und Einstellungsänderung (Laut Lehrplan 2021)


110
3173
0
Psychologie - Einstellungen und Einstellungsänderung
- Definition - Das Drei- Komponenten Modell - Ursprung/ Entstehung ( klassische und operante Konditionierung; Modelleren ) - Funktion nach Daniel Katz - Explizite und implizite - Kognitive Dissonanz - ELM
Kongruenz in der Psychologie
9 beste Notizen in Kongruenz in der Psychologie

15
628
0
Pädagogik - Pädagogik und Psychologie Fachabitur 2024
Zusammenfassung, es fehlen ein paar Definitionen


124
3681
1
Psychologie - Personenzentrierter Ansatz nach Rogers - Richtungen der Psychologie III
• Menschenbild • Aktualisierungstendenz, Selbstaktualisierung • Selbstkonzept, Selbstachtung • Kongruenz, Inkongruenz • Fehlentwicklungen, Folgen • Bedeutung für die Erziehung • Klientenzentrierte Psychotherapie • Kritische Würdigung


62
1960
0
Psychologie - 🧠Die personenzentrierte Theorie nach Rogers🧠
12. Klasse FOS, Fachoberschule - Sozialwesen Päpsy, PP

153
5028
2
Psychologie - Personenzentrierte Therorie nach Carl Rogers
Rogers Menschenbild, Grundannahmen, Aktualisierung, Selbstkonzept, Selbstachtung, Newältigung von Erfahrungen, kritische Würdigung

49
2609
0
Psychologie - personenzentrierte Theorie Rogers
Psychologie (FOS)

26
1535
0
Psychologie - Carl Rogers Personenzentrierte Theorie
Hier ist eine Concept- Map für die Personenzentrierte Theorie nach Carl Rogers


52
1913
0
Pädagogik - Pädagogische Grundhaltungen
Empathie, Kongruenz, Akzeptanz


263
7072
3
Psychologie - Personenzentrierte Theorie von Rogers
Persönlichkeitspsychologie: Personenzentrierte Theorie von Rogers 1. Grundannahmen 2. Struktur der Persönlichkeit (SK) 3. Entstehung psychischer Störungen


169
5644
2
Psychologie - Personenzentrierte Theorie nach Carl Rogers
Das Selbstkonzept und die Entstehung